PresseKat - TUI Deutschland: Auslastung der eigenen Konzepthotels auf Rekordniveau / Preise bleiben im Sommer 20

TUI Deutschland: Auslastung der eigenen Konzepthotels auf Rekordniveau / Preise bleiben im Sommer 2014 stabil

ID: 969303

(ots) - Reiseveranstalter fordert Abgabenbremse von der
Politik / Online-GeschÀft mit starkem Wachstum / Sommer 2014: Zahl
der exklusiven Hotels steigt - neue Hotelmarke Suneo Clubs startet -
TUI Fernreisen-Offensive geht weiter - FlugkapazitÀt legt um 14
Prozent zu

Hannover / Teneriffa, 26. Oktober 2013. TUI Deutschland blickt auf
ein starkes SommergeschĂ€ft zurĂŒck und erwartet erneut ein
hervorragendes wirtschaftliches Ergebnis. Besonders hoch war die
Nachfrage nach den eigenen TUI Konzepthotels und den TUI Reisewelten.
Zur guten Entwicklung trug auch das LuxusgeschÀft mit Reisen der
Marke airtours bei. TUI Deutschland profitierte ĂŒberdies von der
hohen Auslastung bei der eigenen Fluggesellschaft TUIfly, die im
Sommer bei 93,4 Prozent lag. FĂŒr den Sommer 2014 erwartet
Deutschlands fĂŒhrender Reiseveranstalter dank einer attraktiven
Preisentwicklung ein moderates Wachstum. ZusÀtzlich wird das
Unternehmen das Angebot an Hotels ausweiten, die ausschließlich ĂŒber
TUI buchbar sind, unter anderem mit acht HĂ€usern der neuen Marke
Suneo Clubs. Um den Tourismus als wichtigen Wirtschaftsfaktor nicht
zu hemmen, fordert das Unternehmen die Abschaffung von
verbraucherunfreundlichen Abgaben wie der Luftverkehrssteuer und
warnt vor zusÀtzlichen Belastungen wie etwa einer Pkw-Maut.

Christian Clemens, CEO TUI Deutschland, sagte heute bei der
Vorstellung der Sommerprogramme 2014 auf Teneriffa (Spanien): "Unsere
neuen zielgruppenorientierten TUI Konzepthotels sind ein echter
Verkaufsschlager. HĂ€user von Marken wie beispielsweise Sensimar und
Puravida Resorts waren im Sommer meist ausgebucht. Ihre Beliebtheit
und QualitÀt zeigt sich neben der exzellenten Auslastung auch in
ĂŒberdurchschnittlich hohen Weiterempfehlungsraten. Unsere
Differenzierungsstrategie ist erneut der Garant fĂŒr eine erfolgreiche
GeschÀftsentwicklung und wird mit zusÀtzlichen Konzepthotels sowie




der neuen Marke Suneo Clubs verstÀrkt fortgesetzt".

Sommer 2013: Griechenland und Thailand besonders gefragt Neben
hohen Buchungszahlen in den Zielgruppen-Hotels, die auf bestimmte
Urlaubsmotive abgestimmt und in Deutschland ausschließlich bei TUI
buchbar sind, setzte sich im Sommer der Trend zu umweltfreundlichen
Reisen fort. Clemens: "Mit rund 770.000 grĂŒnen Reisen im abgelaufenen
GeschĂ€ftsjahr kommen wir dem Ziel von einer Million grĂŒnen Reisen bis
zum Ende des GeschÀftsjahres 2013/14 schon nahe."

Auf der Mittelstrecke zÀhlte Griechenland mit einem Umsatzplus von
7,2 Prozent wieder zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen:
"Das Land am Peleponnes kehrt zur alten StĂ€rke zurĂŒck. Besonders die
Inseln punkten beim Urlauber, so dass beispielsweise auf Kos die
Nachfrage um 17,5 Prozent zugelegt hat", erlÀuterte Clemens. Zu den
Gewinnern im Sommer 2013 zĂ€hlen zudem die TĂŒrkei (plus 6,6 Prozent)
und die Kapverdischen Inseln (plus 6,5 Prozent). Spanien erwies sich
erneut als beliebtestes Reiseziel, wobei die Balearen mit einem
Wachstum von 7 Prozent stĂ€rker zulegten als die ĂŒbrigen Landesteile
(plus 3 Prozent). Auf der Fernstrecke waren vor allem Reisen nach
Thailand (plus 12,3 Prozent) und in die Dominikanische Republik (plus
5 Prozent) sowie nach Mauritius und auf die Malediven (jeweils plus
6,5 Prozent) gefragt. RĂŒcklĂ€ufig war das GeschĂ€ft in Bulgarien und
Myanmar sowie aufgrund des kĂŒhlen Wetters in Deutschland und
Österreich.

Ägypten in den Herbstferien bereits wieder gut gebucht Die
Nachfrage nach Reisen ans Rote Meer zieht nach Angaben der TUI
langsam wieder an. Vor allem fĂŒr die Zeit der deutschen Herbstferien
seien die Top-HĂ€user wie die eigenen TUI Konzepthotels sowie die
verbliebenen FlugkapazitÀten bereits wieder gut gebucht gewesen.
Aufgrund des vorĂŒbergehenden Reisestopps war das Ägypten-GeschĂ€ft im
Sommer um 43 Prozent zurĂŒckgegangen. Clemens: "Wir haben die Hinweise
der Bundesregierung in vollem Umfang beherzigt, da die Sicherheit
unserer GĂ€ste an erster Stelle steht. Trotz unserer wirtschaftlichen
Verpflichtungen sind wir der klaren Linie gefolgt. Umgekehrt haben
wir nur wenige Stunden, nachdem der Sicherheitshinweis abgeschwÀcht
worden war, Reisen nach Ägypten wieder ins Programm genommen. Da ist
sich TUI auch der Verantwortung gegenĂŒber den Partnern vor Ort
bewusst. Bei Bedarf können die reduzierten FlugkapazitÀten flexibel
aufgestockt werden. Wir erwarten einen stetigen, wenn auch langsamen
AufwÀrtstrend."

Vier-SĂ€ulen-Strategie mit ersten Erfolgen Die Ausrichtung auf
zielgruppenspezifische und in Deutschland ausschließlich bei TUI
buchbare Hotels ist erneut ein wichtiger Werttreiber. Aktuell
entfallen 65 Prozent (Hauptmarke TUI) aller Buchungen auf diese
Angebote, so dass TUI schneller als erwartet der Zielmarke von 80
Prozent nÀher kommt. Die Differenzierungsstrategie ist Teil des vier
SÀulen umfassenden TUI Wachstumsprogramms. "TUI möchte die
Kundenorientierung stÀrken, die Marktposition ausbauen und die
ProfitabilitĂ€t verbessern. Dazu mĂŒssen wir einerseits fortwĂ€hrend
unsere Effizienz verbessern und brauchen andererseits Produkte, die
passgenau die WĂŒnsche unserer Kunden treffen und nur bei uns buchbar
sind. Wichtige Voraussetzung dafĂŒr sind auch motivierte Mitarbeiter
und eine gute Vertriebssteuerung. Unsere Vision ist, unseren GĂ€sten
mehr denn je unvergessliche Reisemomente zu bieten", erlÀutert
Deutschland-Chef Clemens.

Zur Vier-SĂ€ulen-Strategie zĂ€hlt daher wie angekĂŒndigt die
Verschmelzung von sechs auf kĂŒnftig zwei Gesellschaften. Dieser
Schritt soll bis Jahresende von den AufsichtsrĂ€ten endgĂŒltig
verabschiedet werden, nachdem sie bereits grundsÀtzlich zugestimmt
hatten. In einem zweiten Schritt soll das GeschÀft restrukturiert
werden, um Prozesse optimal zu verzahnen und noch stÀrker am Kunden
auszurichten. Abschließend plant das Unternehmen, unwirtschaftliche
AktivitÀten neu zu justieren oder einzustellen.

TUI.com legt um ein FĂŒnftel zu

Von der Vier-SĂ€ulen-Strategie profitiert das Unternehmen auch beim
Vertrieb: Die eigenen Online-Plattformen entwickeln sich dank
technischer Neuerungen gut und sollen ĂŒberdurchschnittlich zum
geplanten Wachstum beitragen. So legte das GeschÀft auf TUI.com im
Sommer um mehr als 20 Prozent zu. Überdies stieg der TUI
Sortimentsanteil in den eigenen Filialen und bei Franchisepartnern
auf aktuell rund 60 Prozent.

Hohe Weiterempfehlungsrate bestĂ€tigt QualitĂ€tsfĂŒhrerschaft Auch
bei der Kundenorientierung - gemessen an der Weiterempfehlungsrate
(Net Promoter Score, NPS) - zahlt sich die Differenzierungsstrategie
in Verbindung mit neuen Dialogfunktionen im Kundenkontakt aus.
WÀhrend bei Hotels, die auch bei Wettbewerbern gebucht werden können,
der Net Promoter Score im Schnitt nur bei einem Wert von 60 liegt,
erreicht er beispielsweise bei Hotels der Reisewelt TUI Scene 70,8,
bei TUI Beach 76,5 und bei TUI Nature sogar 79,3.
Überdurchschnittlich hoch ist der NPS-Wert mit 88,2 auch bei Kunden,
die mit TUI auf den verschiedenen sozialen Netzwerken im Dialog
stehen.

Sommer 2014: Reisepreise bleiben stabil

TUI hĂ€lt die Preise fĂŒr die Sommersaison 2014 insgesamt stabil und
ermöglicht bei vielen Zielen sogar preiswerteren Urlaub. So sinken
die Preise fĂŒr Reisen nach Ägypten, Griechenland und Tunesien sowie
fĂŒr Fernreisen nach Afrika und Kanada. Um 3 Prozent wird Urlaub auf
den Malediven und Mauritius preiswerter. Im Rahmen der allgemeinen
Inflationsrate bewegt sich die Anpassung bei Spanien (plus 2 Prozent)
und der TĂŒrkei (plus 2,5 Prozent). Oliver Dörschuck, touristischer
GeschĂ€ftsfĂŒhrer TUI Deutschland, erwartet fĂŒr die Sommersaison 2014
einen Trend hin zu kleineren Urlaubsorten: "Gerade Dalaman und Izmir
in der TĂŒrkei, Ibiza und Menorca in Spanien sowie Kos, Korfu und
Rhodos in Griechenland werden mehr nachgefragt." Deshalb habe TUI
gerade dorthin die FlugkapazitÀten deutlich erweitert. Insgesamt
steigt das Angebot im Flugbereich um 14 Prozent.

Neue Hotels der Marken Sensimar, Viverde, TUI Best Family und
Suneo Clubs Das grĂ¶ĂŸte Wachstum erwartet das Unternehmen bei den
Hotels, die ausschließlich bei TUI buchbar sind. Die Anzahl der
HĂ€user steigt um 100 auf insgesamt 1.050. Darunter sind auch 89
eigene Konzepthotels. Neu hinzu kommen ein Sensimar Hotel auf Korfu
und ein Club Magic Life in der TĂŒrkei sowie vier neue Anlagen von TUI
Best Family. Das Viverde Hotel auf Mallorca ist erstmals auch im
Sommer buchbar. Überdies startet die neue Marke Suneo Clubs mit acht
Anlagen rund ums Mittelmeer. Die Drei-Sterne-Clubs mit
All-Inclusive-Angebot richten sich an preisbewusste Urlauber, die
zugleich viel Wert auf ein modernes Design und eine stylische
Einrichtung legen. Dörschuck: "Die Suneo Clubs sind das erste
Konzept, das von der TUI Travel fĂŒr alle europĂ€ischen MĂ€rkte
entwickelt wurde und international vermarktet wird." In Deutschland
sind die Suneo Clubs - gelegen in Griechenland, Spanien und der
TĂŒrkei - ausschließlich bei der TUI Marke 1-2-FLY buchbar.

TUI Fernreisen-Offensive geht weiter / USA wird
Fernreise-Trendziel im Sommer Zum Reisesommer 2014 hat TUI ihr
Programm fĂŒr die USA um zehn Prozent ausgebaut. Inklusive der
Online-Angebote, können Urlauber mittlerweile aus ĂŒber 2.000 Hotels
wÀhlen. Touristikchef Dörschuck rechnet mit weiterem Wachstum: "Der
gĂŒnstige Wechselkurs wird das GeschĂ€ft weiter beflĂŒgeln. Die USA wird
das Trendziel auf der Fernstrecke im kommenden Sommer sein." Auch
Australien und Neuseeland profitieren von gĂŒnstigen
WechselkursverhÀltnissen. TUI hat ihr Angebot in Down Under um 100
neue Hotels, Rundreisen und AusflĂŒge (plus 30 Prozent) ausgebaut und
gewinnt aktuell Marktanteile hinzu.

Abgabenbremse von der Politik gefordert

Auch wenn die Reisepreise in Summe ĂŒberwiegend stabil bleiben und
in zahlreichen Regionen sogar sinken, sind aus Sicht der TUI die
Urlaubskosten fĂŒr den Verbraucher unnötig hoch. Denn zahlreiche
Abgaben und Steuern belasten die Geldbörsen der Deutschen und
gefĂ€hrden in erheblichem Maße ArbeitsplĂ€tze. So drohen ganz aktuell
Veranstaltern in Deutschland ĂŒberzogene Gewerbesteuer-Forderungen der
FinanzÀmter. Wie Friedrich Joussen als Vorstandsvorsitzender der TUI
AG in einem Brief an die MinisterprÀsidenten bereits erlÀutert hatte,
sind fĂŒr die deutsche Reisebranche Nachzahlungen von bis zu 1,4
Milliarden Euro zu befĂŒrchten. Denn nach Auslegung der Finanzbehörden
mĂŒsste der Zukauf von Hotelleistungen fĂŒr Pauschalreisen einer
vergleichbaren Besteuerung unterworfen werden, wie sie fĂŒr dauerhaft
angemietete RĂ€umlichkeiten eines Betriebes angewendet wird.
Reiseveranstalter schließen mit Hotels jedoch keinen Mietvertrag ab,
sondern kaufen eine so genannte gemischte Leistung ein, die zum
Beispiel Verpflegung, Animation und Sportangebote mit umfasst.
DarĂŒber hinaus werden die HotelkapazitĂ€ten nur kurzfristig genutzt.

Insbesondere viele mittelstÀndische Betriebe werden bei einer
Umsetzung in Schieflage geraten und diese Zahlungen nicht leisten
können.

Christian Clemens: "Mit Blick auf vorhandene und drohende
Belastungen wĂŒnschen wir uns von der kĂŒnftigen Bundesregierung eine
Abgabenbremse fĂŒr die Tourismusbranche." Dazu zĂ€hlt in erster Linie
die Abschaffung der Luftverkehrsabgabe, die derzeit die inlÀndischen
Fluggesellschaften gegenĂŒber europĂ€ischen Wettbewerbern
benachteiligt. Außerdem sollte der Staat auf die Erhebung der
Gewerbesteuer auf Hotelleistungen sowie auf die Pkw-Maut verzichten.
Letzteres wĂŒrde das verfĂŒgbare Haushaltseinkommen deutlich mindern
und auslÀndische Urlauber von einer Reise nach Deutschland abhalten.
DarĂŒber hinaus appelliert Clemens an die Kommunen, die in vielen
StÀdten mittlerweile erhobene Bettensteuer wieder abzuschaffen.

Ausblick

TUI Deutschland rechnet im Sommer 2014 mit einem moderaten
Wachstum fĂŒr den Pauschalreisemarkt und fĂŒr das Unternehmen selbst.
Der stabilen konjunkturellen Entwicklung und einer tendenziell
anhaltend hohen Kaufbereitschaft stehen jedoch neue FlugkapazitÀten
auslĂ€ndischer Gesellschaften gegenĂŒber, die im Flugsektor den
Preiswettbewerb weiter verschÀrfen könnten. Christian Clemens: "TUI
ist auf Wachstum eingestellt. Unsere steigende Vertriebskraft in
Verbindung mit der Differenzierungsstrategie mit
zielgruppenorientierten Hotels wird uns eine starke
GeschÀftsentwicklung ermöglichen. Unsere Vier-SÀulen-Strategie wird
dazu beitragen, die Marktposition der TUI weiter zu stÀrken."

Hinweis: Die ausfĂŒhrliche Jahresbilanz wird die börsennotierte
Muttergesellschaft TUI Travel PLC am 10. Dezember 2013
veröffentlichen.

11.988 Zeichen

Unter www.tui-deutschland.de finden Sie diese Meldung, Fotos und
Presse-Informationen zu folgenden Themen:

- Gemeinschaftsstudie TUI, Google und GfK "Customer Journey Travel"
- Highlights des TUI Sommerprogramms 2014
- TUI Reiseliga mit den Wintertrends 2013/14
- Wachstum Fernreisen
- Entwicklung Spanien
- Außergewöhnliche Reisen

Die TUI Deutschland GmbH ist mit rund 20 Prozent Marktanteil der
fĂŒhrende Reiseveranstalter in Deutschland. Neben der Kernmarke TUI
gehören zahlreiche andere bekannte Marken wie 1-2-FLY, airtours und
die Airlinemarke TUIfly sowie die Spezialisten Gebeco und L'tur zur
TUI Unternehmensgruppe in Deutschland. Damit deckt TUI die gesamte
Bandbreite an Reisen von Premium ĂŒber individuell bis gĂŒnstig ab. Die
TUI Deutschland ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft der TUI
Travel PLC, des weltweit grĂ¶ĂŸten Tourismusunternehmens. Das an der
Londoner Börse gelistete Unternehmen ist in 180 LÀndern vertreten und
betreut ĂŒber 30 Millionen Kunden.



Pressekontakt:
Mario Köpers, Telefon +49(0)511 567 2100
Anja Braun, Telefon +49(0)511 567 2102


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wellness und Erholung an der polnischen Ostsee - Erstklassiger Wellnessurlaub mit sehr gutem Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis Jede zweite Buchung beginnt im Internet und endet im ReisebĂŒro
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.10.2013 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 969303
Anzahl Zeichen: 15185

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TUI Deutschland: Auslastung der eigenen Konzepthotels auf Rekordniveau / Preise bleiben im Sommer 2014 stabil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TUI Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Frische Luft, schöne Aussichten – die Donau Flussreise ...

Wer den nĂ€chsten Urlaub so richtig romantisch erleben möchte, der sollte sich eine Donau Flussfahrt reservieren. Diese abwechslungsreiche Flusskreuzfahrt auf der Donau fĂŒhrt die Passagiere in die schönsten Ecken Europas und der Welt. Vorbei an ku ...

Alle Meldungen von TUI Deutschland GmbH