PresseKat - Bundesdruckerei stellt 250-jährige Unternehmensgeschichte vor

Bundesdruckerei stellt 250-jährige Unternehmensgeschichte vor

ID: 959017

(ots) - Auf der Frankfurter Buchmesse
präsentiert die Bundesdruckerei ihre Unternehmenschronik "Vom
Staatsdruck zum ID-Systemanbieter. 250 Jahre Identität und
Sicherheit". Anlässlich des Jubiläums hat das Unternehmen erstmals
wichtige Meilensteine und Hintergründe der Jahre 1763 bis 2013
zusammengefasst. Dabei ist die Publikation gleichzeitig ein
spannendes Zeugnis deutscher Historie.

Den Grundstein für die heutige Bundesdruckerei legt 1763 Friedrich
II.: Er verleiht Georg Jacob Decker das Privileg, alle staatlichen
Druckaufträge auszuführen und weitet es wenige Jahre später auch auf
dessen Erben aus. Vom 18. Jahrhundert über das Deutsche Reich, die
beiden Weltkriege und die Nachkriegszeit bis ins neue Jahrtausend
produzierte die Decker'sche Hofbuchdruckerei und die aus ihr
hervorgegangene Reichsdruckerei und heutige Bundesdruckerei
Identitätsdokumente, Banknoten und Postwertzeichen. In den Jahren
2004 bis 2013 schließlich wandelte sich das klassische
Wertdruckunternehmen zu einem Systemanbieter für Full-ID-Management.

"Die größte Herausforderung für das Unternehmen in den vergangenen
250 Jahren war es, sich immer wieder dem Trend der Zeit anzupassen.
Oder vielleicht sogar ihn zu prägen. Das ist den Vorgängern der
Bundesdruckerei in der Vergangenheit gelungen und wird auch für die
Zukunft unsere wichtigste Aufgabe sein", so Ulrich Hamann,
Vorsitzender der Geschäftsführung der Bundesdruckerei GmbH.

Rund ein Jahr recherchierte ein auf das Erstellen von
Unternehmenschroniken spezialisiertes Team von Historikern in den
Archiven der Bundesdruckerei. "Die Geschichte des Hauses ist
besonders interessant, weil das Unternehmen Produkte herstellt, die
wir alle kennen. Sie spiegeln auch die Entwicklung des Staates wider.
Deshalb ist die Geschichte der Bundesdruckerei von jeher mit der




Geschichte Deutschlands verwoben", erklärt Michael Kamp,
Geschäftsführer von Neumann & Kamp Historische Projekte und Autor der
Publikation.

Die Chronik besteht aus zwei Teilen. Teil I erzählt die Geschichte
der Bundesdruckerei von ihren Anfängen 1763 bis zu ihrer
Privatisierung und des kurz darauf folgenden Umbruchs des
Unternehmens im Jahr 2003. Teil II der Chronik widmet sich den
letzten zehn Jahre: Er beschreibt die Umstrukturierung des
Unternehmens und seine Entwicklung zu einem Full-Service-Anbieter im
Bereich "Sichere Identität".

Die Gestaltung der Chronik spiegelt diese Zweiteilung wider.
Während im ersten Teil die Unternehmensgeschichte erzählerisch
aufbereitet wird, dominieren im zweiten Teil Bildstrecken mit kurzen
Erläuterungen. Interessante Infografiken zeigen darüber hinaus zum
Beispiel "Sicherheitsmerkmale einer Banknote früher und heute" oder
Zukunftsszenarien zu sicheren Identitäten im Alltag.
Aufmerksamkeitsstark ist der künstlerisch gestaltete Umschlag des
isländischen Illustrators Siggi Eggertson.

Die von Michael Kamp verfasste Chronik "Vom Staatsdruck zum
ID-Systemanbieter. 250 Jahre Identität und Sicherheit" erscheint im
August Dreesbach Verlag. Der Münchener Verlag ist auf Geschichte,
Kunst und Typografie spezialisiert. Das Hardcover umfasst 184 Seiten
und wird in Kürze zum Preis von 34,90 Euro im Buchhandel erhältlich
sein.

Vorgestellt wird die Chronik auf dem Stand des August Dreesbach
Verlags in Halle 4.1 der Frankfurter Buchmesse (9. bis 13. Oktober
2013), Stand K16.

Über die Bundesdruckerei

Die Bundesdruckerei GmbH in Berlin bietet Full-ID-Management: Das
Unternehmen entwickelt und liefert Systemlösungen und
Dienstleistungen für die sichere Identifikation sowohl in der
analogen als auch digitalen Welt und zählt weltweit zu den führenden
Unternehmen in diesem Bereich. Neben kompletten Pass- und
Ausweissystemen bietet das Unternehmen Personaldokumente,
Hochsicherheitskarten, Dokumentenprüfgeräte, Sicherheitssoftware,
Trustcenter-Leistungen und eID-Services für nationale und
internationale Kunden im hoheitlichen sowie privatwirtschaftlichen
Markt an. Darüber hinaus fertigt die Bundesdruckerei Banknoten,
Postwertzeichen und Steuerzeichen sowie elektronische Publikationen.
Mit ihren Tochtergesellschaften BIS Bundesdruckerei International
Services GmbH, D-TRUST GmbH, Maurer Electronics GmbH und iNCO Sp.z
o.o. beschäftigt die Bundesdruckerei-Gruppe rund 2.000 Mitarbeiter
weltweit und erzielte im Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von 454
Millionen Euro. Das Unternehmen ist Gründungsmitglied des
Fraunhofer-Innovationsclusters "Sichere Identität Berlin-Brandenburg"
und Stifter des Lehrstuhls "Secure Identity" an der Freien
Universität Berlin. Weitere Informationen unter
www.bundesdruckerei.de.



Pressekontakt:
Alexandra Haberstroh
Unternehmenskommunikation
Bundesdruckerei GmbH
Oranienstrasse 91
10969 Berlin
GERMANY
Phone: + 49 (0) 30 - 2598-2810
Mobil: + 49 (0) 175-581 85 46
Fax: + 49 (0) 30 - 2598-2808
alexandra.haberstroh(at)bdr.de
www.bundesdruckerei.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Google ist nicht zur Entfernung rechtswidriger Suchergebnisse verpflichtet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2013 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 959017
Anzahl Zeichen: 5559

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin / Frankfurt am Main



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesdruckerei stellt 250-jährige Unternehmensgeschichte vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesdruckerei GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DATEV nutzt Trustcenter-Dienste der Bundesdruckerei ...

(Mynewsdesk) Nürnberg, 8. Oktober 2014: Die DATEV eG, Nürnberg, und die Bundesdruckerei GmbH, Berlin, arbeiten seit Anfang September bei Diensten rund um die Qualifizierte Elektronische Signatur zusammen. So übernimmt die D ...

Alle Meldungen von Bundesdruckerei GmbH