PresseKat - Tebartz-van Elst als Muse in der modernen Kunst

Tebartz-van Elst als Muse in der modernen Kunst

ID: 965836

Das Bistum Limburg erlangt dieser Tage einen zweifelhaften Ruhm. Dies inspirierte die Künstlerin Julia Kellerbrandt sich kreativ mit dem Thema auseinanderzusetzen. In einem offenen Brief wendet sich die Künstlerin direkt an Tebartz-van Elst und ruft zur Spende auf.

(firmenpresse) - Die Frankfurter Künstlerin Julia Kellerbrandt hat die Ereignisse rund um den Limburger Bischof Tebartz-van Elst zum Anlass genommen, eine ganze Werkreihe mit kirchlichen Motiven und Sinnsprüchen zu schaffen. Im Zeitraum Februar bis Juli 2013 sind 21 Motive entstanden. Die Werke wurden im September ausgerechnet in Limburg im Rahmen der Veranstaltung „Kunst im Park" der Öffentlichkeit präsentiert. Beim Limburger Publikum lösten die Bilder rege Diskussionen aus.

In einem offenen Brief hat sich die Künstlerin - www.kellerbrandt.de - nun direkt an ihre Muse gewandt. Den Brief lesen Sie hier:

„Hochwürdigste Exzellenz, Lieber Herr Tebartz von Elst,

zunächst möchte ich Euch danken. Danken für die Erkenntnis, dass auch Ihr ein Mensch mit allzu menschlichen Bedürfnissen seid. Eure Limburger Residenz habt Ihr zu einem Juwel moderner Architektur umgestaltet, zweifellos. Die Kosten explodierten aufgrund exklusiver Sonderwünsche, nun ja. Dem Anschein nach habt Ihr Euch, wenn man den Medienberichten Glauben schenkt, der Falschaussage und des Kirchenraubs schuldig gemacht.

Die Ereignisse um die Katholische Kirche in Limburg und um Eure Person verfolge ich seit langem mit Spannung. Als Künstlerin fühlte ich mich inspiriert, eine Serie von Kunstwerken zu schaffen mit dem Titel „Glaube an Gott". Es handelt sich um klassische katholische Motive und Sinnsprüche, welche ich als Künstlerin und unter dem Eindruck besagter Ereignisse neu interpretiere.

Ich habe den Eindruck gewonnen, dass Ihr, Hochwürdigste Exzellenz, mit dem Bischofssitz in Limburg ein ruhmvolles Zeichen setzen wolltet für die Kraft Eurer Kirche, aber auch ein bleibendes Manifest für Euren eigenen exklusiven Geschmack. Ruhm habt Ihr zweifelsfrei erlangt, weit über die Grenzen Eures Bistums hinaus. Warum nur habt Ihr nicht auf den Apostel Paulus gehört: „Mir aber sei es fern in etwas anderem meinen Ruhm zu suchen, als in dem Kreuz unseres Herrn Jesus Christus". Ich lade Euch ein, beim Betrachten des Bildes „Glaube an Gott #109" einmal darüber zu meditieren. Am meisten zusagen dürfte Euch das Motiv „Glaube an Gott #118" in dem es heißt: „Vater, laß diesen Kelch an mir vorüber gehen!"





Seit gestern verweilt Ihr nun in Rom, um zu retten, was nicht mehr zu retten ist. Ich wünsche Euch dafür gutes Gelingen. Solltet Ihr im hochwürdigen Amt des Bischofs zu Limburg verbleiben, lege ich Euch als Liebhaber von modernem Design und Kirchenkunst nahe, Euren exklusiven Hausstand um einige meiner Werke zu erweitern. Solltet Ihr dagegen nicht mehr in Limburg schalten und walten können, besteht noch die Möglichkeit einer Spende, mit der Ihr mich als Künstlerin unterstützt und gleichzeitig Eure Seele bereinigt. "Die Seele in den Himmel springt, wenn die Münze erst im Kasten klingt!" Dieser Ausspruch dürfte Euch bekannt sein. Zu Tetzels Zeiten lag der Preis für Kirchenraub und Meineid bei jeweils 9 Dukaten. Das entspricht einer heutigen Kaufkraft von etwa 3.500 Euro je Sünde. Sofern Ihr Eure Seele also von Kirchraub und Meineid befreien wollt, mal frisch ans Werk und 7.000 Euro gespendet! Eine Entsprechende Kollekte findet Ihr auf meiner Homepage, folgt einfach Eurem Gewissen und dem „Donate Button". Ich werde Euren Fall weiter verfolgen und behalte mir vor noch weitere von Euch inspirierte Kunstwerke zu schaffen.

Cura, ut valeas, et me, ut amas, ama! Vale!

Julia Kellerbrandt
Frankfurt am Main, 17. Oktober Anno Domini 2013"

http://www.kellerbrandt.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Julia Kellerbrandt ist als freie Künstlerin in Frankfurt am Main tätig und stetig weiter auf der Suche nach dem Experimentellen. Kellerbrandt schafft seit über 10 Jahren abstrakte Bilderwelten und hatte bisher Ausstellungen in Hamburg, Berlin und Frankfurt am Main.



drucken  als PDF  an Freund senden  Seifenblasenshow bringt Entertainment in Fashion-Circus Besiegelt: Giga-Music ist Förderer der Leipziger Kulturpaten.
Bereitgestellt von Benutzer: presseex
Datum: 21.10.2013 - 12:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 965836
Anzahl Zeichen: 3854

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annika Heinz
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: +49-69-71670771

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tebartz-van Elst als Muse in der modernen Kunst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

expalas UG - Service Engineering (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Worauf ist bei der Spachtelmasse denn wirklich zu achten ...

Wenn die Siniat GmbH von einer Rebellion der Massen spricht, dann dreht es sich wirklich um ... Spachtelmasse. Und möglicherweise probt der Spachtel mit Recht den Aufstand. Fristet er doch bisher ein vergleichbar unbeachtetes Dasein in der Handwerks ...

Das Thema Burn-Out in Facebook und Co. ...

Stress lässt sich kaum vermeiden... aber Burnout kann man verhindern. Zuviel Druck kann nicht nur unangenehm sein. Es kann sogar krank machen. Und wenn wir nicht vorsichtig damit umgehen, entsteht daraus ein starker Burn-Out mit langwierigen Folgen. ...

Alle Meldungen von expalas UG - Service Engineering