PresseKat - EU-Datenschutzreform bedroht deutschen Mittelstand

EU-Datenschutzreform bedroht deutschen Mittelstand

ID: 963928

EU-Datenschutzreform bedroht deutschen Mittelstand

(firmenpresse) - (ddp direct) Brüssel / Berlin, 17. Oktober 2013 ? Die geplante Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union droht den deutschen Mittelstand besonders zu belasten. Deshalb fordern der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) und die Berliner Datenschutzrunde die Abgeordneten des Europäischen Parlaments auf, bei den Verhandlungen und der Abstimmung zur Datenschutzreform die Bedürfnisse der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu berücksichtigen. Die im Berichtsentwurf enthaltene Pflicht zur Datenschutz-Folgenabschätzung verursacht  erhebliche Mehrkosten. ?Die vorgesehenen Dokumentationspflichten gefährden die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands, da gerade kleinere Mittelständler durch die Pflicht zur Dokumentation sämtlicher betrieblicher Datenverarbeitungsprozesse erheblich belastet würden.? Dies erklärte Mario Ohoven, Präsident des BVMW und des europäischen Mittelstandsdachverbandes CEA-PME. Um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu wahren, sind KMU zudem auf zielgerichtete Werbung angewiesen. Sie können große Streuverluste aufgrund begrenzter finanzieller Ressourcen nicht ausgleichen. Darum muss es KMU weiterhin möglich sein, zielgruppenspezifisch und durch Rückgriff auf die Daten anderer Unternehmen für ihre Produkte und Dienstleistungen zu werben. Dies sichert heute die Datenschutzrichtlinie von 1995. Ein Fortbestand dieser Möglichkeiten bedeutet folglich keine Abschwächung des bestehenden Datenschutzstandards. BVMW und Berliner Datenschutzrunde appellieren an den europäischen Gesetzgeber und die Bundesregierung, sich für den Erhalt dieser Regelungen einzusetzen und sie in der Datenschutz-Grundverordnung zu verankern. Helmut Graf, Initiator der Berliner Datenschutzrunde und Vorstand der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, erklärte hierzu: ?99 Prozent aller Unternehmen in Europa sind mittelständisch. Sollten sie die Möglichkeit verlieren, ohne Streuverluste zu werben, hätte dies negative Auswirkungen auf die gesamte europäische Wirtschaft.? Grundsätzlich unterstützen BVMW und Berliner Datenschutzrunde die Harmonisierung des europäischen Datenschutzrechts. Eine Überarbeitung der Regelungen sei notwendig, um den neuen Herausforderungen gerecht zu werden, betonte Mittelstandspräsident Mario Ohoven. Er warnte jedoch davor, den Mittelstand durch unverhältnismäßige Regulierungen im Datenschutzrecht zu schwächen. ?Hier muss mit Augenmaß ein sachgerechter Ausgleich zwischen den Interessen des Verbraucherschutzes und der Wirtschaft geschaffen werden?, so Ohoven. Der BVMW  vertritt die Interessen von bundesweit rund 270.000 Klein- und Mittelbetrieben mit über neun Millionen Beschäftigten. In der Initiative Berliner Datenschutzrunde haben sich über 200 mittelständische Unternehmer, Spendenorganisationen sowie Datenschutzbeauftragte zusammengeschlossen.  www.bvmw.de, www.berliner-datenschutzrunde.de





Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/u1k2da

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/eu-datenschutzreform-bedroht-deutschen-mittelstand-19119

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

-



PresseKontakt / Agentur:

BVMW
Eberhard Vogt
Leipziger Platz 15
10117 Berlin
presse(at)bvmw.de
-
http://shortpr.com/u1k2da



drucken  als PDF  an Freund senden  BvD: ZEW-ZEPHYR M&A-Index Deutschland: Weiterhin wenig Bewegung bei Fusionen undÜbernahmen Der Eigenhandel von Regionalbanken und Sparkassen geht neue Wege-Bessere Performance mit deutschen Immobilien!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.10.2013 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 963928
Anzahl Zeichen: 3562

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eberhard Vogt
Stadt:

Berlin


Telefon: -

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Datenschutzreform bedroht deutschen Mittelstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BVMW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vereinigung Berliner Pressesprecher bestätigt Vorstand ...

(Mynewsdesk) Berlin, 18. März 2014 - Die Mitgliederversammlung der Vereinigung Berliner Pressesprecher (VBP) hat am Abend des 17. März 2014 einstimmig Andrea Bishara, Pressesprecherin des Hotels The Westin Grand Berlin, wieder zu ihrer Vorsitzenden ...

Alle Meldungen von BVMW