PresseKat - Warnstreik in Darmstadt

Warnstreik in Darmstadt

ID: 959241

Warnstreik in Darmstadt

(pressrelations) -
Während in Berlin mit den Verlegern verhandelt wurde, trafen sich heute am Mittag vor dem Verlagsgebäude des "Darmstädter Echo" rund 40 Redakteurinnen und Redakteure zum Warnstreik, um ihrem Missmut über die stockenden Tarifverhandlungen Nachdruck zu verleihen. Zum Streik aufgerufen hatten DJV und ver.di.

Bei dem Warnstreik wurden Auszüge der Ansprache von Bundespräsident Joachim Gauck beim Zeitungsverlegerkongress vorgetragen. Die Streikenden kämpfen auch für den Verbleib im Flächentarifvertrag gegenüber dem von den Verlegern favorisierten Regionalisierungspaket.

Was der DJV in den Tarifverhandlungen fordert, ist klar: sechs Prozent mehr Gehalt bzw. Honorar für die Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen und die Integration der Onliner in die Tarifverträge. Darum geht es heute in Berlin bei der Verhandlungsrunde mit den Verlegern.


Deutscher Journalisten-Verband (DJV)
Charlottenstr. 17
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0)30/72 62 79 20
Telefax: +49 (0)30/726 27 92 13

Mail: djv(at)djv.de
URL: www.djv.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutscher Journalisten-Verband (DJV)
Charlottenstr. 17
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0)30/72 62 79 20
Telefax: +49 (0)30/726 27 92 13

Mail: djv(at)djv.de
URL: www.djv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  In der Messepause auf die Dudeninsel / Dudeninstallation auf dem Freigelände der Frankfurter Buchmesse (BILD) „Iss gut! Iss aus der Region!“
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.10.2013 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 959241
Anzahl Zeichen: 1324

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warnstreik in Darmstadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Journalisten-Verband (DJV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DJV startet Blog zur Gewalt gegen Journalisten ...

Augenzeugen.info heißt das Blog, das der Deutsche Journalisten-Verband am heutigen Mittwoch gestartet hat. Hier kommen Journalistinnen und Journalisten zu Wort, die Opfer von rechtsextremer Gewalt wurden oder Übergriffe auf Journalisten miterlebt ...

Köln: DJV verurteilt Desinformationspolitik ...

Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Desinformationspolitik der Polizeibehörden zu den Silvester-Gewalttaten in Köln kritisiert. Als skandalös bezeichnete DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall das Verhalten des Kölner Polizeipräsidenten Wol ...

Alle Meldungen von Deutscher Journalisten-Verband (DJV)