PresseKat - Ein Holzhaus in Bio-Solar-Haus-Bauweise bauen

Ein Holzhaus in Bio-Solar-Haus-Bauweise bauen

ID: 971781

Das Holzhaus wird nach und nach das Massivhaus ablösen / Die immer weiter steigenden Anforderungen an den Wärmeschutz kann ein Haus aus Stein immer schwieriger erfüllen

(PresseBox) - Schon vor vielen hundert Jahren wurden langlebige Holzhäuser gebaut, zu finden insbesondere in historischen Altstädten sowie in der Alpenregion. Schon früh hat man die Vorteile vom Holzhaus gegenüber einem Massivhaus aus Stein erkannt:
Statt auf ein hohes Masseverhältnis konventioneller Massivhäuser zur Speicherung von Wärme oder Kälte zu setzen, sorgt die Holzhaus - Bauweise mit natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen aus Holz durch erheblich bessere Werte bei Wärmeleitfähigkeit, Temperaturleitzahl sowie Wärmeeindringkoeffizent für die entscheidenden Vorteile gegenüber der Bauweise aus Stein.
Um diesen Nachteil teilweise auszugleichen werden Massivhäuser oft mit einer zusätzlichen Dämmung versehen, was jedoch aus Sicht der Wandstärke oftmals einen nicht unerheblichen Nachteil mit sich bringt. Doch auch ein konventionelles Holzhaus kämpft mit einem physikalischen Problem: Dem Wasserdampf. Durch immer stärkere Dämmungen verlagert sich der Taupunkt des Wasserdampfs in den Bereich des Wandaufbaus, was ohne entsprechende Maßnahmen zu Tauwasserschäden in der Tragkonstruktion und Dämmung sowie zu Schimmel führen kann. Um dies zu verhindern werden Holzhäuser, speziell bei Ausführungen in Passivhaus-Bauweise, dampf- und luftdicht gebaut. Da hier der Wasserdampf nicht mehr in die Wandkonstruktion eindringen kann, bzw. das Holzhaus auf natürlichem Weg durch die Wand nach außen verlassen kann, müssen solche Häuser über eine Lüftungsanlage entfeuchtet werden. Neben dem extrem hohen technischen Aufwand und damit verbundenen Kosten für Anschaffung und Betrieb können solche Anlagen erhebliche gesundheitliche Einschränkungen mit sich ziehen, was auch die steigende Anzahl der Kritiker dieser Bauweise erklärt.
Eine nachhaltige Lösung bietet das Bio-Solar-Haus als Holzhaus mit seinem Haus-im-Haus-Prinzip:
Mithilfe des einfallenden Tageslichts erwärmt das teilverglaste Wetterschutzhaus die Haushülle vom inneren Holzhaus wie ein Treibhaus. Durch die wasserdampfdurchlässige Innenhaushülle können Dämpfe und Gerüche in die Luftschicht zwischen Innenhaus und Wetterschutzhaus entweichen, von wo sie durch natürlichen Auftrieb ins Freie gelangen, ohne Tauwasser zu hinterlassen.




Durch die Verwendung von diffusionsoffenen, natürlichen Dämmstoffen wie Holz, Holzweichfaser und Zellulose benötigt diese Bauweise entgegen der konventionellen Massivhaus-Bauweise nicht nur extrem wenig Heizenergie im Winter: Durch den hohen sommerlichen Wärmeschutz bleibt es auch im Sommer bei dieser Holzhaus-Bauweise in allen Räumen angenehm kühl.
Für Interessierte bietet das Unternehmen im firmeneigenen Musterhauspark in St. Alban die Möglichkeit an in einem von insgesamt 6 Musterhäusern zur Probe zu wohnen, um sich von dem angenehmen Raumklima selbst überzeugen zu können.

Die Firma Bio-Solar-Haus mit Sitz im pfälzischen St. Alban plant seit fast 20 Jahren ökologische Niedrigstenergiehäuser nach dem patentiertem Haus-im-Haus-Prinzip als Selbstbauhaus, Ausbauhaus und als schlüsselfertiges Haus.
Im Sonnenpark St. Alban bietet die Firma Bio-Solar-Haus zudem die Möglichkeit an in insgesamt 6 verschiedenen Häusern zur Probe zu wohnen damit Interessierte sich selbst von den vielen Vorteilen der Bauweise überzeugen können.
Weitere Informationen hierzu können der Seite www.probewohnen.com entnommen werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Firma Bio-Solar-Haus mit Sitz im pfälzischen St. Alban plant seit fast 20 Jahren ökologische Niedrigstenergiehäuser nach dem patentiertem Haus-im-Haus-Prinzip als Selbstbauhaus, Ausbauhaus und als schlüsselfertiges Haus.
Im Sonnenpark St. Alban bietet die Firma Bio-Solar-Haus zudem die Möglichkeit an in insgesamt 6 verschiedenen Häusern zur Probe zu wohnen damit Interessierte sich selbst von den vielen Vorteilen der Bauweise überzeugen können.
Weitere Informationen hierzu können der Seite www.probewohnen.com entnommen werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Keine Haftung für Hausgeldrückstände des Voreigentümers Wohnen ?Am Wäldchen? in Strausberg: Der Spreeinsel Immobilien Grundstücksverkauf beginnt!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.10.2013 - 13:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 971781
Anzahl Zeichen: 3763

Kontakt-Informationen:
Stadt:

St. Alban



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Holzhaus in Bio-Solar-Haus-Bauweise bauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bio-Solar-Haus GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Holzhaus-Bauweisen im Überblick ...

Als Holzhaus (http://www.bio-solar-haus.de/holzhaus.html) bezeichnet man ein Haus, das primär aus Holz hergestellt ist. Neben Holzhäusern, die aus Massivholz in Form von Kanthölzern oder Rundstammbalken gebaut werden, ist ...

Frische Luft im Passivhaus dank Lüftungsanlage? ...

Wer sich für den Passivhaus-Bau interessiert trifft zwangsläufig auf Begriffe wie "luftdichte Gebäudehülle", "Lüftungsanlage" oder "Blower-Door-Test". Dabei soll die Summe aller Maßnahmen dafür sorgen, dass die Wà ...

Fertighaus bauen - aber richtig! ...

Der Fertighaus-Markt ist groß und entsprechend unübersichtlich. Es bedarf also in jedem Fall einer umfangreichen Recherche zu den unterschiedlichen Bauweisen und Angeboten. Da ist die Rede von einer Photovoltaikanlage oder einer thermischen Sola ...

Alle Meldungen von Bio-Solar-Haus GmbH