PresseKat - Hocker 60 von Alvar Aalto als limitierte Edition

Hocker 60 von Alvar Aalto als limitierte Edition

ID: 967697

Zum 80-jährigen Entwurfsjubiläum des Stools 60 von Alvar Aalto präsentiert Markanto eine limitierte Version des berühmten Designklassikers aus karelischer Maser-Birke.

(firmenpresse) - Die Idee zu der neuen Markanto Edition entstand durch historische Vorbilder. Bereits in den 1930er Jahren nutzte Artek als Hersteller der Alvar Aalto Entwürfe karelische Maser-Birke für die Herstellung der Möbel. Diese seltenen Varianten erzielen heute bei Design- und Kunstauktionen immer wieder Höchstpreise.

Die karelische Maser-Birke stammt aus der gleichnamigen nordeuropäischen Landschaft zwischen Finnland und Russland und zeichnet sich durch ihre intensive und wilde Maserung aus. Karelische Maser-Birke gehört laut Wikipedia zur teuersten Birken-Art überhaupt. Kombiniert haben wir dieses Furnier der Sitzoberfläche des Hockers 60 mit einer warmen, goldfarbigen Beizung. Dabei ist jedes Exemplar der auf 25 Hocker limitierten Edition einzeln nummeriert, die Herstellung erfolgte durch Artek exklusiv für Markanto.

Warum der Hocker 60 so wichtig in der Designgeschichte ist

1933 entwarf der finnische Architekt Alvar Aalto den dreibeinigen Hocker 60 für die Bestuhlung der von ihm geplanten Bibliothek in Viipuri (heute gehört diese ehemalige finnische Stadt zu Russland). Dafür entwickelte er die damals revolutionäre L-Beine Konstruktion aus Schichtholz. So konnten die drei Hockerbeine erstmalig direkt an die Unterseite eines Sitzes montiert werden.

Diese Konstruktion, verbunden mit einer meisterhaften Schichtholzverformung (die später von zahlreichen anderen Entwerfern wie Charles Eames oder Arne Jacobsen aufgegriffen und weiter entwickelt wurde), wurde Aaltos Markenzeichen. Er entwickelte zahlreiche weitere Möbel nach diesem Prinzip, die heute immer noch von Artek produziert werden. Auch Alvar Aalto selbst hielt den Hocker 60 für seinen wichtigsten Möbelentwurf.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bereits 1999 wurde die Internet-Galerie ursprünglich als Marktplatz für hochwertige gebrauchte Designklassiker gegründet. Damit war Markanto eine der ersten Online-Adressen Deutschlands für hochwertiges Design und gilt heute als eine der wichtigsten Adressen für Design im Internet. Regelmäßige Ausstellungen ergänzen den Online-Auftritt. Neben einem „Experten-Tipp” auf der Internetseite bietet Markanto über 1.800 Designklassiker und zahlreiche Informationen für Designinteressierte wie umfangreiche Link- oder Terminübersichten.



Leseranfragen:

Markanto Designklassiker UG
Neusser Straße 182
50733 Köln
Tel.: 0221/9723920
Fax: 0221/120149
E-Mail: info(at)markanto.de



PresseKontakt / Agentur:

Markanto Designklassiker UG
Sven Vorderstarse
Neusser Straße 182
50733 Köln
Tel.: 0221/9723920
Fax: 0221/120149
E-Mail: presse(at)markanto.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Markt.Macht.Kunst: 3sat beleuchtet Gegenwartskunstmarkt - Marco Mehn neben Warhol, Pollock, Koons und Richter WAZ: Siegen mit dem kleinen Gallier. Kommentar von Jens Dirksen
Bereitgestellt von Benutzer: Sven Vorderstrase
Datum: 23.10.2013 - 18:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 967697
Anzahl Zeichen: 1928

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Vorderstrase
Stadt:

Köln


Telefon: 0221 9723920

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.10.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hocker 60 von Alvar Aalto als limitierte Edition"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Markanto Designklassiker UG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pierre Chapo – The French Woodworker ...

Geboren 1927 in Paris, studierte Pierre Chapo Architektur an der École des Beaux-Arts. Mitte der 1950er Jahre erfolgten mehrere Reisen nach Amerika, wobei er auch Taliesin West, das berühmte Atelier und Wohnhaus von Frank Lloyd Wright, besuchte. D ...

Alle Meldungen von Markanto Designklassiker UG