Grippeschutz: Wer sich impfen lässt, schützt sich und andere
Grippeschutz: Wer sich impfen lässt, schützt sich und andere
(pressrelations) -
Die Monate Oktober bis Dezember sind der beste Zeitraum, um sich rechtzeitig gegen Grippe impfen zu lassen. Wer sich impfen lässt, schützt sich und andere.
Dazu Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr: "Eine Impfung ist immer noch der beste Schutz gegen Grippe. Nach der Impfung dauert es 10 bis 14 Tage, bis der Impfschutz vollständig aufgebaut ist. Da die meisten Grippefälle zwischen Dezember und April auftreten, ist jetzt eine Impfung zu empfehlen. Aber auch jenseits der aktuellen Grippesaison sind weitere Impfungen wichtig. Ob wie im Sommer diskutiert eine Schutzimpfung gegen Masern oder aktuell im Fokus der Weltgesundheitsorganisation der bessere Schutz gegen Polio."
Die Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut empfiehlt eine Grippeschutzimpfung für Personen mit einem höherem Erkrankungs- oder Komplikationsrisiko. Dazu zählen
- ältere Menschen ab 60 Jahre,
- Personen mit Grundkrankheiten wie z.B. chronische Krankheiten der Atmungsorgane, Herz- oder Kreislaufkrankheiten, Leber- oder Nierenkrankheiten, Diabetes oder andere Stoffwechselkrankheiten,
- medizinisches Personal, Betreuer von Risikopatienten und
- Schwangere.
Oft ist der Schutz bei diesen Risikogruppen nicht ausreichend. So zeigt zum Beispiel eine aktuelle Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit, dass in der letzten Grippesaison nur 23 Prozent der Schwangeren gegen Grippe geimpft waren. Schwangere Frauen und ihr Neugeborenes haben jedoch ein erhöhtes Risiko für schwerwiegende Krankheitsverläufe. Daher empfiehlt die Ständige Impfkommission seit 2010 die jährliche Grippeeschutzimpfung allen schwangeren Frauen ab dem 2. Schwangerschaftsdrittel, bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung wird sie schon ab dem 1. Schwangerschaftsdrittel empfohlen.
Aber natürlich kann sich auch jeder andere durch eine rechtzeitige Impfung schützen. So bietet das Bundesministerium für Gesundheit seinen Mitarbeitern ab Montag an den Dienstorten Bonn und Berlin eine Grippeschutzimpfung durch Betriebsärzte an.
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Wilhelmstraße 49
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (1888) 441-0
Telefax: +49 (1888) 441-1830
Mail: info(at)bmg.bund.de
URL: http://www.bmg.bund.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Wilhelmstraße 49
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (1888) 441-0
Telefax: +49 (1888) 441-1830
Mail: info(at)bmg.bund.de
URL: http://www.bmg.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.11.2013 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 974139
Anzahl Zeichen: 2650
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Grippeschutz: Wer sich impfen lässt, schützt sich und andere"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Gesundheit (BMG) (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Anfang des Jahres hat das neu ausgerichtete Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft in Berlin seine Arbeit aufgenommen. Es wird mit seinen vielfältigen Angeboten künftig seine Impulsfunktion für die Leitthemen der Kultur- und Kreativwirtsch ...
Über 1400 Vertreter aus Politik, Wissenschaft, der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft aus über 80 Ländern kommen vom 11. bis 13. Oktober 2015 in Berlin zusammen, um beim diesjährigen World Health Summit über aktuelle Fragen der globalen Gesund ...
Auf Einladung von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe kamen die Gesundheitsministerinnen und -minister der sieben führenden Industriestaaten (G7) vom 8. - 9. Oktober zu Beratungen in Berlin zusammen. Auf der Agenda standen gemeinsame Maßnahm ...