PresseKat - Sprit sparen mit Winterreifen

Sprit sparen mit Winterreifen

ID: 961734

So senken Autoreifen den Kraftstoffverbrauch - Hightech auch aus Rheinland-Pfalz

(PresseBox) - Jede fünfte Tankfüllung schluckt der Reifen. 20 % des Spirtverbrauchs wenden Fahrzeuge für die "Walkarbeit" der Autoreifen auf - also für die Verformung des Reifens, die beim Fahren entsteht. Spürbares Ergebnis davon ist vor allem die Reibungswärme, die jeder kennt, der schon einmal einen Reifen nach der Fahrt angefasst hat. Das Walken ist eine der Hauptursachen für den Rollwiderstand. Und um den zu überwinden, müssen Autofahrer eben mehr tanken.
Winterreifen sind dabei theoretisch noch "durstiger" als Sommerreifen, denn höhere Elastitzität und besserer Grip (der im Winter benötigt wird) bedeutet zunächst einmal einen "weicheren" Reifen und damit mehr Rollwiderstand. Das ist auch der Grund, warum sich der Benzinverbrauch durch die Reifen nicht beliebig senken lässt - das "Walken" und damit die Fähigkeit, Energie aufzunehmen, ist unverzichtbar, um die Haftung auf der Fahrbahnoberfläche zu sichern.
Der optimale Reifen ist also ein Kompromiss zwischen diesen Anforderungen. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Gummimischung, aus welcher der Reifen besteht. Auch in Rheinland-Pfalz forschen Unternehmen der chemischen Industrie beständig daran, diese Mischungen weiter zu verbessern. Dazu gehören die großen Reifenhersteller, wie die Michelin Reifenwerke in Bad Kreuznach und Trier oder Apollo Vredestein in Vallendar, aber auch viele Hersteller von Additiven. Ohne diese Hightech-Beimischungen und deren Grundstoffe, wie sie etwa die beiden Ludwigshafener Firmen Wöllner und Schäfer Additivsysteme erzeugen, sind heutige Reifen undenkbar.
Benzinsparende Reifen bezahlen sich von selbst
Ein moderner Reifen besteht aus weit über 100 "Zutaten". So wird seit Beginn der 1990er-Jahre Reifen anstelle von Ruß mehr und mehr Silica (Siliciumdioxid) zugesetzt, um die "Gummizutaten" Kautschuk und Schwefel im Reifen zu verbinden. Der Rollwiderstand konnte seitdem um circa 40 % verringert werden - ohne Einbußen bei der Bodenhaftung. Das verringert den Kraftstoffverbrauch und den CO2-Ausstoß erheblich.




Das gilt übrigens für Sommer- und Winterreifen gleichermaßen, denn die Unterschiede in puncto Rollwiderstand haben sich hier stark angeglichen. Gegenüber Sommerreifen können Winterreifen selbst unter optimalen Bedingungen kaum Benzin einsparen. Dagegen sparen hochwertige Winterreifen gegenüber einfachen Modellen bis zu 8 % Kraftstoff ein.
Als Faustregel gilt: Wer im Jahr rund 30.000 Kilometer unterwegs ist, hat die höheren Kosten eines benzinsparenden Reifensatzes bereits innerhalb des ersten Jahres wieder eingefahren und gleichzeitig etwas für die Umwelt getan. Ohne die Entwicklungsleistungen der chemischen Industrie gäbe es die komfortablen, haltbaren, leisen und spritsparenden Wunderwerke nicht.
Fazit: Mit den richtigen Winterreifen lässt sich tatsächlich Sprit sparen. Zudem halten solche Modelle in der Regel länger. Auf Winterreifen verzichten, um Sprit einzusparen, ist dagegen wirtschaftlich unsinnig und zugleich gefährlich.

Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.



drucken  als PDF  an Freund senden  Heilix Blechle - Das neue Autojournal aus Ulm und um Ulm Tuningartikel - spitzen Qualität - kleiner Preis
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.10.2013 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 961734
Anzahl Zeichen: 3602

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ludwigshafen



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sprit sparen mit Winterreifen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Chemieverbände Rheinland-Pfalz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Chemie unter Druck ...

Nach einem guten Start zu Jahresbeginn geht die Chemieproduktion im Quartalsvergleich wieder zurück. Die Umsätze der Branche sind weiter stark rückläufig. Für das Gesamtjahr 2016 rechnen die Chemieverbände Rheinland-Pfalz kaum mit Dynamik. ...

Chemie-Tarifverhandlungen 2016 in Rheinland-Pfalz ...

Am Dienstag, den 31. Mai 2016, beginnen um 11:00 Uhr die Tarifverhandlungen für die Chemie-, Pharma- und Kunststoff Verarbeitende Industrie in Rheinland-Pfalz. In der regionalen Verhandlung geht es um die zentrale Forderung der IG BCE Landesbezirk ...

Alle Meldungen von Chemieverbände Rheinland-Pfalz