(PresseBox) - Die Umsätze der Materialtechnologie-Gruppe Umicore waren im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stabil. Dem Umsatzwachstum in den Geschäftsfeldern Catalysis, Energy Materials und Performance Materials stand ein geringerer Umsatz im Geschäftsfeld Recycling aufgrund gesunkener Edelmetallpreise gegenüber. Die Cashflows blieben stark und die Netto-Verschuldung konnte während des Quartals weiter reduziert werden.
Umicore hat eine umfassende Prüfung der Wachstumsoptionen im Bereich Precious Metals Refining als Teil der Erweiterungsstrategie im Geschäftsfeld Recycling durchgeführt. Basierend auf technischen Studien sowie Marktstudien und vorbehaltlich der endgültigen Genehmigung des Aufsichtsrats, ist die zu diesem Zeitpunkt bevorzugte Option eine Expansion der Anlage in Hoboken im Wert von ? 100 Mio., die auf eine 40%ige Kapazitätssteigerung abzielt und voraussichtlich im Jahr 2016 zum Tragen kommen wird. Umicore hat sich mit den zuständigen Behörden in Verbindung gesetzt um die notwendigen Genehmigungen zu erhalten. Investitionen in weitere langfristige Wachstumsprogramme werden durch weitere Projekte, die kurz vor Vollendung stehen, fortgesetzt.
Seit Beginn des Jahres bis zum 18. Oktober hat Umicore 1.779.385 Aktien zurückgekauft, dies entspricht 1,48% der ausgegebenen Aktien. Umicore hält damit am 18. Oktober 9.602.286 eigene Aktien, dies entspricht 8% der ausgegebenen Aktien.
Ausblick
Umicore bestätigt, dass der um Sondereinflüsse bereinigte EBIT am Jahresende voraussichtlich in der zuvor bekannt gegebenen Spanne von ? 300 Millionen bis ? 330 Millionen liegen wird, wenn auch im unteren Bereich aufgrund eines anspruchsvollen Edelmetallpreisumfelds.
Hinweis: Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle Vergleiche auf das dritte Quartal 2012. Eine ausführliche Pressemitteilung in englischer Sprache finden Sie unter http://www.umicore.de/presse/home/.
Umicore ist ein weltweit operierender Materialtechnologie-Konzern, der sich auf Anwendungsbereiche konzentriert, in denen er sich durch sein Know-how in Werkstoffkunde, Chemie und Metallurgie von seinen Mitbewerbern abhebt. Seine Aktivitäten richten sich auf vier Geschäftssegmente: Catalysis, Energy Materials, Performance Materials und Recycling. Jedes Geschäftssegment ist in marktorientierte Geschäftsbereiche untergliedert, die Werkstoffe und Lösungen bieten, die sich auf dem neuesten Stand der technischen Entwicklung befinden und für das tägliche Leben unverzichtbar sind.
Umicore erzielt den Großteil seiner Umsätze mit sauberen Technologien, wie Autoabgaskatalysatoren, Werkstoffen für wiederaufladbare Batterien, Solarzellen und Photovoltaikanwendungen, Brennstoffzellen und Recycling, und konzentriert seine Forschung und Entwicklung vorrangig auf diese Bereiche.
Umicores oberstes Ziel nachhaltiger Wertschöpfung basiert auf der Ambition, Werkstoffe auf eine Weise zu entwickeln, zu produzieren und zu recyceln, die dem Anspruch des Unternehmens gerecht wird: "Materials for a better life" ("Werkstoffe für ein besseres Leben").
Der Umicore-Konzern ist auf allen Kontinenten mit Produktionsstätten vertreten und betreut einen weltweiten Kundenstamm. 2012 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von ? 12,5 Milliarden (? 2,4 Milliarden ohne Metalle). Zurzeit beschäftigt er etwa 14.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Weitere Informationen finden Sie unter www.umicore.de
Umicore ist ein weltweit operierender Materialtechnologie-Konzern, der sich auf Anwendungsbereiche konzentriert, in denen er sich durch sein Know-how in Werkstoffkunde, Chemie und Metallurgie von seinen Mitbewerbern abhebt. Seine Aktivitäten richten sich auf vier Geschäftssegmente: Catalysis, Energy Materials, Performance Materials und Recycling. Jedes Geschäftssegment ist in marktorientierte Geschäftsbereiche untergliedert, die Werkstoffe und Lösungen bieten, die sich auf dem neuesten Stand der technischen Entwicklung befinden und für das tägliche Leben unverzichtbar sind.
Umicore erzielt den Großteil seiner Umsätze mit sauberen Technologien, wie Autoabgaskatalysatoren, Werkstoffen für wiederaufladbare Batterien, Solarzellen und Photovoltaikanwendungen, Brennstoffzellen und Recycling, und konzentriert seine Forschung und Entwicklung vorrangig auf diese Bereiche.
Umicores oberstes Ziel nachhaltiger Wertschöpfung basiert auf der Ambition, Werkstoffe auf eine Weise zu entwickeln, zu produzieren und zu recyceln, die dem Anspruch des Unternehmens gerecht wird: "Materials for a better life" ("Werkstoffe für ein besseres Leben").
Der Umicore-Konzern ist auf allen Kontinenten mit Produktionsstätten vertreten und betreut einen weltweiten Kundenstamm. 2012 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von ? 12,5 Milliarden (? 2,4 Milliarden ohne Metalle). Zurzeit beschäftigt er etwa 14.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Weitere Informationen finden Sie unter www.umicore.de