PresseKat - Oberflächen und Verfahrensoptimierung im Fokus

Oberflächen und Verfahrensoptimierung im Fokus

ID: 960767

Die VDI-Tagung "Spritzgießen" am 18. und 19. Februar 2014 in Baden-Baden widmet sich der Oberflächenveredelung und stellt neue Methoden der Prozessoptimierung vor

(PresseBox) - Hochglanzoptik, Kratzfestigkeit und Mikrostrukturierung zählen zu den anhaltenden Trends in der Oberflächenveredelung von Kunststoffbauteilen. Wie sich die anspruchsvollen Kundenwünsche erfüllen und weitere Anwendungen mit neuen Techniken realisieren lassen, bildet einen thematischen Schwerpunkt der VDI-Jahrestagung "Spritzgießen 2014" am 18. und 19. Februar 2014 in Baden-Baden.
Auf der Veranstaltung diskutieren Verarbeiter, Maschinen- und Werkzeugbauer Möglichkeiten, um hochindividualisierte Bauteile zu bedrucken oder Metall-Kunststoff-Hybride optimiert zu fertigen. Sie befassen sich zudem mit der Technik und den Potenzialen des Glashinterspritzens sowie aktuellen Entwicklungen der Oberflächendekoration.
Neue Methoden, um die Anlagen- und Prozesstechnik zu optimieren, sind ein weiteres Thema der Tagung. Referenten erörtern unter anderem die Fragen, welche Vorteile Industrie 4.0 für Spritzgießer bietet und wie hilfreich Additive Manufacturing für die Serienfertigung ist. Darüber hinaus präsentieren sie Maßnahmen um Rüstzeiten zu optimieren und die Effizienz der Produktion mithilfe zustandsabhängiger Prozessführung zu steigern. Vorträge zu Fortschritten beim Spritzgießen von Compositen und Biopolymeren runden das Programm ab.
Am Folgetag der Veranstaltung, dem 20. Februar 2014, findet in Ergänzung zum Tagungsprogramm ein Spezialtag zu In-Mould-Technologien (IMD/IML) statt. Innovative Bedienkonzepte in der Folientechnik herzustellen sowie moderne Automationstechnologien für Dünnwandverpackungen zu nutzen, spricht Automobilisten und Verpackungsexperten gleichermaßen an.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/spritzgiessen oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum(at)vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.500 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.500 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Kindersoftwarepreis Existenzgründung für Tierärzte / innen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.10.2013 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 960767
Anzahl Zeichen: 2662

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Oberflächen und Verfahrensoptimierung im Fokus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gießtechnik für den E-Antriebsstrang ...

Welche Auswirkungen hat die E-Mobilität auf die Gießtechnik? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich für gießereitechnische Anwendungen? Auf der 1. VDI-Fachkonferenz ?Gießtechnik und E-Mobilität? am 12. und 13. Dezember 2017 in Bremen, diskuti ...

Wenn Mensch und Roboter immer enger zusammenarbeiten ...

Kaum eine Produktion kommt heute noch ohne Roboter aus. Dabei wird der, hinter einem Schutzzaun verborgene, klassische Industrieroboter immer mehr von MRK-Systemen abgelöst, die sicher und direkt mit dem Menschen zusammenarbeiten. Auf den parallelen ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH