(firmenpresse) - DGAP-News: United Power Technology AG / Schlagwort(e): Vorläufiges
Ergebnis/Quartalsergebnis
United Power Technology AG: Stabile Entwicklung in den ersten neun
Monaten 2013
01.11.2013 / 16:21
---------------------------------------------------------------------
Vorläufige 9-Monats-Zahlen 2013
United Power Technology AG: Stabile Entwicklung in den ersten neun Monaten
2013
Eschborn, 1. November 2013 - Im dritten Quartal war das Marktumfeld
weiterhin herausfordernd. Laut vorläufiger Zahlen erwirtschaftete die
United Power Technology Group, einer der führenden Hersteller von
motorgetriebenen Stromgeneratoren in China, in den ersten neun Monaten
Umsätze von 84,3 Millionen Euro (9M 2012: 83,6 Millionen Euro). Dies
entspricht einem Wachstum von 0,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das
operative Ergebnis (EBIT) verbesserte sich um 1,3 Prozent auf 13,6
Millionen Euro (9M 2012: 13,5 Millionen Euro). Entsprechend beträgt die
EBIT-Marge 16,2 Prozent (9M 2012: 16,1 Prozent). Bei der EBIT-Entwicklung
der ersten 9 Monate 2013 im Vergleich zum Vorjahr ist zu beachten, dass
bestimmte Sonstige Zinserträge in 2012 nicht unter Sonstige Erträge,
sondern als  Zinserträge erfasst wurden. Diese Klassifizierung wurde auch
für das Jahr 2013übernommen.
In den ersten neun Monaten 2013 realisierte United Power höhere Umsätze in
China, in den europäischen Märkten und in anderen Wachstumsmärkten.
Gleichzeitig waren die Umsätze in den Vereinigten Staaten rückläufig.
Hauptgrund hierfür war die ruhige Hurrikane-Saison in diesem Jahr. Dadurch
wurden die Zuwächse aus den anderen Regionen größtenteils kompensiert.
Während sich der Umsatz im Segment der Generatoren für den häuslichen
Gebrauch um 0,9 Prozent auf 34,3 Millionen Euro verringerte, wuchs das
Segment der gewerblich genutzten Generatoren um 0,9 Prozent auf 44,9
Millionen Euro. Mit einem Plus von 14,8 Prozent erzielte das Segment der
motorbetriebenen Geräte für den Außenbereich das größte Wachstum in den
ersten neun Monaten 2013. Der Umsatz in diesem Segment belief sich auf 4,2
Millionen Euro. Das Segment Einzelkomponenten verbesserte sich in den
ersten neun Monaten 2013 um 24,0 Prozent auf 4,35 Millionen Euro.
Starke Finanzlage
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente verbesserten sich zum Ende des
dritten Quartals um 26,4 Prozent auf 39,1 Millionen Euro (31. Dezember
2012: 30,9 Millionen Euro). Grund hierfür war der Cash-Flow aus laufender
Geschäftstätigkeit in Höhe von 15,5 Millionen Euro. Darüber hinaus stieg
das Eigenkapital um 10,3 Prozent auf 112,0 Millionen Euro (31. Dezember
2012: 101,5 Millionen Euro). Dies entspricht einer soliden
Eigenkapitalquote von 84,0 Prozent.
Anpassung der Prognose für das Gesamtjahr
Aufgrund der aktuell schwierigen Rahmenbedingungen, die nach Einschätzung
von United Power  auch im gesamten vierten Quartal 2013 anhalten werden,
sieht sich das Unternehmen in der zweiten Jahreshälfte mit einer
schwächeren Produktnachfrage als erwartet konfrontiert. United Power passt
daher seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr an. Für das Geschäftsjahr
2013 rechnet das Unternehmen mit einem Umsatzrückgang von rund 5 Prozent
auf Euro-Basis. Im Halbjahresbericht war United Power noch von einem
Umsatzwachstum von 8 Prozent für das Gesamtjahr ausgegangen. Die Prognose
für die EBIT-Marge bleibt unverändert: Es wird erwartet, dass die
EBIT-Marge auf dem Niveau des Vorjahres liegt.
Bei allen Ergebnissen handelt es sich um vorläufige Zahlen. Die United
Power Technology AG wird ihren vollständigen 9-Monatsbericht 2013 am 12.
November 2013 veröffentlichen.Über die United Power Technology Group
Die United Power Technology Group entwirft, entwickelt, fertigt und
vertreibt Motoren sowie ein umfangreiches Sortiment an Geräten für die
motorbetriebene Stromerzeugung?wie beispielsweise Generatoren,
Stromaggregate für den Außenbereich und Einzelkomponenten. Zu den
wichtigsten Produkten des Unternehmens gehören Generatoren für
Privathaushalte und den gewerblichen Gebrauch, die derzeit an Endkunden inüber 60 Ländern weltweit vertrieben werden. Die operativen Gesellschaften
der United Power Technology Group wurden gemäßdem Recht der Volksrepublik
China gegründet und sind in Fuzhou und Shanghai, China, ansässig.
Weitere Anfragen richten Sie bitte an:
Kirchhoff Consult AG
Dr. Kay Baden
Tel.: +49 40 60 91 86 39
Fax: +49 40 60 91 86 60
E-Mail: baden(at)kirchhoff.de
oder besuchen Sie unsere Website www.unitedpower.de.com
Haftungsausschluss für Prognosen
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Dabei handelt es sich
um Aussagen, die sich nicht mit historischen Fakten beschäftigen, sondern
die derzeitigen Einschätzungen und Erwartungen von United Power sowie die
diesen zugrundeliegenden Annahmen in Bezug auf künftige Ereignisse
wiedergeben. Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit vielen Risiken und
Unsicherheiten behaftet. Falls derartige Risiken und Unsicherheiten
eintreten oder falls sich herausstellt, dass die Annahmen, die einer
zukunftsgerichteten Aussage von United Power zugrunde liegen, nicht richtig
waren, können die tatsächlichen Ergebnisse von United Power erheblich von
denen abweichen, die durch diese zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck
gebracht oder impliziert wurden. United Power beabsichtigt nicht, diese
zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, undübernimmt keine
Verpflichtung hierzu. Alle zukunftsgerichteten Aussagen geben die Sicht zu
dem Zeitpunkt wieder, zu dem sie gemacht wurden.
Vorläufige Gewinn- und Verlustrechnung
                              United Power AG     United Power AG
in Mio. EUR                           9M 2013             9M 2012     +/- %
Umsatzerlöse                            84,34               83,64    0,85 %
Umsatzkosten                           -67,20              -66,47    1,10 %
Bruttoergebnis                          17,15               17,17   -0,11 %
Sonstige Erträge1                        1,02                0,92   10,68 %
Marketing- und
Vertriebskosten                         -0,93               -1,00   -6,40 %
Verwaltungskosten                       -2,76               -2,82   -2,13 %
Forschungs- und
Entwicklungskosten                      -0,77               -0,78   -0,64 %
Sonstige Aufwendungen                   -0,07               -0,04   87,93 %
Betriebsergebnis (EBIT)                 13,63               13,45     1,31%
Zinserträge1                             0,33                0,13  147,89 %
Zinsaufwand                             -0,14               -0,25  -45,06 %
Ergebnis vor Steuern                    13,83               13,34    3,65 %
Ertragsteuern                           -2,19               -1,80   21,17 %
Konzernergebnis des
Abrechnungszeitraums                    11,64               11,54    0,91 %
Ergebnis je Aktie in EUR 2               0,95                0,94    0,91 %
1 Gewisse sonstige Zinserträge wurden im Jahr 2012 als Zinserträge verbucht
und dieselbe Klassifizierung wurde im Jahr 2013übernommen.
2 Das Ergebnis je Aktie für die ersten 9 Monate 2012 sowie die ersten 9
Monate 2013 wurde auf der Grundlage von 12,3 Mio. Aktien berechnet.
Vorläufige Konzernbilanz
                                     United Power AG       United Power AG
in Mio. EUR                            30. Sep. 2013         31. Dez. 2012
Kurzfristige Vermögenswerte                    66,95                 59,03
Langfristige Vermögenswerte                    66,33                 59,84
Summe Aktiva                                  133,28                118,87
Kurzfristige Verbindlichkeiten                 19,50                 15,45
Langfristige Verbindlichkeiten                  1,79                  1,89
Summe Verbindlichkeiten                        21,29                 17,33
Gesamteigenkapital                            111,99                101,54
Summe Passiva                                 133,28                118,87
Vorläufige Kapitalflussrechnung
                                                         United      United
                                                       Power AG    Power AG
in Mio. EUR                                             9M 2013     9M 2012
Cashflow aus operativer Tätigkeit vor Veränderungen
des Betriebskapitals                                      16,93       16,27
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit vor
Zinsen und Steuern                                        17,73       19,56
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit                 15,51       17,39
Cashflow aus Investitionstätigkeit                       -12,14       -5,61
Cashflow aus Finanzierungstätigkeit                        4,70       -4,83
Nettozunahme (-abnahme) der Zahlungsmittel und
Zahlungsmitteläquivalente                                  8,08        6,94
Zahlungsmittel zu Beginn des Geschäftsjahres              30,94       27,00
Auswirkungen von Wechselkursveränderungen                  0,07       -0,22
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente am
Ende des Abrechnungszeitraums                             39,09       33,73
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
01.11.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache:        Deutsch                                                
Unternehmen:    United Power Technology AG                             
                Mergenthalerallee 10-12                                
                65760 Eschborn                                         
                Deutschland                                            
Telefon:        +49 6196 400804                                        
Fax:            +49 6196 400910                                        
E-Mail:         oliver.kuan(at)unitedpower.cn                             
Internet:       www.unitedpower.de.com                                 
ISIN:           DE000A1EMAK2                                           
WKN:            A1EMAK                                                 
Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);       
                Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,  
                München, Stuttgart                                     
 
 
Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  
---------------------------------------------------------------------  
237389 01.11.2013