PresseKat - Reich und sexy - Über den Zusammenhang von Libido und Gehalt

Reich und sexy - Über den Zusammenhang von Libido und Gehalt

ID: 961446

Britische Studie untersuchte die Wechselwirkung von sexueller Aktivität und Einkommensentwicklungen

(firmenpresse) - Von Ansgar Lange +++ Cambridge/Sindelfingen, Oktober 2013. Über wenige Dinge dürfte mehr nachgedacht werden als über Sex und Geld. Sex ist ein Grundbedürfnis des Menschen wie Essen und Trinken. Und viele Menschen streben eher nach einem Leben als Multimillionär denn als Bettelmönch. Es überrascht daher nicht, dass der britische Ökonom Nick Drydakis beide Bereiche in einer Studie http://ftp.iza.org/dp7529.pdf in Verbindung gebracht hat. Die "Forschungsergebnisse" Drydakis", der an der Anglia Ruskin University im britischen Cambridge arbeitet, lassen sich wie folgt zusammenfassen: Wer mehr Sex hat, verdient auch mehr.

"Nach dieser Logik müssten die Deutschen, die in den vergangenen Jahren in ihrer Mehrheit eine gewisse Lohnzurückhaltung an den Tag gelegt haben, ein weniger erfülltes Liebesleben geführt haben als zum Beispiel die Griechen, bei denen die Löhne in die Höhe geschossen sind. Aber im Ernst: Die Studie mag interessant sein, weil sie sich nicht mit einer drögen Thematik auseinandersetzt. Generell greift sie aber zu kurz. Zum einen müssen reiche Menschen nicht unbedingt glücklicher sein. Und dass die Höhe des Gehaltes ein Gradmesser für die Häufigkeit der eigenen sexuellen Aktivität sein sollte, muss doch auch mit einem Fragezeichen versehen werden. Wenn man sich die Personalbranche anschaut, kann man aber sehr wohl sagen, dass Personen mit einem stabilen familiären oder freundschaftlichem Umfeld, die nebenbei auch interessante Hobbys pflegen oder auch hin und wieder zu feiern wissen, erfolgreicher sind als diejenigen, die sich allein in ihrem Job aufreiben. Es geht um eine gesunde Balance von Arbeit und Privatleben, die letztlich den Erfolg ausmacht. Dieser Erfolg lässt sich aber auch nicht immer in Euro und Cent messen. Manche Menschen verzichten bewusst auf mehr Gehalt, wenn sie dafür einer interessanteren Tätigkeit in einem intakten Arbeitsumfeld nachgehen können", sagt der Personalexperte Michael Zondler, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens centomo http://www.centomo.de.





Der Fachjournalist Bernhard Kuntz http://www.die-profilberater.de/berater-marketing/bildungsmarketing-spezialisten/ hat sich denn auch ein wenig über die britische Studie lustig gemacht. Nähme man die Studienergebnisse ernst, dann eröffneten sich für Unternehmen völlig neue Ansätze, um die Performance ihrer Mitarbeiter zu steigern: "Sie könnten zum Beispiel neben ihren Kantinen Liebeszellen einrichten, in die sich ihre Mitarbeiter zum Beischlaft zurückziehen können - selbstverständlich nicht primär, um ihren Sexualtrieb zu befriedigen, sondern um ihre Leistung und somit auch den Shareholder Value zu steigern." Die "Work-love" würde dann die "Work-life-balance" ersetzen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Redaktionsbüro Andreas Schultheis bietet Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ghostwriting, Manuskripte, Redevorlagen etc. für Unternehmen, Verbände, Politiker.



PresseKontakt / Agentur:

Andreas Schultheis, Text & Redaktion
Andreas Schultheis
Heisterstraße 44
57537 Wissen
schultheisoffice(at)aol.com
01714941647
http://www.xing.com/profile/Andreas_Schultheis2



drucken  als PDF  an Freund senden  D+P office AG ist neuer CBC Partner von Canon Horváth & Partners beschäftigt erstmals über 500 Mitarbeiter
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.10.2013 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 961446
Anzahl Zeichen: 2843

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Schultheis
Stadt:

Wissen


Telefon: 02742967527

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reich und sexy - Über den Zusammenhang von Libido und Gehalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Andreas Schultheis, Text&Redaktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein reines Vergnügen ...

Von Ansgar Lange +++ August 2014. Gibt man das Wort Tantra bei Google-News ein, dann merkt man schnell: Wir leben in Deutschland. Bei uns gibt es für alles ein Gesetz oder zumindest eine Steuer. Unter der witzigen Überschrift "Tantra ist zu vi ...

Der Fall Roland Koch ...

Von Ansgar Lange +++ August 2014. Roland Koch war lange Zeit ein Star in der deutschen Politik. Er galt als der Wirtschaftsfachmann der CDU und der letzte Konservative in der Union. Das Kanzleramt hätte man ihm ohne Bedenken zugetraut. Es spricht fà ...

Mythos oder Ammenmärchen? ...

Von Ansgar Lange +++ August 2014. Was soll man denn nun glauben? Haben wir einen Fachkräftemangel oder nicht? Es vergeht kein Tag, an dem nicht irgendein Medium den absoluten Notstand beim Kampf um die besten Talente ausruft. Deutschland drohe ein m ...

Alle Meldungen von Andreas Schultheis, Text&Redaktion