PresseKat - Siemens-Chef Kaeser plant Neuordnung der Konzernstruktur

Siemens-Chef Kaeser plant Neuordnung der Konzernstruktur

ID: 964388

Siemens-Chef Kaeser plant Neuordnung der Konzernstruktur

(pressrelations) -
Konzern startet im Oktober 2014 in neuer Aufstellung / Städte-Sektor soll aufgelöst werden / Neue Eingreiftruppe unterhalb des Vorstands / Vorstandsvergütung wird ebenfalls umgestellt

Siemens plant unter Leitung des Anfang August gestarteten Konzernchefs Joe Kaeser eine komplette Neuordnung der Konzernstruktur. So werde voraussichtlich der Siemens-Sektor Infrastruktur Städte (17,6 Milliarden Euro Umsatz) aufgelöst, und die darin enthaltenen Geschäfte würden neu sortiert, berichtet das manager magazin unter Berufung auf Insider in seiner neuen Ausgabe, die ab morgen (18. Oktober) im Zeitschriftenhandel erhältlich ist.

Die Einheit, in der etwa das Zuggeschäft, die Gebäudetechnologie und die Technik zur Energieverteilung gebündelt sind, war erst 2011 von Kaeser-Vorgänger Peter Löscher installiert worden. Auf dem Prüfstand stehen dem Bericht zufolge aber auch die drei übrigen Sektoren (Industrie, Energie, Medizintechnik). Als Resultat der bereits gestarteten, internen Analyse könne sich der Konzern womöglich stattdessen in fünf bis acht Sparten aufstellen, heißt es in dem Bericht.

Konkrete Entscheidungen zur Reorganisation des Konzerns werde Kaeser im kommenden Frühjahr verkünden. Zum Start des neuen Geschäftsjahres im Oktober 2014 solle Siemens bereits in den angepassten Einheiten arbeiten.

Entschieden sei dagegen, dass Siemens ein neues fünfköpfiges Gremium unterhalb des Vorstands installieren wird, das direkt an den Konzernchef berichtet. Es habe den Zweck, Kaeser den Rücken in der Münchener Zentrale freizuhalten. Dem Gremium würden unter anderem der neue Strategiechef Horst Kayser und die neue Verantwortliche für die Top-Führungskräfteentwicklung, Janina Kugel, angehören, heißt es in dem Bericht. Ab dem kommenden Jahr, nach dem Ausscheiden des jetzigen Rechtsvorstands Peter Solmssen, wolle sich Kaeser die Leitung des Gremiums mit einem Chief of Staff teilen. Dieser solle im Vorstandsrang für Personal und Recht zuständig sein. Für den Posten möchte Kaeser eine Frau gewinnen.





Seine eigene Position stärke Kaeser zudem durch eine veränderte Aufgabenverteilung im Vorstand: Der frühere Finanzvorstand habe zwei der wichtigsten Zuständigkeiten seines früheren Ressorts in das Ressort des Vorstandschefs abgezogen: Investor Relations und Merger Acquisitions.

Eine weitere Neuerung betrifft die Vergütung der Vorstände. Wie es in dem Bericht heißt, habe sich der Aufsichtsrat bereits darüber verständigt, dass die Sektorenchefs im Gegensatz zur bisherigen Einheitsbezahlung einen Teil ihrer Vergütung je nach persönlichem Erfolg erhalten. Kaeser könne so seinen Kollegen spezielle Ziele setzen und besser Druck ausüben.


Autor: Angela Maier / Thomas Werres
Telefon: 0 40/30 80 05-14

manager magazin
Chefredaktion
Kirsten Krokowski
Telefon: 0 40/30 80 05-83
E-Mail: kirsten_krokowski(at)manager-magazin.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Autor: Angela Maier / Thomas Werres
Telefon: 0 40/30 80 05-14

manager magazin
Chefredaktion
Kirsten Krokowski
Telefon: 0 40/30 80 05-83
E-Mail: kirsten_krokowski(at)manager-magazin.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Reitzle soll Aufsichtsratschef von Linde werden Unternehmensexpansion
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.10.2013 - 17:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 964388
Anzahl Zeichen: 3235

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Siemens-Chef Kaeser plant Neuordnung der Konzernstruktur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

manager magazin Verlagsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klaps auf den Po darf nicht den Job kosten ...

Berliner Arbeitsgericht lässt sexuelle Belästigung durchgehen Der Niederlassungsleiter einer Zeitarbeitsfirma, nennen wir ihn Herrn S., gab sich gern jovial im Umgang mit seinen jungen Mitarbeiterinnen, die meisten noch in der Ausbildung. Er ...

Webriese Unister droht Aufspaltung ...

Anbieter von Finanz- und Reiseportalen wie "fluege.de" sucht Geschäftsführer für "neu zu gründende Gesellschaften" Das deutsche Internet-Imperium Unister steht vor der Aufspaltung. Nach Informationen von manager magazin o ...

Schaeffler: Klaus Deller übernimmt Vorstandsvorsitz ...

Finanzchef Klaus Rosenfeld als künftiger Chef der Holding vorgesehen Nach langer Verzögerung ist der Wechsel an der Spitze des Herzogenauracher Automobilzulieferers Schaeffler perfekt. Noch im Januar werde der Aufsichtsrat Klaus Deller zum neu ...

Alle Meldungen von manager magazin Verlagsgesellschaft