(ots) - Die Verteuerung auf dem deutschen
Wohnimmobilienmarkt setzt sich fort. Im September 2013 wächst der
EUROPACE Hauspreis-Index EPX, der um 1,22 Prozent gegenüber dem
Vormonat anzieht. Vor allem aufgrund des Preisanstiegs bei den
Eigentumswohnungen. Das war schon im August der wesentliche
Preistreiber. Der Teilindex für Eigentumswohnungen steigt um 2,34
Prozent auf 117,98 Zählerpunkte. Dieser dritte Anstieg in Folge ist
mehr als doppelt so stark wie im August. Die Teilindizes für Neubau-
und Bestandshäuser erzielen im September ebenfalls neue Höchststände
und nehmen um 0,90 Prozent beziehungsweise 0,35 Prozent zu. Ihr
Wachstum beschleunigt sich.
Bewertung und Prognose: Auf Jahressicht weisen Wohnungen in
Deutschland mit 11,19 Prozent die stärkste Verteuerung auf. Erstmals
seit Aufzeichnungsbeginn des EPX im August 2005 wird innerhalb von
zwölf Monaten ein zweistelliger Preisanstieg erreicht. Die Kaufpreise
von bestehenden Häusern steigen im gleichen Zeitraum um 7,59 Prozent,
die von Neubauhäusern um 5,23 Prozent. "Der Preisanstieg von
Wohnimmobilien in Deutschland beruht nicht allein auf der stärkeren
Nachfrage, sondern auch auf gestiegenen Baukosten", berichtet Thilo
Wiegand, Vorsitzender des Vorstands der Europace AG. "Kostentreiber
sind unter anderem die gestiegenen energetischen Anforderungen,
Materialkosten sowie Verzögerungen bei Genehmigungsverfahren und
Bauzeiten." Trotz der anziehenden Preise lohne sich der
Immobilienerwerb. "Im historischen Vergleich sind die
Baufinanzierungszinsen niedrig", sagt Wiegand. "Zudem sind die
eigenen vier Wände ein wichtiger Baustein in der privaten
Altersvorsorge, der nach Tilgung des Darlehens Mietfreiheit
garantiert." Angesichts mangelnder Anlagealternativen eigneten sich
Wohnimmobilien auch zur Wertsicherung. Kaufinteressenten sollten
allerdings das Kaufobjekt kritisch begutachten, einen soliden
Eigenkapitalanteil einbringen und auf eine lange Zinsbindung und hohe
Tilgung achten.
Die EPX-Preisindizes im Detail: Gesamtindex: Stark steigend
Monat Indexwert Veränderung zum Vormonat
September 2013 115,17 + 1,22 %
August 2013 113,79 + 0,51 %
Juli 2013 113,21 + 0,70 %
Eigentumswohnungen: Stark steigend
Monat Indexwert Veränderung zum Vormonat
September 2013 117,98 + 2,34 %
August 2013 115,28 + 1,09 %
Juli 2013 114,04 + 1,43 %
Neue Ein- und Zweifamilienhäuser: Stark steigend
Monat Indexwert Veränderung zum Vormonat
September 2013 122,06 + 0,90 %
August 2013 120,97 + 0,18 %
Juli 2013 120,75 + 0,68 %
Bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser: Steigend
Monat Indexwert Veränderung zum Vormonat
September 2013 105,48 + 0,35 %
August 2013 105,11 + 0,25 %
Juli 2013 104,85 - 0,06 %
Pressemitteilung und Grafik können Sie hier herunterladen:
www.bit.ly/15Dyooc
Über den EUROPACE Hauspreis-Index EPX
Der EUROPACE Hauspreis-Index EPX basiert auf tatsächlichen
Immobilienfinanzierungstransaktionsdaten des EUROPACE-Marktplatzes.
Über EUROPACE werden rund 15 Prozent aller Immobilienfinanzierungen
für Privatkunden in Deutschland abgewickelt. Der EPX wurde im Jahr
2005 gemeinsam mit dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung BBR
entwickelt und wird seitdem monatlich erhoben. Der Gesamtindex
besteht aus den Daten der Einzelindizes für Bestands- und
Neubauhäuser sowie für Eigentumswohnungen. Erläuterungen zur
hedonischen Berechnungsmethodik finden Sie unter
http://www.europace.de/indizes.html.
Über EUROPACE
Der internetbasierte Finanzmarktplatz EUROPACE wird von der
Europace AG und ihren Schwestergesellschaften betrieben. EUROPACE ist
die größte deutsche Transaktionsplattform für
Immobilienfinanzierungen, Bausparprodukte und Ratenkredite. Ein voll
integriertes System vernetzt über 200 Partner aus den Bereichen
Banken, Versicherungen und Finanzvertriebe. Mehrere tausend Nutzer
wickeln monatlich über 20.000 Transaktionen mit einem jährlichen
Volumen von rund 30 Mrd. Euro über EUROPACE ab. EUROPACE ist mit dem
TÜV Datenschutzgutachten zertifiziert. Die Europace AG ist eine
100%ige Tochtergesellschaft der Hypoport AG, die an der Deutschen
Börse im Prime Standard gelistet ist.
Pressekontakt:
Michaela Reimann
Leiterin Unternehmenskommunikation
Europace AG
Klosterstraße 71
D-10179 Berlin
Mobile: +49 (0) 151 / 58 04 - 1936
Tel.: +49 (0) 30 / 4 20 86 - 1936
Fax: +49 (0) 30 / 4 20 86 - 1999
E-Mail:michaela.reimann(at)europace.de
Internet:www.europace.de
Twitter:www.twitter.com/Europace