PresseKat - Tierschutzlabel zeigt gangbaren Weg

Tierschutzlabel zeigt gangbaren Weg

ID: 958963

Tierschutzlabel zeigt gangbaren Weg

(pressrelations) -
Auch auf der zu Ende gehenden ANUGA, einer der weltweit größten Ernährungsmessen, war der Tierschutz Thema. Das Bewusstsein,
dass sich etwas ändern muss, ist in der Breite der Gesellschaft angekommen. Die gesetzlichen Vorgaben aber hinken noch hinterher. Eine
Alternative bleibt das zweistufige Tierschutzlabel des Deutschen Tierschutzbundes, das als erste Kennzeichnung für tierische Produkte in
Deutschland auf wissenschaftlichen Erkenntnissen fundiert. Auf seiner Informationsplattform www.tierschutzlabel.info hat der Verband die
Suchfunktion nach Verkaufsorten optimiert.

66 Prozent der Verbraucher fordern einer aktuellen repräsentativen Studiezufolge, dass in der Landwirtschaft die Gesetze und Richtlinien verschärft werden müssen, um eine tiergerechte Tierhaltung zu gewährleisten. Davon unabhängig muss es gelingen, jetzt und sofort erste Schritte zur Verbesserung für die Tiere einzuleiten. Diesen Weg geht das zweistufige Tierschutzlabel des Deutschen Tierschutzbundes.

Die Kriterien der Einstiegsstufe liegen bereits weit über den gesetzlichen Standards und sind transparent für den Verbraucher nachvollziehbar. Ein Dreivierteljahr nach Verkaufsstart sind so schon über 10 Millionen Masthühner in einer verbesserten Haltung - denn schon in der Einstiegsstufe haben die Tiere u.a. mehr Platz, mehr Beschäftigung und mehr Zeit zum Heranwachsen. Zudem sind auf das Jahr hochgerechnet 40.000 Schweine in besserer Haltung als vorher. Auch die Umsetzung der Premiumstufe Schwein ist gelungen.

"Solange der Gesetzgeber nicht handelt, so lange sehen wir keine andere Alternative zu unserem zweistufigen Tierschutzlabel. Der Weg hat gut begonnen, den Weg müssen wir weitergehen und die Landwirte, aber besonders jetzt auch die Verbraucher mitnehmen und den Handel, die gesamte Branche überzeugen, das Angebot an entsprechenden Produkten auszuweiten", so Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes.





In einem Interview in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "du und das tier" erläutert Agraringenieur Bernd Kuhn, wie die Umstellung für einen Schweinemäster abläuft, welche Ängste aber auch welche Vorteile eine Teilnahme am Labelprogramm mit sich bringt. Das Interview sowie weitere Fachartikel, die Suche nach Verkaufsorten, die umfassenden Kriterienkataloge etc. finden Sie auf www.tierschutzlabel.info


Deutscher Tierschutzbund e.V.
Baumschulallee 15
53115 Bonn
Deutschland

Telefon: (0228) 60 49 60
Telefax: (0228) 60 49 640

Mail: presse(at)tierschutzbund.de
URL: http://www.tierschutzbund.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutscher Tierschutzbund e.V.
Baumschulallee 15
53115 Bonn
Deutschland

Telefon: (0228) 60 49 60
Telefax: (0228) 60 49 640

Mail: presse(at)tierschutzbund.de
URL: http://www.tierschutzbund.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Malteser kritisieren Zunahme des künstlichen Dauerschlafs für Sterbende - Würde bedeutet nicht, zu schlafen bis der Tod kommt R+V Versicherung: Vorstandsvorsitzender i.R. Dr. Peter C. von Harder wird 80 Jahre
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.10.2013 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 958963
Anzahl Zeichen: 3034

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tierschutzlabel zeigt gangbaren Weg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Tierschutzbund e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Tierschutzbund e.V.