Buchautorin Monika A. Pohl auf der women&work am 24. Mai 2014
(firmenpresse) - Ethische Fragen beschÀftigen die Gesellschaft von heute zunehmend. Gerade in dem Kontext einer weltweit steigenden Arbeitslosigkeit und Armut, aber auch angesichts der stets wachsenden Belastung im Alltag gewinnen Ethik und Moral an Bedeutung.
Grund genug fĂŒr die Veranstalter der women&work, das Thema schwerpunktmĂ€Ăig auf dem Messe-Kongress am 24. Mai 2014 aufzugreifen. Einen sehr spannenden Impuls wird die Autorin Monika A. Pohl mit ihrem Thema âBusiness Meditationâ setzen.
Auf unternehmerischer Ebene steht das Thema Ethik im Business mit der sozialen Verantwortung in Verbindung. Unternehmen erarbeiten Nachhaltigkeitsstrategien, streben ein faires Verhalten ihren Mitarbeitern und Kunden gegenĂŒber an und versuchen verstĂ€rkt, Richtlinien einzuhalten.
Im Privatleben steht Ethik im Zusammenhang mit QualitĂ€ten wie Gewissenhaftigkeit, MitgefĂŒhl und WertschĂ€tzung. Viele Menschen vernachlĂ€ssigen jedoch diese Werte und finden nur schwer wieder den Weg zu sich selbst zurĂŒck.
Mehr Selbstbestimmung und Selbstgestaltung kann durch Meditation erreicht werden, ist Gesundheitscoach Monika A. Pohl von Lebensstil Gesundheit ĂŒberzeugt. Auf der women&work, Deutschlands gröĂtem Messe-Kongress fĂŒr Frauen, hĂ€lt sie einen Workshop zum Thema âBusiness Meditationâ.
âMeditation ist ein Prozess, ebenso wie eine Fertigkeit. Sie kann geĂŒbt, gelernt und kultiviert werden. Obwohl sie oft als eine Reise nach innen bezeichnet wird, ist sie dennoch kein RĂŒckzug aus der Weltâ, sagt die Autorin, deren Buch âBusiness Meditationâ kĂŒrzlich im GABAL Verlag erschienen ist.
Pohl weist darauf hin, dass die Grundlage der mentalen Technik die Achtsamkeit sei. âEine regelmĂ€Ăige Praxis der Achtsamkeit hat einen positiven Einfluss auf unsere physische und psychische Gesundheit.
Achtsamkeit lĂ€sst uns den Augenblick intensiver wahrnehmen, unser Denken und Handeln reflektierter ausrichten und begĂŒnstigt im Business die Entwicklung von essentiellen menschlichen FĂŒhrungsqualitĂ€tenâ, betont die Expertin.
Mehr zu diesem Thema können die Besucherinnen im Workshop am 24. Mai 2014 auf der women&work erfahren. Eine Sitzplatzreservierung ist ab Februar 2014 möglich.
Weitere Informationen zur women&work unter www.womenandwork.de.
Ăber die women&work
Auf der women&work, Deutschlands gröĂtem Messe-Kongress fĂŒr Frauen, treffen ambitionierte Besucherinnen am 24. Mai 2014 von 10 â 17:30 Uhr das Who-is-Who der deutschen Unternehmen. Vorterminierte Vier-Augen-GesprĂ€che, spannende Kontakte mit knapp 100 Top-Unternehmen aus Deutschland und ein umfangreiches Kongress-Programm helfen den Frauen beim persönlichen Networking und bei der erfolgreichen Karriereplanung.
Schwerpunkt der women&work 2014 ist das Thema "Ethik im Business".
Die women&work wurde 2012 mit dem Innovationspreis âLand der Ideenâ in der Kategorie Wirtschaft ausgezeichnet. www.womenandwork.de
AoN Agentur ohne Namen GmbH
Melanie Vogel
GeschĂ€ftsfĂŒhrung
Steubenring 2
53175 Bonn
Telefon: (0163) 845 22 10
E-Mail: presse(at)womenandwork.de
www.womenandwork.de
AoN Agentur ohne Namen GmbH
Melanie Vogel
GeschĂ€ftsfĂŒhrung
Steubenring 2
53175 Bonn
Telefon: (0163) 845 22 10
E-Mail: presse(at)womenandwork.de
www.womenandwork.de