PresseKat - Lebensversicherungsfonds mit Risiken

Lebensversicherungsfonds mit Risiken

ID: 966621

(firmenpresse) - 22. Oktober 2013. In den vergangenen Jahren wurde vielfach die Investition in den Zweitmarkt für Lebensversicherungen als ausgesprochen lohnende Geldanlagemöglichkeit angepriesen. Die versprochenen Renditen sollten dabei deutlich über denen von anderen Anlagemöglichkeiten liegen. Doch ist dies wirklich so?

"Nicht immer", sagt Jana Vollmann, Geschäftsführerin des Deutschen Verbraucherschutzrings e.V. (www.dvs-ev.net) aus Erfurt. "Gerade die Anlagen in Lebensversicherungsfonds, die in ausländische Lebensversicherungen fließen, sind mit erheblichen Risiken behaftet. Sie sind alles andere als eine sichere Geldanlage und auf gar keinen Fall für die Altersvorsorge geeignet."

Als Beispiel für solche Lebensversicherungsfonds nennt die DVS-Geschäftsführerin die Prorendita-Fonds von Ideenkapital. Gleich fünf Prorendita-Fonds sollen bei rund 17.000 Anlegern mehr als 300 Mio. Euro eingesammelt haben. Das Geld wollte das Unternehmen, das übrigens zur ERGO-Gruppe gehört, in britische Kapitallebensversicherungen investieren. Die schlechte Entwicklung auf dem Zweitmarkt für britische Lebensversicherungen soll die Fonds jedoch in ziemliche wirtschaftliche Schwierigkeiten gebracht haben, so berichten zumindest einige Anlegerschutzanwälte. So sollen Anleger in den vergangenen Jahren keine Ausschüttungen erhalten haben. Doch was tun? "Ich kann den Anlegern, die mit der
Entwicklung ihre Geldanlage nicht zufrieden sind und sich damit auch nicht abfinden wollen, nur raten, sich von einem auf das Kapitalanlagerecht spezialisierten Rechtsanwalt beraten zu lassen".

"Anleger können sich auch unserer Arbeitsgruppe Prorendita anschließen. Die Mitglieder einer DVS-Arbeitsgruppe erhalten eine professionelle Einschätzung (Erstbewertung) ihres Falles bzw. ihrer Unterlagen durch einen erfahrenen DVS-Vertrauensanwalt", betont Jana Vollmann.

Die Aufnahme in diese DVS-Arbeitsgemeinschaft kostet lediglich eine einmalige Aufnahmegebühr in Höhe von 59,50 Euro (inkl. MwSt.).





Weitere Informationen unter www.dvs-ev.net

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS)

Kompetente und effektive Unterstützung im Kampf gegen betrügerische Unternehmen.

Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS) setzt sich seit Jahren gezielt für die Interessen geschädigter Verbraucher und Kapitalanleger ein. Oberstes Ziel des DVS ist es, einen privaten Verbraucherschutz in Deutschland weiter fest zu verankern, um so die Interessen der Verbraucher konsequent gegen betrügerische Unternehmen durchzusetzen.

Der DVS bündelt unter anderem die Interessen geschädigter Kapitalanleger und setzt diese gegen die schädigenden Unternehmen durch. Als eingetragener Verein arbeitet er mit spezialisierten und erfahrenen Rechtsanwälten zusammen.

Geschäftsstelle Jena
Löbdergraben 11
07743 Jena
Telefon 03641 35 35 04
Fax 03641 35 35 22



PresseKontakt / Agentur:

All4press
Erich Jeske
Martinskloster 3
99084 Erfurt
info(at)all4press.de
0361 5506710
http://www.all4press.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BDS-Umfrage: Kreditzugang für Mittelstand bleibt entspannt DC-Datacenter-Group realisiert neuen Firmensitz
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.10.2013 - 13:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 966621
Anzahl Zeichen: 2118

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jana Vollmann
Stadt:

Erfurt


Telefon: 03641 35 35 04

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lebensversicherungsfonds mit Risiken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landgericht Karlsruhe bestärkt Bausparer bei Kündigung ...

7. März 2016. Die Kündigung eines Bausparvertrages durch die Bausparkasse, müssen Kunden nicht einfach hinnehmen. Vielfach, so Jana Vollmann vom Deutschen Verbraucherschutzring e. V. (DVS), würden sich die Kassen auf ein Kündigungsrecht berufen ...

Alle Meldungen von Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS)