PresseKat - German Design Award für Simone Ferrari und Claudia Witte

German Design Award für Simone Ferrari und Claudia Witte

ID: 969104

Innenarchitektur-Design des Internationalen Gästehauses der Hochschule Darmstadt ausgezeichnet

(PresseBox) - Das Innenarchitektur-Design des Internationalen Gästehauses der Hochschule Darmstadt (h_da) hat in der Kategorie "Architecture and Interior Design" den German Design Award 2014 des Rats für Formgebung erhalten. Mit der Auszeichnung "Special Mention in der Kategorie Architecture and Interieur Design" werden Arbeiten gewürdigt, deren Design besonders gelungene Teilaspekte oder Lösungen aufweist - eine wertvolle Anerkennung für das herausragende Engagement von Unternehmen und Designern. Entwickelt und umgesetzt wurde das Designkonzept von den aus Seeheim-Jugenheim stammenden Innenarchitektinnen Simone Ferrari und Claudia Witte.
Das Internationale Gästehaus der Hochschule Darmstadt, 1931/32 als Privatwohnhaus errichtet, wurde von dem Darmstädter Büro Thomas Grüninger Architekten in Zusammenarbeit mit Simone Ferrari und Claudia Witte innen wie außen aufwändig saniert. Seit Ende 2012 beherbergt es die in- und ausländischen Gäste der h_da in sechs Einzelzimmer-Appartements und drei Zweizimmer-Appartements auf insgesamt drei Etagen und einer Fläche von 550 Quadratmetern. Zugleich wird es als internationale Begegnungsstäte der Hochschule Darmstadt für Veranstaltungen genutzt.
"Die Herausforderung im Innenraum bestand darin, ein durchgängiges Raum- und Möbelkonzept für die baulich sehr unterschiedlichen Appartements zu schaffen und eine behagliche Atmosphäre zu erzeugen, ohne die weißen Wände zu verändern", beschreibt Simone Ferrari die Zielsetzung ihrer Arbeit.
Die Gestaltung der neun Gäste-Apartments erfolgt dadurch nach einem klaren Prinzip: der Erhalt des individuellen Charakters und der bestehenden Strukturen der einzelnen Räume steht im Vordergrund und wird durch zurückhaltende Einbauten und Möblierung ergänzt. Die Formensprache der Möbel ist ruhig, leicht und geradlinig. Ein speziell entwickeltes, modulares Schranksystem passt sich den völlig unterschiedlichen Raumsituationen individuell an und verleiht dadurch allen Apartments einen einheitlichen Duktus.




Die klare Linie in der Möblierung wird ergänzt durch akzentuierte Farbflächen die zwischen Grün- und Blau-Nuancen changieren und den individuellen Charakter der Appartements betonen. Diese Flächen in Kalkglättetechnik mit Stroheinstreuungen sind handwerkliche Unikate und wurden von der Firma Caparol gestiftet und durch das FarbDesignStudio umgesetzt. Sie sind großformatig auf den Wänden aufgebracht und korrespondieren mit den Möbelbezügen, die in ähnlichen Tönen gehalten sind. Die öffentlichen Räume im Erdgeschoss sind in repräsentativen Rottönen gehalten.
Der vom Rat für Formgebung verliehene German Design Award gilt als einer der wichtigsten deutschen Design- und Innenarchitekturpreise. Verliehen wird er jährlich in insgesamt neun Kategorien. Anfang August hatten 30 Designexperten aus Wirtschaft, Lehre und Wissenschaft insgesamt 1.900 Einreichungen beurteilt und über die Vergabe der begehrten Auszeichnung entschieden. Am 7. Februar finden in Frankfurt im Rahmen der internationalen Konsumgütermesse "Ambiente" die Preisverleihung sowie die Ausstellungseröffnung zum German Design Award 2014 statt. Die Verleihung ist mit über 1.000 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Design und Presse eines der bedeutendsten Designevents des Jahres. Weitere Informationen zum Award finden sich unter www.german-design-council.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Koalitionsverhandlungen: Holzwirtschaftsrat fordert dieökologische Wende im Bausektor Wabenpaneele ViewPan beim PresseClub Regensburg
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.10.2013 - 14:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 969104
Anzahl Zeichen: 3511

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ober-Ramstadt



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"German Design Award für Simone Ferrari und Claudia Witte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein Ort zum Lernen, Leben und Trainieren ...

Athletik- und Fitnessräume, Schwimmbad, eine ?Players Lounge? zum Entspannen, Hausaufgaben- und Wohnräume für Jugendspieler und vieles mehr: Das neue Akademiegebäude auf dem kürzlich eröffneten ?FC Bayern Campus? bietet dem Fußballernachwuchs ...

Dinieren mit Domblick ...

Der Ausblick ist einfach spektakulär: Durch die riesige Glasfront schauen die Gäste der Bel Etage im Kölner Schokoladenmuseum auf den Rhein, den Kölner Dom und die Rheinbrücken. Die Kulisse lockt Brautpaare für ihre Hochzeitsfeiern und Firmen f ...

Alle Meldungen von Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH