Tag der Offenen Tür im neuen Psychiatrischen Fachzentrum Hamburg Altona
g der Offenen Tür im neuen Psychiatrischen Fachzentrum Hamburg Altona
Wer schon immer einmal wissen wollte, wie eine psychiatrische/psychotherapeutische Therapie tatsächlich funktioniert, wem sie helfen und welche Probleme sie lösen kann, sollte am 7. November in den Otto-von-Bahrenpark kommen und den Tag der Offenen Tür im Fachzentrum Altona für Psychiatrie und Psychotherapie besuchen. Um den Besuchern einen Eindruck ihrer Arbeit zu verschaffen, haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort einiges für sie vorbereitet: Bei einem Imbiss haben Interessierte die Gelegenheit, Psychiater, Psychologen, Therapeuten und weitere Spezialisten sowie die neuen Räumlichkeiten kennenzulernen und einen Einblick in die Arbeit an der menschlichen Seele zu erhalten.
An zahlreichen Informationsständen können sich die Besucher einen Überblick über die Angebote und Arbeitsschwerpunkte verschaffen, zum Beispiel über Ergo-, Kunst-, Bewegungs- und Gruppentherapien zu den Themen Angst, Burnout, Depression, Selbstwert- und Beziehungsgestaltung. Sie haben auch die Möglichkeit, selbst etwas auszuprobieren, etwa eine Achtsamkeitsmeditation, Yoga für den Rücken oder eine persönliche Stressmessung.
Eintritt frei - eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Hinweis an die Medien:
Vor dem Tag der Offenen Tür findet um 11 Uhr am gleichen Ort die offizielle Eröffnung des Fachzentrums mit geladenen Gästen statt, zu dem Medienvertreter herzlich eingeladen sind!
Programm
11.00 Uhr Begrüßung durch Björn Pestinger, Geschäftsführer des Asklepios Westklinikums Hamburg und Dr. Ulf Künstler, Chefarzt der Abteilung Psychiatrie/Psychotherapie
11.10 Uhr Vortrag Hildegard Esser, Leiterin der Abteilung Gesundheit der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz: "Stellenwert tagesklinischer und ambulanter Behandlung in der Versorgungsplanung der Behörde"
11.30 Uhr Vortrag Dr. Susanne Tabrizian, Oberärztin des Fachzentrums Altona für Psychiatrie und Psychotherapie: "Das Fachzentrum Altona stellt sich vor: Biographie, aktuelle Behandlungsangebote und Ausblicke"
Kontakt:
Konzernbereich Unternehmenskommunikation Marketing
Tel.: (0 40) 18 18-82 66 36
E-Mail:
presse@asklepios.com
24-Stunden-Rufbereitschaft der Pressestelle: (040) 1818-82 8888.
Asklepios Klinik Hamburg
Rübenkamp 226
22307 Hamburg
Deutschland
Telefon: (0 40) 18 18-82 66 98
Telefax: (0 40) 18 18-82 67 99
Mail:
presse@asklepios.com
URL:
http://www.asklepios.com
(pressrelations) - ür im neuen Psychiatrischen Fachzentrum Hamburg Altona
Wer schon immer einmal wissen wollte, wie eine psychiatrische/psychotherapeutische Therapie tatsächlich funktioniert, wem sie helfen und welche Probleme sie lösen kann, sollte am 7. November in den Otto-von-Bahrenpark kommen und den Tag der Offenen Tür im Fachzentrum Altona für Psychiatrie und Psychotherapie besuchen. Um den Besuchern einen Eindruck ihrer Arbeit zu verschaffen, haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort einiges für sie vorbereitet: Bei einem Imbiss haben Interessierte die Gelegenheit, Psychiater, Psychologen, Therapeuten und weitere Spezialisten sowie die neuen Räumlichkeiten kennenzulernen und einen Einblick in die Arbeit an der menschlichen Seele zu erhalten.
An zahlreichen Informationsständen können sich die Besucher einen Überblick über die Angebote und Arbeitsschwerpunkte verschaffen, zum Beispiel über Ergo-, Kunst-, Bewegungs- und Gruppentherapien zu den Themen Angst, Burnout, Depression, Selbstwert- und Beziehungsgestaltung. Sie haben auch die Möglichkeit, selbst etwas auszuprobieren, etwa eine Achtsamkeitsmeditation, Yoga für den Rücken oder eine persönliche Stressmessung.
Eintritt frei - eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Hinweis an die Medien:
Vor dem Tag der Offenen Tür findet um 11 Uhr am gleichen Ort die offizielle Eröffnung des Fachzentrums mit geladenen Gästen statt, zu dem Medienvertreter herzlich eingeladen sind!
Programm
11.00 Uhr Begrüßung durch Björn Pestinger, Geschäftsführer des Asklepios Westklinikums Hamburg und Dr. Ulf Künstler, Chefarzt der Abteilung Psychiatrie/Psychotherapie
11.10 Uhr Vortrag Hildegard Esser, Leiterin der Abteilung Gesundheit der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz: "Stellenwert tagesklinischer und ambulanter Behandlung in der Versorgungsplanung der Behörde"
11.30 Uhr Vortrag Dr. Susanne Tabrizian, Oberärztin des Fachzentrums Altona für Psychiatrie und Psychotherapie: "Das Fachzentrum Altona stellt sich vor: Biographie, aktuelle Behandlungsangebote und Ausblicke"
Kontakt:
Konzernbereich Unternehmenskommunikation Marketing
Tel.: (0 40) 18 18-82 66 36
E-Mail: presse(at)asklepios.com
24-Stunden-Rufbereitschaft der Pressestelle: (040) 1818-82 8888.
Asklepios Klinik Hamburg
Rübenkamp 226
22307 Hamburg
Deutschland
Telefon: (0 40) 18 18-82 66 98
Telefax: (0 40) 18 18-82 67 99
Mail: presse(at)asklepios.com
URL: http://www.asklepios.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Asklepios Klinik Hamburg
Rübenkamp 226
22307 Hamburg
Deutschland
Telefon: (0 40) 18 18-82 66 98
Telefax: (0 40) 18 18-82 67 99
Mail: presse(at)asklepios.com
URL: http://www.asklepios.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.11.2013 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 975010
Anzahl Zeichen: 5809
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Tag der Offenen Tür im neuen Psychiatrischen Fachzentrum Hamburg Altona"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Asklepios Klinik Hamburg (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
pfer gegen Keime: Infektionsvorbeugung im Asklepios Klinikum Hamburg Harburg
"Patientensicherheit hat in den Asklepios Kliniken höchste Priorität. Mit dem Einsatz vieler hundert Kupferklinken zur Infektionsprävention in der Asklepios Klin ...
ro für die Forschung bei Asklepios - 2014 Schwerpunkt Patientensicherheit
"Forschung ist der Motor für medizinische Innovation und die Behandlungsqualität", sagt Dr. Thomas Wolfram, Sprecher der Geschäftsführung der Asklepios Klin ...
Nurse" Deutschlands: Schmerzkongress zeichnet Barmbeker Krankenschwester aus
"Der außergewöhnliche Einsatz von Ruth Paetow, ihre herausragende fachliche Kompetenz, ihr unermüdliches Engagement für unsere Patienten machen sie für uns ...