"ARTgerecht" - Unterschriftenaktion vom Deutschen Tierschutzbund und dem Tollwood Kulturfestival gegen Tiermanipulation
(pressrelations) -
GEGEN TIERMANIPULATION: "ARTgerecht" lautet das Motto des Tollwood Winterfestivals, das vom 26. November bis 31. Dezember auf der Münchner Theresienwiese stattfindet. In einer Gemeinschaftsaktion setzen sich Tollwood und der Deutsche Tierschutzbund für ein Ende der industriellen Intensivtierhaltung und damit für die Änderung der Tierschutzgesetzgebung ein.
In der industriellen Intensivtierhaltung werden die natürlichen Bedürfnisse der Tiere völlig missachtet: Sie werden auf engstem Raum gehalten, zur Vermeidung von Verletzungen und Kannibalismus werden ihnen Zähne abgeschliffen, Schnäbel gekürzt, Schwänze oder Hörner entfernt - ohne Betäubung und damit unter qualvollen Schmerzen. Die Tierhaltung wird rein wirtschaftlichen Interessen untergeordnet. Tollwood und der Deutsche Tierschutzbund fordern: Schluss mit den grausamen Missständen, keine Verstümmelung von Tieren, um sie nicht tiergerechten Haltungssystemen anzupassen.
Besucher des Festivals können die Aktion mit ihrer Unterschrift im "Stall" in der Zeit vom 26. November bis zum 23. Dezember unterstützen. Die Unterzeichnung des Aufrufs ist ab sofort online unter www.tollwood.de/artgerecht und www.tierschutzbund.de/tollwood möglich.
Themenbezogene Aktionen, wie die Physical Sculpture "Café Bad Connection" des Performancekünstlers FLATZ sowie ein Podiumsgespräch mit dem Rinderflüsterer Ernst Herrmann Maier, dem Veterinärmediziner Prof. Dr. Josef Troxler und Neuland-Bundesgeschäftsführer Jochen Dettmer am 17. Dezember im Weltsalon, gehören zur "ARTgerecht"-Aktion auf dem Winterfestival.
Der Deutsche Tierschutzbund ist Europas größte Tier- und Naturschutz-dachorganisation. Seit seiner Gründung verfolgt er das Ziel, dem Missbrauch von Tieren wirksam entgegen zu treten.
Tollwood veranstaltet zwei Mal im Jahr ein Kulturfestival in München und versteht sich seit dem ersten Festival 1988 als Forum für gesellschaftliches und ökologisches Engagement. Insgesamt besuchen rund 1,5 Millionen Menschen jährlich die Kulturfestivals.
Kontakt:
Deutscher Tierschutzbund e.V.
Baumschulallee 15
53115 Bonn
Deutschland
Telefon: (0228) 60 49 60
Telefax: (0228) 60 49 640
Mail: presse(at)tierschutzbund.de
URL: http://www.tierschutzbund.de/
Deutscher Tierschutzbund e.V.
Baumschulallee 15
53115 Bonn
Deutschland
Telefon: (0228) 60 49 60
Telefax: (0228) 60 49 640
Mail: presse(at)tierschutzbund.de
URL: http://www.tierschutzbund.de/