PresseKat - Arbeitsschutz funktioniert nur beidseitig

Arbeitsschutz funktioniert nur beidseitig

ID: 970609

TÜV Rheinland: Der Sorgfaltspflicht nachkommen / Arbeitsschutzkriterien zertifizieren lassen / Arbeitsschutz weltweit vereinheitlichen

(PresseBox) - Jeder Arbeitgeber ist gesetzlich dazu verpflichtet, gegenüber seinen Mitarbeitern eine bestimmte Sorgfaltspflicht einzuhalten. Aber auch jeder Arbeitnehmer muss sich an die Vorschriften halten. Das Tragen geeigneter Schutzausrüstung ist für den Arbeitnehmer genauso Pflicht, wie es die des Arbeitgebers ist, Gefahrenstellen zu verhindern und zu beseitigen. Ob an der Schlagbohrmaschine oder beim Fensterputzen: Der Arbeitsschutz hat höchste Priorität. ?Damit Mitarbeiter und Chef problemlos durch den Arbeitsalltag kommen, sollten sich Unternehmen nach bestimmten Arbeitsschutzkriterien zertifizieren lassen?, rät Gjergj Dojani, Experte für Arbeitsschutz von TÜV Rheinland.
Arbeitsschutz ist kein Selbstzweck
Damit während der Arbeit keine Unfälle passieren, sind sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber gefordert. Im Idealfall erstellen Mitarbeiter und Betriebsleitung gemeinsam eine Gefährdungsbeurteilung und legen zusammen entsprechende Schutzmaßnahmen fest. Das erhöht sowohl die Akzeptanz als auch die Wirksamkeit der festgelegten Maßnahmen bei den Mitarbeitern. Zu Problemen führen oft unklare Vertragsbedingungen und Unterbeauftragungen von Tätigkeiten. In diesem Fall empfiehlt es sich, die jeweiligen Tätigkeiten, insbesondere die Verantwortung, genau festzulegen und zu koordinieren. ?Hier sind Arbeitsschutzmanagementsystem-Normen wie zum Beispiel SCC unerlässlich?, betont Dojani.
Neue Norm für einheitlichen Arbeitsschutz
Um den Arbeitsschutz weltweit zu vereinheitlichen, arbeitet TÜV Rheinland zurzeit an der Entwicklung einer neuen Arbeitsschutznorm mit. Bisher hat fast jedes Land seine eigene Norm. ?Dieser regionale Wildwuchs hört nun auf?, sagt Dojani. Die neue Norm soll für alle Unternehmen gelten ? egal, ob Stahlwerk oder Verwaltung. Weltweit soll die neue Norm Gültigkeit haben. Sie löst die ?Occupational Health and Safety Assessment Series?, kurz BS OHSAS 18001:2007, aus dem Jahr 2007 ab.




TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 17.200 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 1,5 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und gestaltet Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 17.200 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 1,5 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und gestaltet Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  AGRAVIS Raiffeisen AG steht bei Landwirten hoch im Kurs Deutsche Unternehmen zwischen Mut und Leichtsinn? kurzfristiger finanzieller Erfolg steht im Mittelpunkt unternehmerischen Handelns
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.10.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 970609
Anzahl Zeichen: 2970

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitsschutz funktioniert nur beidseitig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heimwerker: Nur geprüftes und sicheres Werkzeug nutzen ...

Selbermachen liegt im Trend. Mehr als 93 Prozent der Teilnehmer einer Forsa-Umfrage gaben an, schon einmal ein Do-it-yourself-Projekt erfolgreich umgesetzt zu haben. Häufig kommen dabei Bohrmaschine, Winkelschleifer oder Kreissäge zum Einsatz. Dam ...

22. Breitband-Forum bei TÜV Rheinland ...

TÜV Rheinland und die deutsche ict + medienakademie veranstalten am 6. Dezember 2017 das 22. Breitband-Forum. Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren, wie Deutschland den Weg zur Gigabit-Gesellschaft erfolgreich beschreiten kann. ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland