PresseKat - Finale des Accelerator-Programms Startupbootcamp in Berlin

Finale des Accelerator-Programms Startupbootcamp in Berlin

ID: 974100

Finale des Accelerator-Programms Startupbootcamp in Berlin

(pressrelations) -
Let`s pitch: Start-ups auf dem Weg nach ganz oben

  • Elf Teams aus neun verschiedenen Ländern treten beim Investor Demo Day gegeneinander an
  • Mehr als 400 europäische Investoren auf der Suche nach potentiellen Investitionsmöglichkeiten
  • Mercedes-Benz, HDI und Bosch als Sponsoren von Startupbootcamp in Berlin
Nach neunzig Tagen Vorbereitung sind die elf Finalisten des Accelerator-Programms Startupbootcamp jetzt bereit für den finalen Pitch. In den letzten drei Monaten haben die Start-ups in den Feldern Mobilität, Konnektivität und Big Data an ihren innovativen Projekten gefeilt, Geschäftsmodelle entwickelt und Produkte getestet. "Mit welcher Power und Leidenschaft die jungen Teams an die Arbeit gegangen sind, hat uns wirklich beeindruckt", so Dr. Frank Spennemann aus dem Bereich Business Innovation bei Daimler. "Die Entwicklungen der Start-ups zu beobachten und sie mit Rat und Tat zu unterstützen, war auch für uns eine Bereicherung - die Ergebnisse sprechen für sich."

Einige Start-Ups des diesjährigen Programms interessieren Daimler besonders - mit cleveren Ideen, die im automobilen Bereich Anwendung finden könnten, etwa High-Mobility aus Estland und Schweden: Mit Hilfe der Bluetooth Low Energy Architektur verbinden die Gründer Smartphones oder Tablets via Bluetooth mit den Infotainment-Systemen von Autos. Damit lassen sich Fahrzeugfunktionen bequem über die mobilen Geräte regulieren, etwa die Position der Spiegel oder die Temperatur. Die Entwickler des spanischen Start-Ups Avuxi führen Informationen aus verschiedenen sozialen Netzwerken zusammen und generieren daraus so genannte Heat Maps über angesagte Lokalitäten oder Viertel einer Stadt - je mehr Personen die entsprechenden Restaurants oder kulturellen Angebote nutzen, desto mehr rötet sich die Karte an der entsprechenden Stelle. Mit einer personalisierten Anzeige dieser Informationen über die Fahrzeugnavigation könnten Kunden diese beliebten "Hot Spots" gezielt ansteuern - oder natürlich auch umgehen. Ebenfalls interessant sind die Lösungen des Start-Ups Shoutr, die es ermöglichen, Dateien auf verschiedenen Geräten sehr einfach zu teilen.





Alle drei Start-Ups haben das Mentoring-Angebot der Daimler-AG bereits angenommen. Das Team von High-Mobility flog im Oktober für zwei Wochen nach Palo Alto im Herzen des Silicon Valley, erhielt dort Einblicke in die Innovationsschmiede von Mercedes-Benz Research and Development North America und tauschte sich intensiv mit den Experten aus. Gemeinsam mit Shoutr und Avuxi nahm High-Mobility außerdem an einem Startupbootcamp-Workshop bei Daimler in Stuttgart teil. Dabei drehte sich alles um kreative Ideen und die mögliche Umsetzung neuer Geschäftsideen in der Automobilbranche.

Über Startupbootcamp

Startupbootcamp macht es sich seit 2010 zur Aufgabe, gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft junge Start-ups weltweit zu unterstützen. Das dreimonatige Accelerator-Programm findet einmal jährlich in vier europäischen Städten und im israelischen Haifa statt. Herzstück von Startupbootcamp ist das Netzwerk von Mentoren aus unterschiedlichsten Branchen, die den Unternehmensgründern ihre Expertise, ihre Erfahrung und - besonders wichtig - ihre Zeit zur Verfügung stellen. Mercedes-Benz ist neben HDI und Bosch Sponsor des diesjährigen Programms in Berlin. Der Investor Demo Day, das große Finale von Startupbootcamp findet am 06. November in Berlin statt (http://www.startupbootcamp.org/events/berlin-investor-demo-day.html).

Über Business Innovation

2007 gestartet ist Business Innovation der Think Tank der Daimler AG für kreative Antworten auf Fragen, die über das Kerngeschäft der Automobilherstellung hinausgehen. Das Team erkennt Zukunftstrends, sowie technologische, soziale und kulturelle Entwicklungen, um davon ausgehend profitable Geschäftsmodelle zu entwickeln. Als Pilotvorhaben starteten hier mittlerweile erfolgreich etablierte Projekte wie car2go oder die Mercedes-Benz Driving Academy. Die Teams von Business Innovation sind heute auf der ganzen Welt ansässig: neben der Zentrale in Stuttgart befinden sie sich in Peking, Sao Paulo, Buenos Aires und Sunnyvale in Kalifornien.


Matthias Brock
Telefon: +49 711 17-91404
Fax: +49 711 17-94365
E-Mail: matthias.brock(at)daimler.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Matthias Brock
Telefon: +49 711 17-91404
Fax: +49 711 17-94365
E-Mail: matthias.brock(at)daimler.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Christian Becker ist ein Zastrow: Trickserei mit Rentenbeiträgen ist unanständig
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.11.2013 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 974100
Anzahl Zeichen: 4733

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Finale des Accelerator-Programms Startupbootcamp in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Daimler AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Daimler Trucks vereinbart Rückkehr in den iranischen Markt ...

- Absichtserklärungen mit Iran Khodro Diesel (IKD) und der Mammut Group unterschrieben - Großer Nachholbedarf und damit steigende Lkw Verkäufe im Iran - Wiederaufnahme von Powertrain-Aktivitäten für Motoren und Achsen - Vorbereitungen für ...

Alle Meldungen von Daimler AG