PresseKat - 41. Milchquotenbörse: Preise deutlich gestiegen

41. Milchquotenbörse: Preise deutlich gestiegen

ID: 973960

41. Milchquotenbörse: Preise deutlich gestiegen

(pressrelations) -
Hohe Nachfrage bei geringem Angebot

(DBV) Die Ergebnisse der 41. Milchquotenbörse liegen vor. Der Deutsche Bauernverband (DBV) ermittelte für die Novemberbörse 2013 einen gewogenen Durchschnittspreis für Deutschland von 7 Cent je Kilogramm Milch. Im Vergleich zum letzten Börsentermin im Juli 2013 ist der Quotenpreis damit bundesweit um 4 Cent je Kilogramm gestiegen.

Aufgrund der anziehenden Milcherzeugerpreise und der anhaltenden Berichterstattung zu einer möglichen Superabgabe für das laufende Milchwirtschaftsjahr 2013/14 sei die Reaktion an der Börse absehbar gewesen, erklärt der DBV. Dennoch bleibe der Bauernverband bei seiner Grundsatzbewertung, dass der erzielte Handelspreis vor dem Hintergrund der auslaufenden Milchquote und einer eventuellen Überlieferungssituation zu hoch ist. Zu beachten sei jedoch, dass die Börsenergebnisse auf wenige Handelsbeteiligte und eine geringe Handelsmenge zurückgingen.

Im gesamten Bundesgebiet wurden 228.934 Tonnen Quote übertragen. Das entspricht einem Anteil von 0,75 Prozent an der nationalen Referenzmenge in Höhe von 30.318.929 Tonnen Milch, die den deutschen Milchbauern im Quotenjahr 2013/14 zur Verfügung stehen. An der Börse wurden diesmal 42.232 Tonnen mehr gehandelt als auf der Sommerbörse. Insgesamt wurden 229.318 Tonnen Milchquote angeboten und 675.455 Tonnen nachgefragt. Daraus ergab sich ein Nachfrageüberhang in Höhe von 446.137 Tonnen. Die Zahl der Börsenteilnehmer stieg um ein Viertel auf 7.970, teilt der DBV mit.

Im Übertragungsgebiet West wechselte die Quote für 7 Cent je Kilogramm den Besitzer, also 4 Cent je Kilogramm mehr als beim Börsentermin im April. Im Übertragungsgebiet Ost betrug der Preis 4 Cent je Kilogramm, 2 Cent je Kilogramm mehr als beim letzten Börsentermin. Von der bundesweiten Handelsmenge entfielen 198.271 Tonnen auf das Übertragungsgebiet West und 30.663 Tonnen auf das Übertragungsgebiet Ost.

Der nächste Termin für die Milchquotenbörse findet am 1. April 2014 statt.






Deutscher Bauernverband
Rückfragen an: DBV-Pressestelle
Adresse: Claire-Waldoff-Straße 7; 10117 Berlin
Telefon: 030 31904-239
Fax: 030 31904-431
Copyright: DBV

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutscher Bauernverband
Rückfragen an: DBV-Pressestelle
Adresse: Claire-Waldoff-Straße 7; 10117 Berlin
Telefon: 030 31904-239
Fax: 030 31904-431
Copyright: DBV



drucken  als PDF  an Freund senden  haacon weitet Geschäft in der Türkei aus Depotpower.de: DAX: Entscheidung bei diesen beiden Levels!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.11.2013 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 973960
Anzahl Zeichen: 2502

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"41. Milchquotenbörse: Preise deutlich gestiegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DBV: Weiterentwicklung braucht Wertschöpfung ...

Schieflage bei der Wertschöpfungsverteilung muss korrigiert werden "Die notwendige Wertschätzung für Lebensmittel bleibt derzeit im Vermarktungsprozess auf der Strecke. Strukturelle Defizite in der Vermarktungskette und ungleiche Kräfte ...

Weidetierhalter befürchten Verdrängung durch den Wolf ...

Bauernverband fordert erweiterte Diskussion über Wolfspopulationen Landwirte und Weidetierhalter sehen in der Diskussion um die zunehmende Verbreitung des Wolfes in Deutschland ihre Anliegen bisher zu wenig berücksichtigt. Dies erklärte der D ...

Alle Meldungen von Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)