Veranstaltung des CyberForum am 05. November in der IHK
(PresseBox) - Marketingverantwortliche von IT-Unternehmen haben die nicht ganz leichte Aufgabe, dem Kunden hochentwickelte, jedoch haptisch nicht greifbare Produkte schmackhaft zu machen. Wie in diesem Kontext eine gute Markenkommunikation entwickelt werden kann, ist Gegenstand des diesjährigen Hightech.Unternehmer.Kongress. Das Unternehmernetzwerk CyberForum lädt dazu am 05. November in die IHK Karlsruhe ein. Am Abend wird außerdem der CyberChampions Award verliehen, der herausragende Geschäftsideen aus der IT- und Hightech-Branche auszeichnet.
Als "Werteversprechen" eines Unternehmens transportiert sie den Charakter und die Eigenschaften eines Produkts oder einer Dienstleistung - die Marke. Insbesondere die IT- und Softwarebranche steht dabei jedoch vor einer besonderen Herausforderung: Hochentwickelte, doch häufig komplexe Produkte fordern eine überzeugende Marke als "Türöffner" beim Kunden.
Der diesjährige Hightech.Unternehmer.Kongress. des Unternehmernetzwerks CyberForum widmet sich deshalb dem Thema "Marke und Markenbildung in der digitalen Welt". Ein Aspekt hierbei ist die Markenkommunikation: So spricht Professor Jochen Rädeker, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der strategieorientierten Designagentur Strichpunkt und Professor für Corporate Identity an der Hochschule Konstanz, über die "Dos and Don'ts" im Umgang mit Marken in der digitalen Welt. Matthias Ehrlich, Aufsichtsrat der United Internet Media AG und Präsident des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW), erläutert unter dem Stichwort "Digitale Markenführung" neue Möglichkeiten des Kundendialogs in der IT- und Softwarebranche.
Der dritte Redebeitrag thematisiert den Prozess hin zur digitalen Siegermarke - Redner ist Manuel Uhlitzsch, Geschäftsführer der Magic Internet GmbH. Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter der ProSiebenSat.1 Media AG und betreut den YouTube-Konkurrenten MyVideo.de.
Den Vorträgen und Networking-Pausen folgt die Verleihung des CyberChampions Awards: Mit dem Preis würdigt das CyberForum bereits zum zehnten Mal herausragende Geschäftsideen aus der IT- und Hightech-Branche. Der Award wird in zwei Kategorien vergeben: "NewComer" sind junge Unternehmen aus der erweiterten TechnologieRegion. In der Kategorie "BestConcept" werden regionale Teams ausgezeichnet, die kurz vor der Unternehmensgründung stehen und schon mit einem aussagekräftigen Geschäftskonzept überzeugen können. Zusätzlich zu den beiden Kategorien wird als Highlight des Wettbewerbs ein Sonderpreis verliehen: der INIT Innovationspreis, der die Innovations- und damit Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen auszeichnet und besonders zukunftsweisende Entwicklungen fördert.
Anmeldungen zum Hightech.Unternehmer.Kongress. nimmt das CyberForum entgegen.
Veranstaltungsdetails:
Hightech.Unternehmer.Kongress. 2013
Wann: Dienstag, 5. November 2013, 13 bis 22 Uhr
Wo: IHK Karlsruhe, Lammstraße 13-17, 76133 Karlsruhe
Weitere Informationen: www.kongress.cyberforum.de
Das CyberForum e. V. ist mit über 1.000 Mitgliedern das größte regional aktive Hightech.Unternehmer.Netzwerk. in Deutschland. Im CyberForum vernetzen sich Unternehmer, Gründer, Kreative, Mitarbeiter aus Forschungseinrichtungen und Institutionen, Studierende, Business Angels und Auszubildende. Insgesamt repräsentieren die Mitglieder über 22.000 Arbeitsplätze.
Das CyberForum organisiert rund 150 Veranstaltungen pro Jahr zum Netzwerken und Weiterbilden, etwa die InfoMärkte, RoundTables, Kongresse und Workshops. 2012 zogen die Veranstaltungen fast 12.000 Besucher an. Einen weiteren Schwerpunkt bilden eigene Angebote für spezielle Zielgruppen: das Gründerzentrum CyberLab, Mentoring & Coaching, der Zugang zu einem eigenen Investorennetzwerk oder die Ausbildungsinitiative für Azubis.
Außerdem engagiert sich das CyberForum in Clustern und Verbundprojekten, so ist es die regionale Koordinierungsstelle des Software-Cluster für Nordbaden. Der Software-Cluster wurde im Spitzenclusterwettbewerb der Bundesregierung ausgezeichnet. 1997 als Private Public-Partnership gegründet, beschäftigt das CyberForum mittlerweile ein Team von mehr als 25 Mitarbeitern. www.cyberforum.de
Das CyberForum e. V. ist mit über 1.000 Mitgliedern das größte regional aktive Hightech.Unternehmer.Netzwerk. in Deutschland. Im CyberForum vernetzen sich Unternehmer, Gründer, Kreative, Mitarbeiter aus Forschungseinrichtungen und Institutionen, Studierende, Business Angels und Auszubildende. Insgesamt repräsentieren die Mitglieder über 22.000 Arbeitsplätze.
Das CyberForum organisiert rund 150 Veranstaltungen pro Jahr zum Netzwerken und Weiterbilden, etwa die InfoMärkte, RoundTables, Kongresse und Workshops. 2012 zogen die Veranstaltungen fast 12.000 Besucher an. Einen weiteren Schwerpunkt bilden eigene Angebote für spezielle Zielgruppen: das Gründerzentrum CyberLab, Mentoring & Coaching, der Zugang zu einem eigenen Investorennetzwerk oder die Ausbildungsinitiative für Azubis.
Außerdem engagiert sich das CyberForum in Clustern und Verbundprojekten, so ist es die regionale Koordinierungsstelle des Software-Cluster für Nordbaden. Der Software-Cluster wurde im Spitzenclusterwettbewerb der Bundesregierung ausgezeichnet. 1997 als Private Public-Partnership gegründet, beschäftigt das CyberForum mittlerweile ein Team von mehr als 25 Mitarbeitern. www.cyberforum.de