(ots) - Die Deutschen haben im Ausland den Ruf, ein
pragmatisches und sparsames Volk zu sein - Attribute, die durch eine
Immonet-Umfrage nach dem Traum-Zuhause bestätigt werden.
Träumen darf man ja bekanntlich von vielem: ein Superheld zu sein,
im Lotto zu gewinnen oder in einem Schloss zu leben. Zumindest
letzteres tun jedoch nur sehr wenige Menschen - das offenbart die von
2.000 Immonet-Usern beantwortete Frage: "Wie sieht ihr Traumzuhause
aus?". Selbst wenn die schnöde Realität dem Wohnen keine Grenzen
setzen würde, wünschen sich nur knapp neun Prozent der Befragten ein
Leben im Schloss. Vielleicht ist inzwischen auch zu
Möchtegern-Prinzen und -Prinzessinnen durchgedrungen, dass deren
Unterhalt aufwendig und teuer ist.
Bescheidenheit beim Traumzuhause
Auch eine Villa - die bescheidene Variante ist eigentlich nur ein
freistehendes, etwas stattlicheres Einfamilienhaus - kommt nur in den
Träumen von 20 Prozent der Befragten vor. Geringfügig attraktiver ist
da das Hausboot, dessen Luxus nicht in der Ausstattung liegt, sondern
in dem Versprechen von Freiheit. Etwas mehr als 20 Prozent der User
würden sich gerne mit ihrem Zuhause auf dem Wasser treiben lassen.
Die absolute Mehrheit von 51 Prozent träumt sich - tadaa - in ein
Einfamilienhaus. Anscheinend sind Selbstbestimmtheit, ausreichend
Platz und ein bisschen Grünfläche beim Wohnen sehr viel wichtiger als
Status und Luxus. Na, dann das stimmt das Bild doch.
Originalmeldung: http://www.immonet.de/umfrage-traumzuhause.html
Weitere Umfragen finden Sie unter:
http://www.immonet.de/service/immonet-umfragen.html
Pressekontakt:
Birgit Schweikart
Leitung Corporate Communications
Spaldingstr. 64, 20097 Hamburg
Tel: +49 40 3 47-2 89 35
E-Mail: presse(at)immonet.de