PresseKat - Unterschwellenvergabe

Unterschwellenvergabe

ID: 968035

Seminar des Behörden Spiegel am 14.11.2013, in Berlin

(PresseBox) - Vergaberecht für Anfänger VI ? Unterschwellenvergabe
14. November 2013, Kanzlei LEINEMANN PARTNER RECHTSANWÄLTE, Berlin
Öffentliche Aufträge stellen einen erheblichen Wirtschaftsfaktor dar; das nationale Vergaberecht soll die wirtschaftliche Verwendung öffentlicher Mittel sicherstellen und Wettbewerbsverletzungen, z.B. durch Korruption unterbinden. Die Rechtsgrundlagen für Vergabe unterhalb der Schwellenwerte finden sich in § 30 Haushaltsgrundsätzegesetz, den Regelungen der VOB/A, VOL/A, Verwaltungsrichtlinien, Landesvergabegesetze, die im Wesentlichen eine Tariftreue-Klausel als ?weiches? Wertungskriterium enthalten und auch in Fördermittelrichtlinien.
Die Unterschwellenvergabe hat ein erhebliches Volumen; ihre rechtmäßige Durchführung setzt Kenntnisse des gesamten Vergaberechts voraus. Dazu gehören vor allem die Abfassung der Leistungsbeschreibung, die Festsetzung der Eignungskriterien und die Formalien der Durchführung des gesamten Verfahrens. Nicht unbeachtet bleiben darf auch, dass den Bietern nicht jeglicher Rechtsschutz verwehrt wird, so dass rechtswidrige Vergaben auch im Unterschwellenbereich weitreichende Konsequenzen haben können.
Im interaktiven Austausch mit den Teilnehmern wird das erforderliche Wissen vermittelt, um vergaberechtliche Sachverhalte in der Praxis einordnen und lösen zu können. Dabei wird berücksichtigt, dass die Unterschwellenvergabe in der Praxis die Regel ist. Das Seminar richtet sich insbesondere an Personen, die keine oder nur rudimentäre Erfahrungen in der deutschen Vergabepraxis haben, sich den dortigen Herausforderung aber kurzfristig stellen wollen oder müssen.
Themenüberblick, 09:30-17:00 Uhr:
? Einführung: Geschichte des Vergaberechts
? Rechtsgrundlagen der unterschwelligen Vergabe/Adressaten des Vergaberechts
? Ermittlung des Schwellenwertes/Abgrenzung Bau-/Liefer- und Dienstleistungen
? Öffentliche Ausschreibung/Beschränkte Ausschreibung/Freihändige Vergabe und ihre Voraussetzungen




? Verfahrensablauf :
- Bekanntmachung
- Leistungsbeschreibung und Eignungskriterien
- Angebotsabgabe
- Submission
- Angebotsprüfung und -wertung
? Rechtsschutz
Referenten:
? Rechtsanwalt Christoph Conrad, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, LEINEMANN PARTNER RECHTSANWÄLTE
? Rechtsanwalt Bastian Haverland, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, LEINEMANN PARTNER RECHTSANWÄLTE
Ort:
Kanzlei LEINEMANN PARTNER RECHTSANWÄLTE
Friedrichstr. 185/190, 10117 Berlin
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.leinemann-partner.de
Gebühr:
450,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/?page_id=3440

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.



drucken  als PDF  an Freund senden  German Design Award 2014: Auszeichnung für wirDesign HARTING specialist press conference during the SPS IPC Drives 2013 trade fair in Nuremberg / November 27, 2013 from 13:30 until 14:00 hours, NCC Ost (Nuremberg Trade Fair Centre), Istanbul Room
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.10.2013 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 968035
Anzahl Zeichen: 4886

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unterschwellenvergabe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProPress Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Besprechungswesen inöffentlichen Bauprojekten ...

.   Gegenstand des Seminars Einen Großteil unserer Arbeitszeit verbringen wir in Meetings. Die Teilnehmenden empfinden diese meist als lästig und unnötig. Für viele sind Besprechungen Zeitverschwendung und demotivierend Eine gut durchgeführte B ...

Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH