PresseKat - Frankfurt feiert Albrecht Dürer

Frankfurt feiert Albrecht Dürer

ID: 966060

Frankfurt feiert Albrecht Dürer

(pressrelations) -
Hessischer Rundfunk begleitet Werkschau im Städel Museum

Mit einer umfassenden Sonderausstellung würdigt das Frankfurter Städel Museum vom 23. Oktober bis 2. Februar den wohl bedeutendsten deutschen Renaissancekünstler Albrecht Dürer (1471-1528). Der Hessische Rundfunk begleitet das ehrgeizige Projekt, bei dem etwa 200 Werke Dürers und weitere 80 Arbeiten von Vorläufern, Zeitgenossen und Schülern aus aller Welt zu sehen sind, mit zahlreichen Sendungen im Fernsehen, im Radio und mit einem Webspecial auf hr-online.

Auf www.duerer.hr-online.de porträtiert das Webspecial von hr-online Albrecht Dürer. Es zeichnet das Bild eines Mannes, der seiner Zeit in Vielem voraus war und in der Kunst neue Maßstäbe setzte. Fünf Reisen des Künstlers vollzieht das Webspecial nach: die Gesellenreise an den Oberrhein, die beiden Italienreisen, seine letzte große Reise in die Niederlande - und eine kleinere nach Frankfurt am Main.

Neben der aktuellen Berichterstattung zum Beispiel in der "Hessenschau" ist die Albrecht-Dürer-Ausstellung im Frankfurter Städel Museum am Montag, 28. Oktober, Thema im hr-fernsehen. Um 16 Uhr ist Max Hollein, erfolgsverwöhnter Chef der Schirn Kunsthalle, des Städel Museums und der Liebieghaus Skulpturensammlung Gast des Tages bei "Hallo Hessen". Bereits am Donnerstag, 24. Oktober, sendet "Hauptsache Kultur" um 22.45 Uhr unter dem Titel "Dürer - Deutscher Meister" einen Ausstellungsbericht.

Erste Einschätzungen aus dem "Städel" erhalten Radiohörerinnen und -hörer in hr2-kultur schon am 23. Oktober um 7.30 Uhr in der Frühkritik im Morgenmagazin "Mikado". Ebenfalls ab 23. Oktober sind dort gegen 8.20 Uhr unter dem Titel "Holleins Highlights" fünf Dürer-Bekenntnisse von Max Hollein zu hören oder online auf www.hr2-kultur.de abrufbar. Der Städeldirektor stellt fünf seiner Lieblingswerke aus der Ausstellung vor, macht mit ihren Geheimnissen vertraut und erklärt, warum diese Bilder so einmalig sind. Unter dem Titel "Dürer, das Netz und was daraus wurde" beleuchtet die profilierte Hintergrundsendung "Der Tag" am Freitag, 25. Oktober (18.05 Uhr hr2-kultur, Wdh. hr-iNFO, 22.05 Uhr), das Thema Netzwerken. Dass Albrecht Dürer auch für musikalische Reize sehr empfänglich war, wird in der Sendung "Kaisers Klänge" am 13. November näher ergründet. Dazu gibt es seltene Hörgenüsse: Musik aus Dürers Lebenszeit und Kompositionen, die sich auf Dürerwerke beziehen. Um den vielschichtigen Charakter des genialen Künstlers geht es auch in einer dreiteiligen Reihe, in der Albrecht Dürer als "Der Reisende", "Der Mathematiker" und "Der Geschäftsmann" vorgestellt wird (25. bis 27. November, jeweils 8.40 Uhr, hr2-kultur).





hr1 widmet am Dienstag, 22. Oktober, sein Vormittagsprogramm der Dürer-Ausstellung. Zunächst stehen in der Morgensendung "Start" unter anderem Gespräche mit Max Hollein und Audio-Guide-Sprecher Heino Ferch auf dem Programm. Um die "Blockbuster" der Museumsgeschichte in Hessen geht es anschließend in der Sendung "Vita".

hr-iNFO sendet am Mittwochnachmittag, 23. Oktober, einen Programm-Schwerpunkt zur Frankfurter Dürer-Ausstellung, unter anderem zum Thema "Albrecht Dürer und die Marke Kunst". Bei einem akustischen Rundgang durch das Städel vermittelt hr-iNFO seinen Hörern einen ersten Eindruck von der großen Werkschau. Im Städel Museum bieten hr-iNFO und hr2-kultur exklusive Hörerführungen an.


Bildunterschrift: Albrecht Dürers Bildnis der Elsbeth Tucher, geb. Putsch, aus dem Jahr 1499. Foto: HR/Städel Museum/Museumslandschaft Hessen Kassel, Gemäldegalerie Alte Meister, Kassel


Tobias Häuser
(069) 155-3500
hr-pressestelle(at)hr.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Tobias Häuser
(069) 155-3500
hr-pressestelle(at)hr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Technik wird stärkere Stütze im Alter Miranda gewährt Optionen und ernennt neuen CFO
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.10.2013 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 966060
Anzahl Zeichen: 4045

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurt feiert Albrecht Dürer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hessischer Rundfunk (hr) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Media-Analyse: hr behauptet Spitzenstellung ...

Die Erhebungsmethode hat sich geändert, die Zahlen der Media-Analyse (ma) 2015/II aber bestätigen erneut: Der Hessische Rundfunk behauptet seine Spitzenstellung im hessischen Radiomarkt. Die sechs Radioprogramme des hr werden werktäglich von 2,2 ...

Alle Meldungen von Hessischer Rundfunk (hr)