PresseKat - Beschaffung von Stromlieferungen

Beschaffung von Stromlieferungen

ID: 974900

Seminar des Behörden Spiegel am 21.11.2013, in Berlin

(PresseBox) - Beschaffung von Stromlieferungen
Stromeinkauf günstig gestalten
21. November 2013, Berlin
Die wirtschaftliche und zugleich umweltschonende Beschaffung von Strom ist keine alltägliche Angelegenheit mehr. Vielmehr begegnen den Beschaffungsstellen der öffentlichen Hand vielfache Probleme. Der Markt für Stromlieferungen ist wenig transparent, insbesondere Paketlösungen sind undurchsichtig, die Preisbildung häufig nicht nachvollziehbar. Zudem sind die vergaberechtlichen Friktionen zu beachten, denn Art und Inhalt von Vergabeverfahren über die Beschaffung von Strom unterliegen eigenen rechtlichen und praktischen Problemen. Die Auktion als im Einzelfall ideale Ausschreibungsart für Strom ist vielen Auftraggebern unbekannt.
Das Seminar vermittelt öffentlichen Auftraggebern, die sich mit der Vergabe von Stromlieferungen beschäftigen müssen, durch Referenten aus Verwaltung, Rechtsberatung und Wirtschaft in praxisgerechter Vermittlung das Rüstzeug, rechtssicher wirtschaftliche und umweltschonende Stromlieferungen beschaffen zu können. Hierzu gibt es einen aktuellen Einblick in die Marktlage und wissenswerte stromrechtliche Eigenheiten. Außerdem wird ein fundierter Einblick in die vergaberechtliche Rechtsprechung zu Stromlieferungen ermöglicht. Schließlich wird durch ein gemeinsam zu lösendes Praxisbeispiel erworbenes Wissen angewandt bzw. vertieft.
Themenüberblick, 09:30-17:30 Uhr:
Der Strommarkt
? System des Strommarktes
? Lieferarten und Preisbildung
? Marktlage und -probleme
Vergaberechtlicher Hintergrund der Beschaffung von Stromlieferungen
? System des Vergaberechts
? Vergabeverfahren und deren Ablauf
? Öko-Stromlieferungen
? Rechtspraxis zu Stromlieferfällen
Praxisnahe Beschaffung von Stromlieferungen
? Ideale Verfahrensart
? Sonderfall Auktion




? Sonderproblem Bewertung
Praxisfall
? Formulierung Vergabeunterlagen
? Prüfung der Eignung
? Wertung der Angebote
? Vergabeakte
Referenten:
? Daniel Hölder, Vorstand, Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. und Leiter Energiepolitik, Clean Energy Sourcing GmbH
? Hans-Werner Reimers, Geschäftsführer, KUBUS Kommunalberatung und Service GmbH
? Dr. Klaus Greb, Rechtsanwalt und Partner, Kanzlei Wegner Ullrich Müller-Helle & Partner
Ort:
InterCityHotel Berlin Hauptbahnhof
Katharina-Paulus-Straße 5, 10557 Berlin
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.berlin-hauptbahnhof.intercityhotel.com
Ein begrenztes Zimmerkontingent steht im Tagungshotel zum Preis von 80,- Euro pro Nacht inkl. MwSt. und Frühstück unter dem Stichwort ?Behörden Spiegel? zum Abruf bereit.
Gebühr:
450,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/?page_id=3337

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.



drucken  als PDF  an Freund senden  Genussvolle Momente im Herbst NEOCOM 2013: Gelungene Premiere in Düsseldorf
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.11.2013 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 974900
Anzahl Zeichen: 5058

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beschaffung von Stromlieferungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProPress Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Besprechungswesen inöffentlichen Bauprojekten ...

.   Gegenstand des Seminars Einen Großteil unserer Arbeitszeit verbringen wir in Meetings. Die Teilnehmenden empfinden diese meist als lästig und unnötig. Für viele sind Besprechungen Zeitverschwendung und demotivierend Eine gut durchgeführte B ...

Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH