PresseKat - Zülpicher Hauptschüler bestricken die Römerstadt und die Landesgartenschau Zülpich 2014.

Zülpicher Hauptschüler bestricken die Römerstadt und die Landesgartenschau Zülpich 2014.

ID: 967184

Bunt und außergewöhnlich sehen die ersten Strickkunstwerke der Zülpicher Hauptschüler aus. In einer AG stricken sie bunte Wollkunstwerke für Bäume, Poller und Laternen.

(firmenpresse) - Farbenfroh und witzig präsentiert sich die Kunstaktion der Gemeinschaftshauptschule Zülpich zur Landesgartenschau Zülpich 2014. Mit Stricknadeln und bunter Wolle wollen die Schülerinnen und Schüler das Stadtbild mit lustigen Wollkunstwerken verschönern. Darüber hinaus sollen viele Bäume im Seepark der Landesgartenschau Zülpich 2014 in leuchtenden Farben umstrickt werden.

Seit mehreren Wochen stricken Schüler, Lehrer und Eltern in der eigens dafür gegründeten Arbeitsgemeinschaft der Hauptschule was die Nadeln hergeben. Denn ab jetzt sind es nur noch sechs Monate, bis sich die Tore zur Landesgartenschau Zülpich 2014 am 16. April 2014 öffnen.
Betreut wird die Strick-AG von den Lehrerinnen Stefanie Goerres und Heide Winkelmann. "Wir stricken selber sehr gerne. Und das Bestricken von öffentlichem Raum macht nicht nur Spaß, sondern ist auch für unsere Schülerinnen und Schüler eine spannende Aktion", erläutert Heide Winkelmann.

"Viele Schülerinnen und Schüler stricken zum ersten Mal und sind mit viel Freude dabei. Durch die bunten Farben und die lustige Bekleidung für Bäume, Poller oder Fahrradständer wird dem Stricken das biedere Image genommen", ergänzt Stefanie Goerres.

Auch die Besucher der Landesgartenschau Zülpich 2014 können sich im kommenden Jahr an der Strickaktion beteiligen. "Wir möchten in Kooperation mit der Gemeinschaftshauptschule eine mobile Strickstation im Seepark realisieren. Hier kann jeder der Lust dazu hat zur Stricknadel greifen und sich beispielsweise an einem bunten Kleid für Bäume beteiligen", sagt Judith Dohmen-Mick, Prokuristin der Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH.

"Eine wirklich tolle Aktion, die sich die Schülerinnen und Schüler haben einfallen lassen. Ich bin schon sehr gespannt auf das Endergebnis und bedanke mich sehr herzlich für so viel Engagement", lobte Bürgermeister Albert Bergmann.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Entdecken Sie vom 16. April 2014 bis zum 12. Oktober 2014 die neuesten Gartentrends, besondere Kultur-, Kunst- und Naturerlebnisse, Spiel, Spaß, Gaumenfreuden und vieles mehr auf der Landesgartenschau Zülpich 2014.

Unter dem Motto ?Zülpicher Jahrtausendgärten - von der Römerzeit bis ins 21. Jahrhundert? ist die Landesgartenschau an der Schnittstelle zwischen Rheinland und Eifel gelegen 180 Tage lang Ihr Gastgeber für das Ereignis des Jahrzehnts in dieser wunderschönen und geschichtsträchtigen Region.

Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch im kommenden Jahr! Deshalb finden Sie an dieser Stelle einige Informationen für Ihre Besuchsplanung.




Leseranfragen:

Markt 21, 53909 Zülpich



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Ehrenmord an Jolin: »Frauen die nein sagen, wollen es doch erst richtig« Druckfrisch - Neue Bücher mit Denis Scheck / Am Sonntag, 27. Oktober 2013, über Zweifel an der christlichen Lehre und eine Poesie des Zoos
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 23.10.2013 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 967184
Anzahl Zeichen: 2110

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Held
Stadt:

Zülpich


Telefon: 02252-52274

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zülpicher Hauptschüler bestricken die Römerstadt und die Landesgartenschau Zülpich 2014."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dauerkarten-Vorverkaufsrekord für den Seepark Zülpich. ...

Der Vorverkauf der Dauerkarte für den Seepark Zülpich ist beendet und hat mit einem Rekordergebnis abgeschlossen. Mit 4.800 verkauften Dauerkarten übertrifft das aktuelle Ergebnis nicht nur den Vorverkauf des Vorjahres mit 3.200 verkauften Dauerka ...

Alle Meldungen von Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH