PresseKat - Energiewende wird von vielen Akteuren aus allen Bereichen der Gesellschaft getragen

Energiewende wird von vielen Akteuren aus allen Bereichen der Gesellschaft getragen

ID: 965538

(PresseBox) - In acht Kategorien wurde heute im Kunstmuseum Bonn der Deutsche Solarpreis 2013 verliehen. "EUROSOLAR zeichnet dieses Jahr zum 20. Mal innovative Projekte, Initiativen und engagierte Vorreiter im Bereich der Erneuerbaren Energien aus. Der Solarpreis ist damit einer der Ă€ltesten und renommiertesten Auszeichnungen fĂŒr herausragendes Engagement beim Einsatz Erneuerbarer Energien. Die PreistrĂ€ger zeigen, dass die Energiewende von vielen Akteuren aus allen Bereichen der Gesellschaft getragen wird", erklĂ€rte Prof. Peter Droege, PrĂ€sident von EUROSOLAR e.V. Die Solarpreise werden seit 1994 von EUROSOLAR jĂ€hrlich an Kommunen, Unternehmen, lokale Vereine, Genossenschaften, Architekten sowie Einzelpersonen vergeben. Rund 100 Bewerbungen und VorschlĂ€ge wurden von einer erfahrenen Jury gesichtet und bewertet.
"Die dezentrale Energiewende ist nicht nur der SchlĂŒssel fĂŒr eine moderne Energieversorgung, sondern essentiell fĂŒr die Wirtschaftsstruktur der Zukunft. Die Gewinner sind hervorragende und motivierende Beispiele aus der Praxis. Sie tragen mit dazu bei, dass das gesamtgesellschaftliche Projekt der Energiewende umgesetzt wird", so Dr. Axel Berg, Vorsitzender der EUROSOLAR-Sektion Deutschland.
In der Kategorie "StĂ€dte/Gemeinden, Landkreise und Stadtwerke" geht der Deutsche Solarpreis in diesem Jahr an die Stadt Dortmund, die zusammen mit allen relevanten Akteuren aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft das Handlungsprogramm "Klimaschutz 2020" erarbeitet hat. Eine wichtige Maßnahme des Programms ist die Kampagne "100 EnergiePlusHĂ€user fĂŒr Dortmund". Die gesteigerte Energieeffizienz und Nutzung regenerativer Energien beim Bau neuer HĂ€user und der Sanierung alter GebĂ€ude spielen darin eine zentrale Rolle.
In der Kategorie "Architektur, Bauen und Stadtentwicklung" wurde die Wohnbau Gießen GmbH ausgezeichnet. Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft hat sich seit 2010 konsequent auf den Weg der hocheffizienten energetischen Sanierung begeben. Ihr Ziel ist dabei auch, fĂŒr die Mieter eine Sozialversicherung gegen steigende fossile Energiepreise zu schaffen. Mit innovativen Maßnahmen leistet die Wohnbau einen SchlĂŒsselbeitrag zur erneuerbaren Strom- und WĂ€rmeversorgung in Gießen.




In der Kategorie "Lokale oder regionale Vereine/Gemeinschaften" erhĂ€lt die Energiegenossenschaft Odenwald eG den Deutschen Solarpreis. Die Initiative grĂŒndete sich 2009 unter dem Motto "Energie fĂŒr die Zukunft - Energie fĂŒr die Region". Seither forciert sie aktiv den regionalen Ausbau Erneuerbarer Energien. Mit 2.200 Mitgliedern hat sie ĂŒber BĂŒrgerkapital und regionale Banken inzwischen rund 30 Mio. ? in die Energiewende investiert. Mit einem umfassenden Konzept und vielfĂ€ltigen Projekten ist die Energiegenossenschaft Odenwald treibende Kraft der Energiewende vor Ort.
Die Autoren des Fachbuchs "Aktivhaus - Das Grundlagenwerk: Vom Passivhaus zum Energieplushaus" wurden in der Kategorie "Medien" ausgezeichnet. Manfred Hegger, Caroline Fafflok, Johannes Hegger und Isabell Passig bieten in ihrem Buch erstmals eine Zusammenstellung aller wichtigen Grundlagen zur Entwicklung der Aktivhaus-Idee. Das Aktivhaus ist eine Antwort auf die zunehmenden energetischen Anforderungen an GebÀude. Es steht im Kontrast zum Passivhaus und stellt einen wichtigen konzeptuellen Durchbruch dar.
Die SMA Solar Technology AG erhĂ€lt fĂŒr die Solar Academy in der Kategorie "Bildung und Ausbildung" den Deutschen Solarpreis. Konstruktion und Gestaltung der GebĂ€udes sind Teil des Schulungskonzepts. Die Solar Academy ist damit WerbetrĂ€gerin fĂŒr zukunftsorientierte Berufsbildung. Funktion und Nutzen der Solarenergie werden direkt erfahrbar gemacht.
Der Solarpreis in der Kategorie "Eine-Welt-Zusammenarbeit" geht an Help - Hilfe zur Selbsthilfe e.V. aus Bonn. Die humanitĂ€re Hilfsorganisation stellt die Wasserversorgung fĂŒr rund 13.000 sudanesische FlĂŒchtlinge aus Darfur in einem Camp im Tschad sicher. Im Februar 2013 wurde der Betrieb der Wasserpumpen auf Solarenergie umgestellt. Die Anlage ist die grĂ¶ĂŸte solarbetriebene Trinkwasseranlage des Tschad.
Der Sonderpreis fĂŒr persönliches Engagement geht an Erhard Renz aus BĂŒrstadt, der sich seit ĂŒber 25 Jahren konsequent fĂŒr die regionale Energiewende in BĂŒrgerhand einsetzt. Mit Weitsicht und Überzeugung hat er viele innovative und originelle Ideen fĂŒr die Region umgesetzt und Erneuerbare Energien fĂŒr eine breite Öffentlichkeit in den Mittelpunkt des Interesses gerĂŒckt.
Zum diesjĂ€hrigen JubilĂ€um erhĂ€lt das Ministerium fĂŒr Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen den Sonderpreis 20 Jahre Deutscher Solarpreis fĂŒr die beiden Programme "50 Solarsiedlungen fĂŒr NRW" und "100 Klimaschutzsiedlungen in NRW". Sie sind Teil der Energie- und Klimaschutzstrategie der nordrhein-westfĂ€lischen Landesregierung. Das Klimaschutzministerium in Nordrhein-Westfalen ist TrĂ€ger beider Programme, die EnergieAgentur.NRW hat die Koordination und Betreuung ĂŒbernommen. Die Solar- und Klimaschutzsiedlungen sind ein frĂŒher Meilenstein und bedeutendes Vorbild fĂŒr andere BundeslĂ€nder.
Außerdem wurden zwei vorbildliche GebĂ€ude mit Solarpreis-Plaketten ausgezeichnet.
Weitere Informationen: www.eurosolar.de/de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Energieeffizienz-Messe „GebĂ€ude & Energie Schleswig-Holstein“ am 6. und 7. November 2013 in Kiel EEG-Umlage: Mit der Ökostromförderung soll Schluss sein - eine Alternative ist Clubstrom...
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.10.2013 - 07:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 965538
Anzahl Zeichen: 5398

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiewende wird von vielen Akteuren aus allen Bereichen der Gesellschaft getragen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EUROSOLAR e.V. EuropĂ€ische Vereinigung fĂŒr Erneuerbare Energien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).


Alle Meldungen von EUROSOLAR e.V. EuropĂ€ische Vereinigung fĂŒr Erneuerbare Energien