(Thomson Reuters ONE) -
Bombardier Inc. /
Bombardier gibt Finanzergebnis für das dritte Quartal zum 30. September 2013
bekannt
. Ad-hoc Mitteilung nach § 15 WpHG. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
MONTREAL, QUEBEC--(Marketwired - Oct. 31, 2013) -
(Alle Beträge in dieser Pressemitteilung lauten, soweit nichts anderes angegeben
ist, auf US-Dollar. Diese Pressemitteilung enthält sowohl IFRS- als auch
Ertragskennzahlen ohne GAAP-Definition. Ertragskennzahlen ohne GAAP-Definition
sind mit den jeweils nächsten, durch IFRS-Rechnungslegungsstandards definierten
Kennzahlen im Lagebericht der Gesellschaft (MD&A) abgeglichen. Siehe hierzu den
Hinweis zu Ertragskennzahlen ohne GAAP-Definition am Ende dieser
Pressemitteilung. Vergleichszahlen wurden angepasst. Siehe Anmerkung 1 unter
Financial Highlights.)
--  Umsatz in Höhe von USD 4,1 Mrd. gegenüber USD 4,2 Mrd. im letzten
  Geschäftsjahr
--  EBIT in Höhe von USD 210 Mio. bzw. 5,2% des Umsatzes gegenüber USD 240
  Mio. bzw. 5,7% im letzten Geschäftsjahr
--  Bereinigter Nettogewinn(1) in Höhe von USD 165 Mio. (bereinigter Gewinn
  je Aktie (EPS)(1) in Höhe von USD 0,09) gegenüber USD 173 Mio.
  (bereinigter Gewinn je Aktie (EPS) in Höhe von USD 0,09) im
  Vergleichszeitraum des Vorjahres
--  Nettogewinn in Höhe von USD 147 Mio. (verwässerter Gewinn je Aktie (EPS)
  in Höhe von USD 0,08) gegenüber USD 172 Mio. (verwässerter Gewinn je
  Aktie (EPS) in Höhe von USD 0,09) im Vergleichszeitraum des Vorjahres
--  Eingesetzter Free Cashflow(1) in Höhe von USD 522 Mio. gegenüber einem
  eingesetzten Free Cashflow in Höhe von USD 187 Mio. im letzten
  Geschäftsjahr
--  Kurzfristig verfügbare Kapitalausstattung zum 30. September 2013 in Höhe
  von USD 4,0 Mrd., einschliesslich eines Bestandes an Zahlungsmitteln und
  Zahlungsmitteläquivalenten in Höhe von USD 2,6 Mrd., somit dem Stand zum
  31. Dezember 2012 entsprechend
--  Auftragsbestand zum 30. September 2013 in Höhe von USD 65,5 Mrd.
  gegenüber USD 64,9 Mrd. zum 31. Dezember 2012
 (1) Siehe den Hinweis zu Ertragskennzahlen ohne GAAP-Definition am Ende dieser
Pressemitteilung.
Bombardier hat heute das Finanzergebnis für das dritte Quartal zum 30. September
2013 bekannt gegeben. Der Umsatz belief sich im Quartal zum 30. September 2013
auf USD 4,1 Mrd. gegenüber USD 4,2 Mrd. im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Im dritten Quartal zum 30. September 2013 lag das Ergebnis vor Zinsen und
Steuern (EBIT) bei USD 210 Mio. bzw. 5,2% des Umsatzes gegenüber USD 240 Mio.
bzw. 5,7% im selben Zeitraum des Vorjahres.
Der bereinigte Nettogewinn belief sich im dritten Quartal zum 30. September
2013 auf USD 165 Mio. bzw. auf einen Gewinn je Aktie (EPS) in Höhe von USD 0,09
gegenüber USD 173 Mio. bzw. USD 0,09 im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Im Dreimonatszeitraum zum 30. September 2013 lag der eingesetzte Free Cashflow
(Cashflow aus operativer Geschäftstätigkeit abzüglich der Nettozugänge zum
Anlagevermögen und den immateriellen Vermögenswerten) bei USD 522 Mio. gegenüber
einem eingesetzten Free Cashflow in Höhe von USD 187 Mio. im entsprechenden
Vorjahreszeitraum. Die kurzfristig verfügbare Eigenkapitalausstattung lag zum
30. September 2013 bei USD 4,0 Mrd. und beinhaltete Zahlungsmittel und
Zahlungsmitteläquivalente in Höhe von USD 2.6 Mrd. Dies entspricht dem Stand vom
31. Dezember 2012. Der Gesamtauftragsbestand lag zum 30. September 2013 bei USD
65,5 Mrd. gegenüber USD 64,9 Mrd. zum 31. Dezember 2012.
'Bei Aerospace stimmten die Ergebnisse mit unseren Vorgaben überein, der geringe
Auftragseingang und das Marktumfeld waren jedoch enttäuschend", sagte Pierre
Beaudoin, President und Chief Executive Officer von Bombardier Inc. 'Im
September fand der erste Flug der CSeries statt, das umfangreiche
Flugtestprogramm hat somit begonnen."
'Der Umsatz bei Bombardier Transportation ist gestiegen und auch der Free
Cashflow hat sich verbessert. Das Marktumfeld gestaltet sich weiterhin stabil
und der Ausbau unserer Präsenz in neuen Märkten geht, wie eine ganze Reihe von
Auftragseingängen zeigt, weiterhin gut voran."
'Unsere fortlaufenden Investitionen in die Entwicklung neuer Produkte sind
zusammen mit einem Auftragsbestand in Höhe von USD 65,5 Mrd. die Säulen für
starkes zukünftiges Wachstums", sagte Pierre Beaudoin.
Bombardier Inc. hat ausserdem die Bestellung von Patrick Pichette in das Board
of Directors bekannt gegeben. Patrick Pichette ist Chief Financial Officer bei
Google Inc. Von 2001 bis 2008 war er bei Bell Canada beschäftigt und hatte dort
verschiedene leitende Positionen inne, einschliesslich des Postens des Chief
Financial Officer. Vor seiner Tätigkeit bei Bell Canada war Patrick Pichette
Partner bei McKinsey & Company. Er verfügt über einen Bachelor-Abschluss in
Business Administration der Université du Québec à Montréal, zudem über einen
Master-Abschluss in Philosophie, Politikwissenschaften und Wirtschaft der Oxford
University als Rhodes Scholar.
Bombardier Aerospace
Der Umsatz von Bombardier Aerospace belief sich im Dreimonatszeitraum zum 30.
September 2013 auf USD 2,0 Mrd. gegenüber USD 2,3 Mrd. im Vergleichszeitraum des
Vorjahres. Das EBIT lag im dritten Quartal zum 30. September 2013 bei USD 86
Mio. bzw. 4,3% des Umsatzes gegenüber USD 118 Mio. bzw. 5,2% im letzten
Geschäftsjahr.
Der eingesetzte Free Cashflow lag im dritten Quartal zum 30. September 2013 bei
USD 406 Mio. (einschliesslich Nettozugängen zu Sachanlagen und immateriellen
Vermögensgegenständen in Höhe von USD 585 Mio.) gegenüber einem eingesetzten
Free Cashflow in Höhe von USD 68 Mio. (einschliesslich Nettozugängen zu
Sachanlagen und immateriellen Vermögensgegenständen in Höhe von USD 543 Mio.) im
Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Bombardier Aerospace hat im dritten Quartal zum 30. September 2013 insgesamt 45
Flugzeuge ausgeliefert, dem stehen 57 im Vergleichszeitraum des Vorjahres
gegenüber. Der Auftragseingang im dritten Quartal lag bei 26 Nettobestellungen
gegenüber 83 im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Der Geschäftsbereich Verkehrsflugzeuge hat ein Memorandum of Understanding mit
Rosteckhnologii (Rostec), einem staatlichen Unternehmen der Russischen
Föderation, zur Prüfung des Baus einer Endmontagelinie für Q400 NextGen
Flugzeuge in Russland unterzeichnet. Parallel dazu wurde eine Absichtserklärung
(Letter of Intent, LOI) mit Rostec über den Kauf von 50 Q400 NextGen Turboprop-
Flugzeugen unterzeichnet. Auch mit Ilyushin Finance Co. wurde ein Letter of
Intent hinsichtlich des Kaufs von 50 Q400 NextGen Turboprop-Flugzeugen
unterzeichnet . Der Wert der LOIs über den Kauf von 100 Q400 NextGen Turboprop-
Flugzeugen liegt nach Listenpreis bei USD 3,4 Mrd.
Im dritten Quartal hat Bombardier einen Vertrag über den Verkauf des Flexjet-
Geschäfts an ein neu gegründetes Unternehmen, Flexjet, LLC, einer Gruppe unter
Führung von Directional Aviation Capital unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt bei
USD 185 Mio. Für die Transaktion sind aufsichtsbehördliche Genehmigungen sowie
die üblichen Closing-Bedingungen erforderlich. Der Abschluss wird den
Erwartungen zufolge noch vor Jahresende erfolgen.
In Verbindung mit dieser Transaktion hat Flexjet, LLC, eine Bestellung unter
Vorbehalt über 85 Flugzeuge der Learjet-Familie und 30 Flugzeuge der Challenger-
Familie mit Optionen über weitere 150 Businessflugzeuge aufgegeben. Nach
Listenpreis liegt der Wert der vorbehaltlichen Bestellungen ohne die Optionen
bei USD 2,4 Mrd.
Nach Quartalsende gab Bombardier Aerospace bekannt, dass es sich bei dem bislang
nicht genannten Kunden, der einen bedingten Kaufvertrag über fünf CS100 und 10
CS300 Flugzeuge unterzeichnet hatte, um die chinesische CDB Leasing Co. Ltd.
handelt. Dieser Vertrag beinhaltet ausserdem Optionen für weitere fünf CS100 und
weitere 10 CS300 Flugzeuge resultierend in einer Gesamtzahl von bis zu 30
CSeries Flugzeugen. Nach Listenpreisen liegt der Wert der vorbehaltlichen
Bestellung bei rund USD 1 Mrd. und er könnte im Falle einer Realisierung aller
15 Optionen auf USD 2,1 Mrd. ansteigen. Damit liegt der Gesamtumfang des
CSeries-Programms bei 403 Flugzeugen sowie bei 15 Kunden und Betreibern.
Der Auftragsbestand von Bombardier Aerospace lag zum 30. September 2013 bei USD
32,9 Mrd. und entsprach damit dem Auftragsbestand zum 31. Dezember 2012.
Bombardier Transportation
Der Umsatz von Bombardier Transportation lag im Dreimonatszeitraum zum 30.
September 2013 bei USD 2,1 Mrd. gegenüber USD 1,9 Mrd. im entsprechenden
Vorjahreszeitraum. Das EBIT belief sich auf USD 124 Mio. bzw. 6,0% des Umsatzes
gegenüber USD 122 Mio. bzw. 6,3% im entsprechenden Vorjahresquartal. Der
eingesetzte Free Cashflow belief sich im Quartal zum 30. September 2013 auf USD
5 Mio. gegenüber einem eingesetzten Free Cashflow in Höhe von USD 58 Mio. im
Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Die Neubestellungen hatten einen Wert von USD 1,7 Mrd. (Verhältnis
Auftragseingang zu Umsatz (book-to-bill) 0,8) gegenüber USD 2,2 Mrd. im selben
Quartal des Vorjahres. Der Auftragsbestand lag zum 30. September 2013 bei USD
32,6 Mrd. gegenüber USD 32,0 Mrd. zum 31. Dezember 2012.
Im dritten Quartal verbuchte Bombardier Transportation über alle
Geschäftsbereiche und Regionen hinweg zahlreiche Bestellungen. Dazu zählt auch
ein Auftrag zur Lieferung von Technologie für die neue U-Bahn-Linie 3 in Riad
(Saudi-Arabien) als Mitglied des ANM-Konsortiums (ArRiyadh New Mobility
Consortium). Dieser umfasst das Systemschnittstellen-Management, das
Projektmanagement und Design sowie die Lieferung von 47 fahrerlosen
Doppeltriebzügen des Typs INNOVIA Metro 300, die mit der MITRAC-
Antriebstechnologie ausgestattet werden. Der Anteil von Bombardier
Transportation am Vertragsvolumen beläuft sich auf etwa USD 383 Mio.
Bombardier Transportation erhielt zudem eine Bestellung der Deutsche Bahn AG
über 18 elektrische TWINDEXX Doppelstock-Triebzüge im Wert von USD 289 Mio.
Ausserdem erhielt Bombardier Transportation von der britischen Southern Railway
eine Bestellung über 116 ELECTROSTAR Wagen im Wert von USD 274 Mio. Dieser
Vertrag beinhaltet auch die Lieferung von Ersatzteilen.
FINANCIAL HIGHLIGHTS
(In Millionen US-Dollar, ausgenommen Beträge je Aktie)
------------------------------------------------------------------------------------
Für die Dreimonatszeiträume zum
30. September 2013 Â Â Â 2012
------------------------------------------------------------------------------------
  BA  BT  Total  BA  BT  Total
------------------------------------------------------------------------------------
angepasst
           (1)
Ertragslage
Umsatz $ 1.999 Â $ 2.059 Â $ 4.058 Â $ 2.267 Â $ 1.944 Â $ 4.211
Umsatzkosten  1.710   1.769   3.479   1.976   1.636   3.612
------------------------------------------------------------------------------------
Bruttomarge  289   290   579   291   308   599
Vertriebsgemeinkosten
(SG&A) Â 176 Â Â 164 Â Â 340 Â Â 174 Â Â 177 Â Â 351
Forschungs- und
Entwicklungskosten
(R&D) Â 39 Â Â 26 Â Â 65 Â Â 37 Â Â 32 Â Â 69
Ertragsanteil von
Jointventures und
assoziierten
Unternehmen  -   (24 )  (24 )  -   (23 )  (23 )
Sonstiger Aufwand
(Einkünfte)  (12 )  -   (12 )  (38 )  -   (38 )
------------------------------------------------------------------------------------
EBIT vor
Sondereffekten(2) $ 86 Â $ 124 Â Â 210 Â $ 118 Â $ 122 Â Â 240
Sondereffekte        58         67
EBIT Â Â Â Â Â Â Â (22 ) Â Â Â Â Â Â Â (52 )
------------------------------------------------------------------------------------
Finanzierungsaufwand        174         225
Finanzierungsertrag        27         53
------------------------------------------------------------------------------------
EBT Â Â Â Â Â Â $ 147 Â Â Â Â Â Â Â $ 172
------------------------------------------------------------------------------------
Ertragssteuern       $ 0,08        $ 0,09
------------------------------------------------------------------------------------
Nettogewinn
------------------------------------------------------------------------------------
Gewinn je Aktie
(unverwässert und
verwässert; in
Dollar) $ 86 Â $ 124 Â $ 210 Â $ 118 Â $ 122 Â $ 240
Zusatzinformationen  61   31   92   59   29   88
------------------------------------------------------------------------------------
EBIT vor
Sondereffekten(2) $ 147 Â $ 155 Â $ 302 Â $ 177 Â $ 151 Â $ 328
------------------------------------------------------------------------------------
Amortisation
------------------------------------------------------------------------------------
EBITDA vor
Sondereffekten(2) Â Â Â Â Â Â $ 165 Â Â Â Â Â Â Â $ 173
Bereinigt       $ 0,09        $ 0,09
------------------------------------------------------------------------------------
Operativer Cashflow $ 179 Â $ 6 Â Â Â Â $ 475 Â $ (39 )
Nettozugänge zum
Anlagevermögen (PP&E)
und zu den
immateriellen
Vermögenswerten  (585 )  (11 )     (543 )  (19 )
------------------------------------------------------------------------------------
Segmentierter
eingesetzter Free
Cashflow(2) $ (406 ) $ (5 ) $ (411 ) $ (68 ) $ (58 ) $ (126 )
Nettoertragssteuern
und
Nettofinanzierungs-
aufwand        (111 )        (61 )
------------------------------------------------------------------------------------
Eingesetzter Free
Cashflow(2) Â Â Â Â Â Â $ (522 ) Â Â Â Â Â Â $ (187 )
------------------------------------------------------------------------------------
BA: Bombardier Aerospace; BT: Bombardier Transportation
(1) Bestimmte Vergleichszahlen wurden infolge unserer Annahme der
Bilanzierungsvorschriften IFRS 11, Gemeinsame Vereinbarungen, und IAS 19,
Leistungen an Arbeitnehmer, angepasst. Die Neufassung zu den Gemeinsamen
Vereinbarungen bezieht sich auf die Bilanzierung unserer Investitionen in
Jointventures gemäß der Equity-Methode unter IFRS 11 anstelle der
Quotenkonsolidierung. Die Neufassung der Leistungen an Arbeitnehmer
bezieht sich im Wesentlichen auf das Erfordernis gemäß der geänderten
Bilanzierungsvorschrift IAS 19 zur Berechnung von Zinsaufwands- und
Zinsertragskomponenten auf Nettobasis unter Berücksichtigung des
Abschlagssatzes für Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
Vergleichszahlen wurden außerdem gemäß den Veränderungen bei den
Bewertungsmethoden bestimmter Finanzinstrumente laut den Ausführungen im
Abschnitt Bilanzierungs- und Berichtsentwicklungen des Lageberichts der
Gesellschaft (MD&A) angepasst.
(2) Ertragskennzahlen ohne GAAP-Definition. Definitionen zu diesen Kennzahlen
und Abgleiche mit den vergleichbarsten IFRS-Kennzahlen finden Sie im
Lagebericht der Gesellschaft (MD&A) zum Konzernergebnis und in den
Abschnitten Liquidität und Kapitalausstattung.
(In Millionen US-Dollar, ausgenommen
Beträge je Aktie)
----------------------------------------------------------------------------------------
Für die Neunmonatszeiträume zum
30. September 2013 2013 Â Â Â 2012
----------------------------------------------------------------------------------------
  BA  BT  Total  BA  BT  Total
----------------------------------------------------------------------------------------
           angepasst(1)
Ertragslage
Umsatz $ 6.512 Â $ 6.315 Â $ 12.827 Â $ 6.031 Â $ 5.758 Â $ 11.789
Umsatzkosten  5.583   5.377   10.960   5.171   4.830   10.001
----------------------------------------------------------------------------------------
Bruttomarge  929   938   1.867   860   928   1.788
Vertriebsgemeinkosten
(SG&A) Â 523 Â Â 543 Â Â 1.066 Â Â 515 Â Â 569 Â Â 1.084
Forschungs- und
Entwicklungskosten
(R&D) Â 126 Â Â 84 Â Â 210 Â Â 103 Â Â 93 Â Â 196
Ertragsanteil von
Jointventures und
assoziierten
Unternehmen  -   (102 )  (102 )  -   (92 )  (92 )
Sonstiger Aufwand
(Einkünfte)  (14 )  -   (14 )  (41 )  (1 )  (42 )
----------------------------------------------------------------------------------------
EBIT vor
Sondereffekten(2) Â 294 Â Â 413 Â Â 707 Â Â 283 Â Â 359 Â Â 642
Sondereffekte  (31 )  -   (31 )  (23 )  -   (23 )
----------------------------------------------------------------------------------------
EBIT $ 325 Â $ 413 Â Â 738 Â $ 306 Â $ 359 Â Â 665
Finanzierungsaufwand        209         227
Finanzierungsertrag        (102 )        (146 )
----------------------------------------------------------------------------------------
EBT Â Â Â Â Â Â Â 631 Â Â Â Â Â Â Â Â 584
Ertragssteuern        156         110
----------------------------------------------------------------------------------------
Nettogewinn       $ 475        $ 474
----------------------------------------------------------------------------------------
Gewinn je Aktie
(unverwässert und
verwässert; in
Dollar) Â Â Â Â Â Â $ 0,26 Â Â Â Â Â Â Â $ 0,26
----------------------------------------------------------------------------------------
Zusatzinformationen
----------------------------------------------------------------------------------------
EBIT vor
Sondereffekten(2) $ 294 Â $ 413 Â $ 707 Â $ 283 Â $ 359 Â $ 642
Amortisation  193   92   285   167   90   257
----------------------------------------------------------------------------------------
EBITDA vor
Sondereffekten(2) $ 487 Â $ 505 Â $ 992 Â $ 450 Â $ 449 Â $ 899
----------------------------------------------------------------------------------------
Bereinigt
----------------------------------------------------------------------------------------
Bereinigter
Nettogewinn(2) Â Â Â Â Â Â $ 479 Â Â Â Â Â Â Â $ 490
Bereinigter Gewinn je
Aktie (in Dollar)(2) Â Â Â Â Â Â $ 0,26 Â Â Â Â Â Â Â $ 0,26
----------------------------------------------------------------------------------------
Operativer Cashflow $ 296 Â $ (61 ) Â Â Â $ 252 Â $ (137 )
Nettozugänge zum
Anlagevermögen (PP&E)
und zu den
immateriellen
Vermögenswerten  (1.622 )  (38 )     (1.396 )  (50 )
----------------------------------------------------------------------------------------
Segmentierter
eingesetzter Free
Cashflow(2) $ (1.326 ) $ (99 ) $ (1.425 ) $ (1.144 ) $ (187 ) $ (1.331 )
Nettoertragssteuern
und
Nettofinanzierungs-
aufwand        (253 )        (159 )
----------------------------------------------------------------------------------------
Eingesetzter Free
Cashflow(2) Â Â Â Â Â Â $ (1.678 ) Â Â Â Â Â Â $ (1.490 )
----------------------------------------------------------------------------------------
BA: Bombardier Aerospace; BT: Bombardier Transportation
(1) Bestimmte Vergleichszahlen wurden infolge unserer Annahme der
Bilanzierungsvorschriften IFRS 11, Gemeinsame Vereinbarungen, und IAS 19,
Leistungen an Arbeitnehmer, angepasst. Die Neufassung zu den Gemeinsamen
Vereinbarungen bezieht sich auf die Bilanzierung unserer Investitionen in
Jointventures gemäß der Equity-Methode unter IFRS 11 anstelle der
Quotenkonsolidierung. Die Neufassung der Leistungen an Arbeitnehmer
bezieht sich im Wesentlichen auf das Erfordernis gemäß der geänderten
Bilanzierungsvorschrift IAS 19 zur Berechnung von Zinsaufwands- und
Zinsertragskomponenten auf Nettobasis unter Berücksichtigung des
Abschlagssatzes für Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
Vergleichszahlen wurden außerdem gemäß den Veränderungen bei den
Bewertungsmethoden bestimmter Finanzinstrumente laut den Ausführungen im
Abschnitt Bilanzierungs- und Berichtsentwicklungen des Lageberichts der
Gesellschaft (MD&A) angepasst.
(2) Ertragskennzahlen ohne GAAP-Definition. Definitionen zu diesen Kennzahlen
und Abgleiche mit den vergleichbarsten IFRS-Kennzahlen finden Sie im
Lagebericht der Gesellschaft (MD&A) zum Konzernergebnis und in den
Abschnitten Liquidität und Kapitalausstattung.
AUSGEWÄHLTE FINANZINFORMATIONEN
Bombardier Aerospace
Flugzeugauslieferungen insgesamt
-------------------------------------------------------------------------------
Dreimonatszeiträume zum Neunmonatszeiträume zum
 30. September 30. September
-------------------------------------------------------------------------------
(in Einheiten) 2013 2012 2013 2012
-------------------------------------------------------------------------------
Businessflugzeuge
Ohne Einheiten des
Flexjet Fractional
Ownership Programms
(Teileigentum) 36 43 119 117
Flexjet Fractional
Ownership Programm
(Teileigentum)(1) - 1 1 2
-------------------------------------------------------------------------------
 36 44 120 119
Verkehrsflugzeuge 9 12 34 34
Amphibienflugzeuge - 1 1 3
-------------------------------------------------------------------------------
 45 57 155 156
-------------------------------------------------------------------------------
(1) Für die Aufnahme einer Flugzeugauslieferung in die vorstehende Tabelle
müssen 100% der Teileigentumsanteile eines Flugzeugmodells
 über Flexjet an externe Kunden verkauft sein bzw. muss ein ganzes Flugzeug
über das Flexjet One Programm an externe Kunden verkauft sein.
Flugzeugbestellungen insgesamt
------------------------------------------------------------------------------------
Dreimonatszeiträume zum 30. September 2013  30. September 2012
------------------------------------------------------------------------------------
Brutto- Netto- Brutto- Netto-
bestell- bestell- bestell- bestell-
(in Einheiten) ungen Stornierungen ungen ungen Stornierungen ungen
------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------
Businessflugzeuge
(einschließlich
Einheiten des
Flexjet Fractional
Ownership Programms
(Teileigentum)) 37 (14 ) 23 55 (10 ) 45
Verkehrsflugzeuge 3 - Â 3 38 - Â 38
------------------------------------------------------------------------------------
 40 (14 ) 26 93 (10 ) 83
------------------------------------------------------------------------------------
Neunmonatszeiträume
zum
------------------------------------------------------------------------------------
Businessflugzeuge
(einschließlich
Einheiten des
Flexjet Fractional
Ownership Programms
(Teileigentum)) 138 (41 ) 97 251 (32 ) 219
Verkehrsflugzeuge 50 (11 ) 39 78 - Â 78
------------------------------------------------------------------------------------
 188 (52 ) 136 329 (32 ) 297
------------------------------------------------------------------------------------
Verhältnis
Auftragseingang zu
Umsatz (book-to-bill)(1)
-------------------------------------------------------------------------------
Dreimonatszeiträume zum Neunmonatszeiträume zum
 30. September 30. September
-------------------------------------------------------------------------------
 2013 2012 2013 2012
-------------------------------------------------------------------------------
Businessflugzeuge 0,6 1,0 0,8 1,8
Verkehrsflugzeuge 0,3 3,2 1,1 2,3
-------------------------------------------------------------------------------
Insgesamt 0,6 1,5 0,9 1,9
-------------------------------------------------------------------------------
(1) Definiert als eingegangene Nettobestellungen gegenüber
Flugzeugauslieferungen in Einheiten.
Auftragsbestand
-------------------------------------------------------------------------------
    Zum
-------------------------------------------------------------------------------
30. September 31. Dezember
(in Mrd. US-Dollar) 2013 2012
-------------------------------------------------------------------------------
Flugzeugprogramme $ 29,5 $ 29,5
Langfristige Wartungs- und Ersatzteil-
Supportverträge  2,9  2,8
Military Aviation Training (Militärische
Pilotenausbildung) Â 0,5 Â 0,6
-------------------------------------------------------------------------------
 $ 32,9 $ 32,9
-------------------------------------------------------------------------------
Bombardier Transportation
Nach Annahme der Bilanzierungsvorschrift IFRS 11, Gemeinsame Vereinbarungen, mit
Wirkung zum 1. Januar 2013 wendet die Gesellschaft für die Bilanzierung ihrer
Beteiligungen an Jointventures sowie zur Darstellung ihrer Anteile am
Nettogewinn nach Steuern als Einzelposten innerhalb der Ertragslage die Equity-
Methode an. Vor der Annahme von IFRS 11 wurde der Anteil der Gesellschaft an
Umsatz und Aufwand von Jointventures nach einzelnen Positionen innerhalb der
Ertragslage der Gesellschaft mithilfe der Quotenkonsolidierung erfasst. IFRS 11
wurde rückwirkend angenommen und Vergleichszahlen wurden angepasst.
Umsatz nach geografischen Regionen
-------------------------------------------------------------------------------
Dreimonatszeiträume zum 30. Neunmonatszeiträume zum 30.
 September September
-------------------------------------------------------------------------------
  2013  2012 2013 2012
-------------------------------------------------------------------------------
      angepasst      an-gepasst
Europa(1) $ 1.352 66% $ 1.251 64% $ 4.197 67% $ 3.814 66%
Nordamerika  387 19%  373 19%  1.152 18%  1.095 19%
Asien-
Pazifik(1) Â 173 8% Â 222 12% Â 581 9% Â 457 8%
Übrige Welt(2)  147 7%  98 5%  385 6%  392 7%
-------------------------------------------------------------------------------
 $ 2.059 100% $ 1.944 100% $ 6.315 100% $ 5.758 100%
-------------------------------------------------------------------------------
(1) Die Zuwächse in Europa widerspiegeln positive Wechselkursauswirkungen in
Höhe von USD 47 Mio. und USD 67 Mio. für die Drei- und Neunmonatszeiträume
zum 30. September 2013, während die Veränderungen in der Region Asien-
Pazifik auf negative Wechselkursauswirkungen in Höhe von USD 14 Mio. und
USD 17 Mio. zurückzuführen sind.
(2) Die Region Übrige Welt umfasst Südamerika, Mittelamerika, Afrika, den
Mittleren Osten und die GUS.
Auftragseingang und Verhältnis Auftragseingang zum Umsatz (book-to-bill)
-------------------------------------------------------------------------------
Dreimonatszeiträume zum Neunmonatszeiträume zum
 30. September 30. September
-------------------------------------------------------------------------------
Auftragseingang (in Mrd.
Dollar)(1) 2013 Â 2012 Â 2013 Â 2012
-------------------------------------------------------------------------------
    angepasst    angepasst
Schienenfahrzeuge $ 0,7 $ 1,2 $ 4,0 $ 4,3
Dienstleistungen  0,2  0,4  1,5  1,0
Systeme und
Signaltechnik  0,8  0,6  1,4  1,0
-------------------------------------------------------------------------------
 $ 1,7 $ 2,2 $ 6,9 $ 6.3
-------------------------------------------------------------------------------
Verhältnis
Auftragseingang zu
Umsatz(2) Â 0,8 Â 1,1 Â 1,1 Â 1,1
-------------------------------------------------------------------------------
(1) Einschließlich Neubestellungen zwischen BT und den Jointventures von BT,
jedoch ohne den Auftragseingang bei unseren Jointventures.
(2) Verhältnis von Neubestellungen und Umsatz.
Auftragsbestand(1)
---------------------------------------------------------------------
   Zum
---------------------------------------------------------------------
(in Mrd. Dollar) 30. September 2013 31. Dezember 2012
---------------------------------------------------------------------
    angepasst
Schienenfahrzeuge $ 20,9 $ 20,7
Dienstleistungen  7,3  7,0
Systeme und Signaltechnik  4,4  4,3
---------------------------------------------------------------------
 $ 32,6 $ 32,0
---------------------------------------------------------------------
(1) Einschließlich des Auftragsbestands aus Verträgen zwischen BT und den
Jointventures von BT, jedoch ohne unseren Anteil am Auftragsbestand von
Jointventures, der zum 30. September 2013 bei USD 2,0 Mrd. lag (USD 2,2
Mrd. zum 31. Dezember 2012).
DIVIDENDEN AUF STAMMAKTIEN
Aktien der Klasse A und B
Auf Stammaktien der Klasse A (Mehrstimmrecht) und auf Stammaktien der Klasse B
(Einfaches Stimmrecht) wird jeweils zum 31. Dezember 2013 eine vierteljährliche
Dividende von CAD 0,025 je Aktie an alle bei Geschäftsschluss am 13. Dezember
2013 eingetragenen Aktionäre ausgezahlt.
Alle bei Geschäftsschluss am 13. Dezember 2013 eingetragenen Aktionäre der
Klasse B (Einfaches Stimmrecht) haben zudem Anspruch auf eine vierteljährliche
Vorzugsdividende in Höhe von CAD 0,000390625 je Aktie.
DIVIDENDEN AUF VORZUGSAKTIEN
Vorzugsaktien der Serie 2
Auf Vorzugsaktien der Serie 2 wurde am 15. August, 15. September und 15. Oktober
2013 eine monatliche Dividende von CAD 0,0625 je Aktie ausgeschüttet.
Vorzugsaktien der Serie 3
Auf Vorzugsaktien der Serie 3 wird am 31. Januar 2014 eine vierteljährliche
Dividende in Höhe von CAD 0,195875 je Aktie an alle bei Geschäftsschluss am 17.
Januar 2014 eingetragenen Aktionäre ausgezahlt.
Vorzugsaktien der Serie 4
Auf Vorzugsaktien der Serie 4 wird am 31. Januar 2014 eine vierteljährliche
Dividende in Höhe von CAD 0,390625 je Aktie an alle bei Geschäftsschluss am 17.
Januar 2014 eingetragenen Aktionäre ausgezahlt.
Zu Bombardier
 Bombardier ist weltweit das einzige Unternehmen, das sowohl Flugzeuge als auch
Züge herstellt. Vorausblickend, aber verwurzelt im Heute, fördert und entwickelt
Bombardier weltweit Mobilität, indem wir der Nachfrage nach effizienten,
nachhaltigen und bequemen Transportmöglichkeiten nachkommen. Unsere Fahrzeuge,
Dienstleistungen und vor allem unsere Mitarbeiter sind es, die uns zu einem
weltweit führenden Unternehmen im Verkehrswesen machen.
Bombardier hat seinen Hauptsitz in Montréal, Kanada. Unsere Aktien werden an der
Börse von Toronto (BBD) gehandelt und wir werden in den Dow Jones Sustainability
World und North America Indizes gelistet. Im letzten Geschäftsjahr, das am 31.
Dezember 2012 endete, erzielten wir einen Umsatz von 16,8 Milliarden US-Dollar.
Neuigkeiten und Informationen über uns finden Sie auch online unter
bombardier.com oder folgen Sie uns auf Twitter (at)Bombardier.
Bombardier, Challenger, CS100, CS300, CSeries, ELECTROSTAR, Flexjet, INNOVIA,
Learjet, MITRAC, NextGen, Q400, The Evolution of Mobility und TWINDEXX sind
Marken der Bombardier Inc. oder ihrer Tochtergesellschaften.
Ansprechpartner
Isabelle Rondeau Shirley Chénier
Director, Communications Senior Director, Investor Relations
Bombardier Inc. Bombardier Inc.
+514 861 9481 +514 861 9481
Den Lagebericht und den Konzernzwischenabschluss finden Sie unter
ir.bombardier.com.
ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN
Diese Pressemitteilung enthält 'zukunftsgerichtete Aussagen". Dazu können, ohne
Beschränkung hierauf, zählen: Aussagen in Bezug auf unsere Ziele, Leitsätze,
Prioritäten, unseren Markt und unsere Strategien, Finanzlage, Uberzeugungen,
Aussichten, Pläne, Erwartungen, Schätzungen und Absichten; allgemeine
Wirtschafts- und Geschäftsausblicke, Prognosen und Trends bestimmter Branchen;
erwartetes Wachstum der Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen;
Produktentwicklung, einschliesslich Design, Eigenschaften, Charakteristika,
Kapazitäten oder Leistung in der Zukunft; erwartete oder geplante Inbetriebnahme
von Produkten und Dienstleistungen, Bestellungen, Auslieferungen, Tests,
Vorlaufzeiten, Zertifizierungen und Projektumsetzung im Allgemeinen; unsere
Wettbewerbsposition; der erwartete Einfluss des gesetzlichen und
regulierungsbehördlichen Umfelds sowie von Rechtsverfahren auf unser Geschäft
und unseren Betrieb. Zukunftsgerichtete Aussagen können durch die Verwendung
einer zukunftsgerichteten Terminologie wie 'können", 'werden", 'erwarten",
'beabsichtigen", 'schätzen", 'vorhersagen", 'planen", 'voraussehen", 'glauben"
oder 'fortsetzen" oder deren Verneinung oder durch Variationen dieser Begriffe
sowie ähnliche Aussagen identifiziert werden. Naturgemäss erfordern
zukunftsgerichtete Aussagen, dass die Gesellschaft Annahmen macht, und sie
unterliegen wichtigen bekannten und unbekannten Risiken und Ungewissheiten, die
zur Folge haben können, dass die tatsächlichen Ergebnisse der Gesellschaft in
künftigen Zeiträumen erheblich von den erwarteten Ergebnissen abweichen. Die
Gesellschaft stuft zwar ihre Annahmen basierend auf gegenwärtigen Informationen
als vernünftig und angemessen ein; es besteht jedoch das Risiko, dass ihre
Annahmen nicht korrekt sind. Weitere Informationen in Bezug auf die Annahmen,
die den zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung zugrunde liegen,
entnehmen Sie bitte den entsprechenden Abschnitten zu den Bereichen Aerospace
und Transportation der Gesellschaft aus dem Lagebericht der Unternehmensleitung
(MD&A) im Geschäftsbericht zum 31. Dezember 2012.
Bestimmte Faktoren, die zur Folge haben können, dass die tatsächlichen
Ergebnisse erheblich von den erwarteten Ergebnissen in den zukunftsgerichteten
Aussagen abweichen können, schliessen Risiken ein, die mit allgemeinen
wirtschaftlichen Bedingungen verbunden sind, Risiken verbunden mit dem
Geschäftsumfeld der Gesellschaft (wie die finanzielle Situation der
Flugzeugindustrie, Regierungspolitiken und Wettbewerb durch andere Unternehmen),
operative Risiken (wie regulatorische Risiken und Abhängigkeit von wesentlichen
Mitarbeitern; Risiken verbunden mit Geschäften mit Partnern; Risiken durch die
Entwicklung neuer Produkte und Dienste; Verluste durch Gewährleistungs- und
Unfallansprüche; rechtliche Risiken durch Prozesse; Risiken, die sich auf die
Abhängigkeit der Gesellschaft von ihren Hauptkunden und ihren Hauptlieferanten
beziehen; Risiken, die aus Bindungen für einen festgelegten Zeitraum
resultieren; Risiken betreffend Personalwesen und Umweltrisiken),
Finanzierungsrisiken (wie Risiken, die daraus resultieren, dass man sich auf die
Unterstützung der Regierung verlässt; Risiken, die auf die Unterstützung bei der
Finanzierung zugunsten bestimmter Kunden bezogen sind; Risiken bzgl. der
Liquidität und dem Zugang zu Kapitalmärkten; Risiken bezogen auf die Konditionen
bestimmter restriktiver Schuldverpflichtungen und Marktrisiken (wie Währung,
Zinssatz und Preise bei Bedarfsgütern)). Weitere Informationen über diese
Faktoren entnehmen Sie bitte dem Abschnitt 'Risiken und Ungewissheiten" in
Sonstiges aus dem Lagebericht der Unternehmensleitung im Geschäftsbericht für
das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2012. Investoren und Andere sind hiermit
gewarnt, dass die vorstehende Auflistung der Faktoren, die zukünftiges Wachstum,
Ergebnisse und Leistungen beeinflussen können, nicht erschöpfend ist und dass
kein unangemessenes Vertrauen in zukunftsgerichtete Aussagen gelegt werden
sollte. Die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die
Erwartungen der Gesellschaft am heutigen Tage wider und sind nach diesem Datum
Anderungen unterworfen. Die Gesellschaft weist ausdrücklich jede Absicht von
sich und übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu
aktualisieren oder zu revidieren, unabhängig davon, ob es sich um neue
Informationen, zukünftige Ereignisse oder Anderes handelt. Die
zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung unterliegen ausdrücklich
diesen Hinweisen.
HINWEISE ZU ERTRAGSKENNZAHLEN OHNE GAAP-DEFINITION
Diese Pressemitteilung basiert auf berichteten Erträgen gemäss den International
Financial Reporting Standards (IFRS). Die Bezugnahme auf allgemein anerkannte
Rechnungslegungsgrundsätze (GAAP) bedeutet, sofern nichts anderes angegeben ist,
IFRS. Sie basiert ausserdem auf Ertragskennzahlen ohne GAAP-Definition,
einschliesslich EBITDA, EBIT und EBITDA vor Sondereffekten, EBIT-Marge vor
Sondereffekten, bereinigter Nettogewinn, bereinigter Gewinn je Aktie und Free
Cashflow. Diese nicht-GAAP-konformen Ertragskennzahlen sind direkt dem
Konzernabschluss entnommen, verfügen jedoch nicht über eine durch IFRS
standardisierte Bedeutung; sie können deshalb von anderen unter Benutzung
derselben Begriffe anders berechnet werden. Die Geschäftsleitung ist der
Ansicht, dass die Vorlage bestimmter Ertragskennzahlen ohne GAAP-Definition
zusätzlich zu den IFRS-Kennzahlen den Nutzern unseres Konzernabschlusses ein
besseres Verständnis unseres Ergebnisses und zugehöriger Trends ermöglicht und
insgesamt die Transparenz und Eindeutigkeit der Darstellung der zentralen
Ergebnisse unseres Unternehmens verbessert. Die Definitionen zu diesen
Kennzahlen sind den Abschnitten Ertragskennzahlen ohne GAAP-Definition und
Konzernergebnis im Lagebericht der Gesellschaft (MD&A) zu entnehmen.
Definitionen dieser Kennzahlen und Abgleiche mit den vergleichbarsten IFRS-
Kennzahlen finden Sie ausserdem im Lagebericht der Gesellschaft (MD&A) zum
Konzernergebnis und in den Abschnitten Liquidität und Kapitalausstattung.
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Bombardier Inc. via Thomson Reuters ONE
[HUG#1739841]