PresseKat - Die 5 wichtigsten Fragen und Antworten zum Webinar

Die 5 wichtigsten Fragen und Antworten zum Webinar

ID: 960832

“Die perfekte Online-Mitteilung im Detail – Bilder und Videos für mehr Aufmerksamkeit”

(firmenpresse) - Bilder und Videos lösen bei vielen Menschen Reaktionen aus und fördern zusätzlich die Interaktion mit den kommunizierten Informationen. Audio-visuelle Inhalte eröffnen Unternehmen neue Wege, um ihre Produkte und Dienstleistungen wirkungsvoll in Szene zu setzen. Die 5 wichtigsten Fragen und Antworten zum Webinar „Die perfekte Online-Mitteilung im Detail –
Bilder und Videos für mehr Aufmerksamkeit“ geben erste Tipps für den effektiven Einsatz von Bildern und Videos in Online-Pressemitteilungen.

Frage 1: Welche Themen eignen sich für die Erstellung von Bildern und Videos?

Sie können jedes Thema über Bilder und Videos ansprechend visualisieren. Setzen Sie beispielsweise Ihre Produkte und Dienstleistungen wirkungsvoll in Szene, indem Sie Interessenten und Kunden audiovisuelle Anleitungen und Praxisbeispiele bereitstellen. Nutzen Sie Statistiken, Umfragen, Studien und Kundengespräche, um Ihre Ergebnisse mit Hilfe von Diagrammen und Formen grafisch aufzubereiten.

Nutzen Sie einfache Infografiken, um wichtige Begriffe oder Fragestellungen visuell zu erklären oder erläutern Sie diese anhand kurzer Video-Interviews. Zudem können Sie aus Ihren Präsentationen einfache Videos erstellen, z.B. mit Authorstream.

Sind Sie auf Messen oder anderweitigen Events unterwegs, machen Sie die Veranstaltungen für Ihre Zielgruppe greifbar. Schießen Sie Bilder von Messeständen und Podiumsdiskussionen. Drehen Sie ein kurzes Video, das potentielle Kunden auf eine Tour durch die Messehallen einlädt.
Versorgen Sie Ihre Zielgruppe zusätzlich mit nützlichen Informationen. Erstellen Sie Infografiken und Tutorials, um komplexe Sachverhalte über Bilder und Videos verständlicher darzustellen.

Frage 2: Welche Art von Bildern kann man bei abstrakten Themen (z.B. IT) verwenden?

Bei Themen mit komplexen technischen Zusammenhängen eignen sich besonders Infografiken für eine verständliche Visualisierung. Ausgehend von der Informationstechnik (IT) lassen sich so Prozesse, Steuerungs-Module, telekommunikative Entwicklungen und multimediale Anwendungen mit einfachen Formen einem technisch weniger versiertem Publikum präsentieren. So können Sie komplizierte Details auf eine verständliche Ebene herunterbrechen, da Menschen Bilder deutlich schneller wahrnehmen und verarbeiten können als reinen Text.





Frage 3: Wie finde ich Bilder mit „künstlerisch höherem Anspruch“?

Bild-Datenbanken wie Getty Images (http://www.gettyimages.de/) und Cobis (http://www.cobis.de/) bieten eine große Auswahl künstlerisch ansprechender Impressionen. Allerdings sind die Lizenzen recht teuer und Sie sollten vorab klären, ob die Verwendung der Bilder in Online-Mitteilungen erlaubt ist.

Frage 4: Wie funktioniert das Urheberrecht bei Bildern und Videos?

Jedes Bild und Video unterliegt dem Urheberrecht. Daher sollten Sie sich vor der Verwendung fremden Bild- und Videomaterials darüber informieren, ob die externe Veröffentlichung erlaubt oder eventuell sogar erwünscht ist. Ist das der Fall, kennzeichnen Sie in Ihrer Online-Mitteilung deutlich den Urheber des Bildes bzw. des Videos. Wir empfehlen daher eigenes Material zu verwenden. Das wirkt authentischer und sorgt für eine engere Bindung zwischen Ihnen und potentiellen Kunden.

Mehr Informationen zum Thema Bildrecht und Bildnutzung erhalten Sie auf unserem Blog unter: (http://pr.pr-gateway.de/bildquellen-in-online-pressemitteilungen.html)

Frage 5: Wie erstellt man professionelle Bilder und Videos?

Professionelle Bilder und Videos können Sie bereits mit denen Ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln erstellen. So bietet beispielsweise Microsoft PowerPoint mit SmartArt eine nützliche Funktion, um einfache aber aussagekräftige Formen und Grafiken zu produzieren. Besonders Prozesse, Zusammenhänge und Hierarchien lassen sich mit SmartArt grafisch wirkungsvoll visualisieren.

Nutzen Sie zusätzlich Ihr Smartphone oder Ihre Digitalkamera, um spontane Schnappschüsse zu schießen, z.B. wenn Sie auf einer Veranstaltung unterwegs sind oder sich in Ihrem Unternehmen etwas Besonderes ereignet. Solche Fotos funktionieren auf einer persönlichen Ebene und wirken authentischer als Fotos aus einer Bild-Datenbank.

Zusätzlich bietet Ihnen das Internet zahlreiche Bild-, Audio- und Video-Programme, die sie kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr nutzen können. Empfehlenswert sind unter anderem Prezi, Jing, Audacity und Authorstream, um schnell und einfach das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Qipu wird erwachsen Messesystem oder Präsentationsystem – messestand.de Ratgeber zeigt sechs Unterschiede für einen erfolgreichen Auftritt mit beiden Systemen
Bereitgestellt von Benutzer: adeniongmbH
Datum: 11.10.2013 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 960832
Anzahl Zeichen: 4744

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eckard Lenders
Stadt:

Grevenbroich


Telefon: +49(0)2181 75 69-195

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die 5 wichtigsten Fragen und Antworten zum Webinar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Adenion GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein WordPress-Template von TemplateMonster zu gewinnen ...

Online- und Startup-Unternehmen investieren von Anfang an viel Geld in die Optimierung ihrer Seiten mit dem Ziel, möglichst viele Kunden zu gewinnen. Oftmals fällt die Resonanz nicht wie gewünscht aus. Häufig sind die Seiten nicht richtig optimie ...

Alle Meldungen von Adenion GmbH