PresseKat - TÜV Rheinland: Sicherheit am Arbeitsplatz ist Chefsache

TÜV Rheinland: Sicherheit am Arbeitsplatz ist Chefsache

ID: 965720

21. bis 25. Oktober 2013: Europäische Woche für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz / Technische Sicherheitsmaßnahmen nutzen

(PresseBox) - Allein im ersten Halbjahr 2013 verzeichnete die gesetzliche Unfallversicherung fast 436.000 Unfälle, die zu einer Arbeitsunfähigkeit von mindestens drei Tagen führten. Werner Lüth, Sicherheitsingenieur und Leiter des Fachgebietes Arbeitssicherheit bei TÜV Rheinland: ?Bei ?alten Hasen? in einem Beruf führt unter anderem mangelndes Sicherheitsbewusstsein zu Unfällen. Bei neuen Mitarbeitern ist oft fehlendes Wissen der Grund.? Daher sei es wichtig, jeden Mitarbeiter in seinen Arbeitsplatz einzuweisen und Sicherheitsunterweisungen regelmäßig zu wiederholen. Weitere Faktoren, die nach Erfahrungen von TÜV Rheinland zu Unfällen beitragen können, sind wechselnde Arbeitsbedingungen sowie Zeit- und Leistungsdruck. ?Selbst der aufmerksamste Mitarbeiter kann Fehler machen. Daher empfehlen wir technische Sicherheitsmaßnahmen einzusetzen, wenn diese zur Verfügung stehen?, so der Experte. Ein Lichtvorhang sorgt beispielsweise dafür, dass moderne Maschinen bei vorsätzlichem oder versehentlichem Hineingreifen gestoppt werden.
Arbeitgeber ist für Sicherheit verantwortlich
Für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz ist der Arbeitgeber zuständig. Führungskräfte sollten daher vorgeschriebene persönliche Sicherheitsausrüstung konsequent tragen. Mitarbeiter, die von den Sicherheitsvorschriften abweichen, müssen sofort auf ihr Fehlverhalten hingewiesen werden. Arbeitnehmer können zur Sicherheit im Unternehmen beitragen, indem sie Vorgesetzte umgehend über neu auftretende Risiken informieren. Zudem sollten sie keine Aufgaben übernehmen, für die sie keine Qualifikation haben. Kommt es durch vorsätzliches oder fahrlässiges Handeln zu einem Unfall, kann die Unfallversicherung einen verantwortlichen Arbeitgeber in Regress nehmen oder dem Arbeitnehmer Leistungen verweigern.
Welche Risiken für Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen bestehen, ist in der Gefährdungsbeurteilung festgehalten. Eine umfassende Bewertung der betrieblichen Maßnahmen bietet ein Compliance Audit zum Arbeits- und Gesundheitsschutz durch TÜV Rheinland. Das Ergebnis zeigt, in welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht. Die externen Fachleute beraten Unternehmen auch dazu, welche Maßnahmen vorrangig durchgeführt werden müssen, und unterstützen bei der Umsetzung.





TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 17.200 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 1,5 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und gestaltet Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 17.200 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 1,5 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und gestaltet Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Goldankauf LA Tür zu und Schlüssel steckt? Schlüsseldienst in Hamburg hilft schnell, 24 Stunden, 7 Tage die Woche
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.10.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 965720
Anzahl Zeichen: 3285

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Sicherheit am Arbeitsplatz ist Chefsache"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heimwerker: Nur geprüftes und sicheres Werkzeug nutzen ...

Selbermachen liegt im Trend. Mehr als 93 Prozent der Teilnehmer einer Forsa-Umfrage gaben an, schon einmal ein Do-it-yourself-Projekt erfolgreich umgesetzt zu haben. Häufig kommen dabei Bohrmaschine, Winkelschleifer oder Kreissäge zum Einsatz. Dam ...

22. Breitband-Forum bei TÜV Rheinland ...

TÜV Rheinland und die deutsche ict + medienakademie veranstalten am 6. Dezember 2017 das 22. Breitband-Forum. Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren, wie Deutschland den Weg zur Gigabit-Gesellschaft erfolgreich beschreiten kann. ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland