PresseKat - Hamilton entwickelt ersten optischen Sensor zur Messung von gelöstem Sauerstoff in explosionsgefäh

Hamilton entwickelt ersten optischen Sensor zur Messung von gelöstem Sauerstoff in explosionsgefährdeter Umgebung

ID: 961358

(firmenpresse) - Bonaduz, 14. Oktober 2013 - Mit dem VisiPro DO Ex hat Hamilton den ersten optischen Sensor entwickelt, der für die Messung von gelöstem Sauerstoff in explosionsgefährdeter Umgebung zugelassen wurde. Als weltweit erster optischer Sensor mit ATEX-Zulassung kann VisiPro DO Ex in Bereichen mit gefährlichen explosionsfähigen Gemischen aus Luft und brennbaren Gasen oder chemischen Flüssigkeiten eingesetzt werden.

Insbesondere in der Chemie-, Biotechnologie- oder Pharmabranche müssen Prozesssensoren speziellen Schutzvorschriften gerecht werden. Für Anwendungen in diesem sensiblen Umfeld wurde von Hamilton mit dem VisiPro DO Ex nun ein neuer optischer Sauerstoffsensor entwickelt. Gegenüber herkömmlichen elektrochemischen (ampèrometrischen) Sensoren arbeitet der VisiPro DO Ex unabhängig von der Durchflussmenge und ist ohne Polarisierungszeit besonders schnell einsetzbar. Die optische Messtechnologie verbessert zudem die Messleistung und vereinfacht die Wartung.

Der VisiPro DO Ex ist für einen Temperaturbereich zwischen -10°C und 140°C und einem Druck von bis zu 12 bar zugelassen. Mit seinem integrierten Transmitter ermöglicht der Sensor eine direkte Kommunikation mit dem Prozessleitsystem über ein 4-20-mA-Zweileiter-Standardsignal oder ein digitales HART-Signal. Alle relevanten Sensordaten, einschließlich der Kalibrierungs- und Diagnoseinformationen, werden im Sensorkopf gespeichert, was sowohl die Kalibrierung als auch die Wartung erleichtert. Durch die zusätzliche kabellose Datenübertragung von Sensor zu Computer werden die Kalibrierung im Labor, die Konfigurierung und die Wartung stark vereinfacht. Der Sensor weist eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber vielen Chemikalien auf und ist zudem druckstoßunempfindlich.

Die Vorteile von VisiPro DO Ex auf einen Blick:
- ATEX Zulassung für Zone 0
- Robustes Industriedesign
- Einfache Installation mit nur zwei Drähten
- Direkte Anbindung ans Prozessleitsystem




- Schneller Mess-Start, da Polarisationszeiten bei Installation entfallen
- Bequemes Konfigurieren, Kalibrieren und Monitoring per kabelloser Datenübertragung
- Einfache Wartung (nur Austausch der Sensorkappe erforderlich)
- Sensor liefert Informationen zu Status und Selbstdiagnose

Bildunterschrift:
Der VisiPro DO Ex von Hamilton ist der erste optische Sensor, der für die Sauerstoffmessung in explosionsgefährdeter Umgebung zugelassen ist.

Diese Pressemitteilung steht Ihnen zum Download zur Verfügung unter
www.faktum-redaktion.de



Bildrechte: Hamilton Bonaduz AG

Bildrechte: Hamilton Bonaduz AG

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

HAMILTON Inc. wurde 1956 gegründet und befindet sich bis heute in Familienbesitz. Die Firmengruppe beschäftigt weltweit mehr als 1.500 Mitarbeiter und ist mit 40 Niederlassungen und Vertriebsunternehmen global präsent. Die Produktionsstätten befinden sich in Reno (HAMILTON Inc., Reno, Nevada, USA) und Bonaduz (HAMILTON Bonaduz AG, Bonaduz, Schweiz).

HAMILTON ist führend bei der Entwicklung und Produktion zukunftsweisender Produkte in den Bereichen Medizintechnik, Laborautomation, Sensoren und Liquid Handling. Präzisionsspritzen, Trennsäulen und elektrochemische Sensoren von HAMILTON sowie vollautomatisierte und intuitiv bedienbare Laborrobotik (HAMILTON Robotics Inc., Reno, USA) sind Fundament präziser Arbeit und erleichtern die Arbeitsabläufe von Laboranten und Medizinern. Der Geschäftszweig Lab&Sensors bietet ein umfangreiches Sortiment an pH-, Redox-, Leitfähigkeits- und Sauerstoffsensoren. HAMILTON MEDICAL (HAMILTON MEDICAL AG, Bonaduz, Schweiz und HAMILTON MEDICAL Inc., Reno, Nevada, USA) ist Spezialist für weitgehend selbst gesteuerte Ventilation. Seit 2007 nimmt die Unternehmensgruppe mit HAMILTON Storage Technologies (HAMILTON Storage Technologies, Hopkinton, Massachusetts, USA) in den Bereichen Biobanking und Liquid-Handling Integration eine führende Position ein.



PresseKontakt / Agentur:

FAKTUM MARKETING | KOMMUNIKATION | PUBLIC RELATIONS
Jenni Werner
Friedrich-Ebert-Anlage 27
69117 Heidelberg
j.werner(at)faktum-kommunikation.de
06221-45 89 16
http://www.faktum-kommunikation.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Telefonservice - Visitenkarte des Unternehmens Nikkei Sentiment dreht
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.10.2013 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 961358
Anzahl Zeichen: 2719

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marlies Nipius
Stadt:

Bonaduz


Telefon: +41 (0)81 660 67 41

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hamilton entwickelt ersten optischen Sensor zur Messung von gelöstem Sauerstoff in explosionsgefährdeter Umgebung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HAMILTON Bonaduz AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hamilton stellt analogen Leitfähigkeitssensor vor ...

Die Hamilton Bonaduz AG hat ihr vielfältiges Sensorangebot um den analogen Sensor Conducell UPW erweitert. Der analoge Sensor zur Messung der Leitfähigkeit ist für den Einsatz in der Biotechnologie sowie der Pharma- und Kosmetikindustrie prädesti ...

Alle Meldungen von HAMILTON Bonaduz AG