(PresseBox) - .
- Umsatz von CHF 39 Millionen
- Brutto-Marge bei 35 Prozent
- Auslastung der Fertigungsanlagen leicht über 80 Prozent
- Umsatzprognose für Geschäftsjahr 2013 bei CHF 150 Millionen bestätigt; EBITMarge im mittleren einstelligen Prozentbereich
Der konsolidierte Netto-Umsatzerlös der Micronas Gruppe erhöhte sich im dritten Quartal 2013 auf CHF 39.0 Millionen. Für die ersten neun Monate 2013 betrug der Umsatz CHF 114.5 Millionen, verglichen mit CHF 130.3 Millionen in der entsprechenden Vorjahresperiode (neun Monate 2012). Die Hauptursache dieses Rückgangs ist der anhaltend schwache japanische Yen. Ausserdem sind die Consumer-Produkte, welche letztes Jahr noch Umsatzbeiträge lieferten, Ende 2012 ausgelaufen. Die Brutto-Marge steigerte sich im dritten Quartal 2013 auf 35.2 Prozent, verglichen mit 31.8 Prozent im zweiten Quartal. Für die ersten neun Monate 2013 betrug die Brutto- Marge 31.9 Prozent (neun Monate 2012: 40.9 Prozent). Der Betriebsgewinn (EBIT) verbesserte sich im dritten Quartal 2013 auf CHF 3.2 Millionen, nachdem dieser im zweiten Quartal CHF 2.1 Millionen betragen hatte. Die EBIT-Marge für das dritte Quartal 2013 beträgt 8.2 Prozent. Für die Neun- Monats-Periode 2013 weist Micronas einen Betriebsgewinn (EBIT) von CHF 5.8 Millionen aus; dies entspricht einer EBIT-Marge von 5.1 Prozent.
Nach Finanzergebnis und Steuern resultierte im dritten Quartal 2013 ein Gewinn von CHF 2.6 Millionen. Für die Neun-Monats-Periode 2013 weist Micronas einen Gewinn von CHF 7.1 Millionen aus. Der Gewinn pro Aktie für die ersten neun Monate stellte sich auf CHF 0.24. Per Ende September 2013 verfügte Micronas über flüssige Mittel und kurzfristige Festgeldanlagen von CHF 170.5 Millionen, verglichen mit CHF 167.4 Millionen per Ende Juni 2013. Das Eigenkapital betrug CHF 132.1 Millionen, daraus resultiert eine Eigenkapitalquote von 43.6 Prozent.
Im Hauptgeschäft, dem Segment Automotive, steigerte sich der Umsatz im dritten Quartal 2013 gegenüber dem Vorquartal um 2.3 Prozent und belief sich auf CHF 36.7 Millionen. In den ersten neun Monaten 2013 resultierte ein Umsatz von CHF 108.1 Millionen. Darin enthalten sind letztmalige Umsätze für mehrere auslaufende Dashboard-Controller-Plattformen. Der Betriebsgewinn (EBIT) verbesserte sich gegenüber Vorquartal um 64.7 Prozent und betrug im dritten Quartal 2013 CHF 3.5 Millionen; entsprechend einer EBIT-Marge von 9.5 Prozent. Der Betriebsgewinn für die Neun-Monats- Periode 2013 erreichte CHF 6.3 Millionen, was eine EBIT-Marge von 5.9 Prozent ergibt.
Das erstmals im Geschäftsjahr 2013 neu ausgewiesene Segment Industrial wies im dritten Quartal 2013 einen Umsatz von CHF 2.3 Millionen aus. In den ersten neun Monaten 2013 generierte Industrial einen Umsatz von CHF 6.5 Millionen, dies entspricht einer Steigerung gegenüber der vergleichbaren Vorjahresperiode von 33.9 Prozent. Das Segment Industrial generierte somit 5.6 Prozent des Gruppenumsatzes. Im dritten Quartal 2013 resultierte ein kleiner Betriebsverlust von CHF 0.3 Millionen. Für die Neun-Monats-Periode 2013 betrug der Betriebsverlust CHF 0.6 Millionen, verglichen mit CHF 2.2 Millionen in der entsprechenden Vorjahresperiode.
Die Book-to-bill-Ratio der Micronas Gruppe für das dritte Quartal 2013 erreichte 0.97, für die ersten neun Monate 2013 betrug diese 1.03. Die Auslastung in den Freiburger Fertigungsanlagen lag im dritten Quartal im Durchschnitt leicht über 80 Prozent. In Japan, wo Micronas ca. 50 Prozent ihrer Automotive-Umsätze generiert, hat sich der Wechselkurs des japanischen Yens zum Euro weiter verschlechtert. Trotz vermehrter Fakturierung an japanische Kunden in Euro wirkt sich der schwache Yen weiter negativ auf den Geschäftsgang von Micronas aus.
Verwaltungsrat und Management rechnen für das Geschäftsjahr 2013 bei einem Yen-Euro- Wechselkurs im vierten Quartal von 132 weiterhin mit einem Umsatz von etwa CHF 150 Millionen. Die EBIT-Marge wird nach wie vor im mittleren einstelligen Prozentbereich erwartet.
Disclaimer
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen wie Projektionen, Vorhersagen und Schätzungen. Solche zukunftsgerichteten Aussagen hängen von gewissen Risiken und Unsicherheiten ab, die dazu führen können, dass die tatsächlichen von den in dieser Pressemitteilung antizipierten Ergebnissen, Leistungen oder Ereignissen wesentlich abweichen. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf den heutigen Ansichten und Annahmen von Micronas. Micronas übernimmt keine Verpflichtung, diese Pressemitteilung zu aktualisieren oder zu ergänzen. Diese Pressemitteilung stellt keine Offerte, Empfehlung oder Einladung zum Kauf von Aktien in irgendeiner Jurisdiktion dar.
Micronas (SIX Swiss Exchange: MASN) ist als zuverlässiger, weltweit agierender Partner für intelligente, sensorbasierte Systemlösungen im Automobil- und Industrieumfeld anerkannt. Micronas offeriert eine breite Auswahl an Hall-Sensoren und embedded Controllern für Smart Actuators für Automobil- und Industrieanwendungen, wie zum Beispiel Antriebsstrang, Chassis, Motormanagement und Komfortfunktionen.
Micronas (SIX Swiss Exchange: MASN) ist als zuverlässiger, weltweit agierender Partner für intelligente, sensorbasierte Systemlösungen im Automobil- und Industrieumfeld anerkannt. Micronas offeriert eine breite Auswahl an Hall-Sensoren und embedded Controllern für Smart Actuators für Automobil- und Industrieanwendungen, wie zum Beispiel Antriebsstrang, Chassis, Motormanagement und Komfortfunktionen.