PresseKat - Krankenkassen fürchten Facebook

Krankenkassen fürchten Facebook

ID: 961751

(ots) - Studie vergleicht Online-Aktivität von 28
gesetzlichen Krankenkassen. 25% ohne Facebook-Seite. TK, BIG und IKK
am aktivsten.

Die Branchenübersicht "Krankenkassen Online 2013" von Absolit
zeigt Nachholbedarf bei den Onlineaktivitäten gesetzlicher
Krankenversicherer. Eine Kurzversion gibt es unter www.kv-studie.de.

Eine professionelle Homepage gehört zum Standard deutscher
Krankenversicherer. Im Social Web dagegen besteht Nachholbedarf.
Sieben der 28 von Absolit untersuchten Kassen haben keine
Facebookseite. "Dass jede vierte Krankenkasse darauf verzichtet, für
die 26 Millionen deutschen Facebooknutzer virtuell Präsenz zu zeigen,
ist nicht zu verzeihen", kritisiert Studienautor Torsten Schwarz. Für
die Berechnung der Onlinepräsenz analysierte Absolit 24 Kriterien.

Die meisten Onlinebesucher haben Techniker Krankenkasse und AOK.
Danach folgen Barmer GEK, DAK-Gesundheit und IKK classic. Das ist
kein Wunder, da diese fünf Versicherungen auch die meisten Mitglieder
haben. Im Vergleich zur Mitgliederzahl ist die TK am aktivsten,
während bei der Barmer dem Thema Internet nicht die verdiente
Bedeutung zugemessen wird. Kleine Versicherungen wie BIG direkt
gesund, HEK und Handelskrankenkasse sind im Verhältnis zur
Versichertenzahl deutlich aktiver als die großen Riesen AOK und
Barmer.

Setzt man die Präsenz in Suchmaschinen einmal ins Verhältnis zur
Anzahl der Versicherten, zeigt sich, dass auch hier die Kleinen groß
sind: BIG direkt gesund, BKK VBU, IKK gesund plus und IKK Nord stehen
vorne. Nachholbedarf haben Barmer GEK, DAK-Gesundheit und AOK Plus,
die ihrer Größe entsprechend präsenter sein sollten.

Junge Menschen nutzen für die Informationssuche meist das Social
Web. Dies wird von sieben Krankenkassen schlichtweg ignoriert.
Vorreiter sind hier DAK-Gesundheit, BKK mhplus, BKK VBU, Bahn-BKK und




IKK Nord. Sie haben die aktivsten Fans auf Facebook.

Absolit berät Unternehmen bei der Integration von Online-Kanälen
in den Marketingmix. In Workshops vermittelt der Buchautor Torsten
Schwarz aktuelles Praxiswissen. Er ist Herausgeber des Standardwerks
"Leitfaden Online-Marketing" und des Portals
Email-Marketing-Forum.de.



Pressekontakt:
Ursula Rubenbauer, Absolit Consulting, presse(at)absolit.de
Melanchthonstr. 5, D-68753 Waghäusel, Tel.: 07254/95170-0,
http://www.absolit.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Salesforce-Anwender können jetzt leichter komplexe Dokumente erstellen Mit Downline-Express bei Google in die Top 10
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2013 - 15:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 961751
Anzahl Zeichen: 2654

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Waghäusel



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krankenkassen fürchten Facebook"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Absolit Dr. Schwarz Consulting (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

E-Mail und Suchmaschinen ganz oben ...

Kunden lieben den digitalen Dialog: Über 50 Prozent präferieren die E-Mail als Kanal zur Kontaktaufnahme. Wie die Unternehmen auf diese Entwicklung reagieren hat nun absolit in einer repräsentativen Studie erfragt: Neben E-Mail-Marketing gehören ...

B2B-Unternehmen scheitern an der Leadgenerierung ...

Obwohl der Newsletter ein Urgestein des Online-Marketings ist, scheint der Kommunikationskanal E-Mail im Business-to-Business-Segment noch nicht angekommen zu sein. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle absolit-Studie "Leadgenerierung bei B2B-Un ...

Alle Meldungen von Absolit Dr. Schwarz Consulting