PresseKat - Festakt anlässlich der Restaurierung des Turms der Kirche in Potsdam-Bornim

Festakt anlässlich der Restaurierung des Turms der Kirche in Potsdam-Bornim

ID: 958917

Festakt anlässlich der Restaurierung des Turms der Kirche in Potsdam-Bornim

(pressrelations) -
Die Kirche der Kaiserin

Am Sonntag, den 13. Oktober 2013 beginnt um 17.00 Uhr der Festakt zum Abschluss der Kirchturmrestaurierung in Potsdam-Bornim. Der musikalischen Begrüßung folgen um 18.15 Uhr die Dankesworte, bevor die Feierstunde bei einem kleinen Imbiss und Wein ausklingt. An der Instandsetzung des Turmschaftes beteiligte sich im vergangenen Jahr auch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) mit 20.000 Euro dank einer zweckgebundenen Spende des Fördervereins.

Die prominent im Dorfkern von Bornim gelegene Kirche wurde auf Betreiben der Kaiserin Auguste-Viktoria von 1901 bis 1903 errichtet. Den Entwurf lieferte der Regierungs- und Baurat Ludwig von Tiedemann, die Ausführung und Innenraumgestaltung oblag Arthur Kickton. Bei der ungewöhnlich großen und reich ausgestatteten Dorfkirche handelt es sich um einen breit gelagerten neugotischen Bau mit weiträumigem Saal und einem asymmetrisch angefügten schmalen Seitenraum. Der eingerückte Rechteckchor wird vom Sakristeianbau und dem weithin sichtbaren 55 Meter hohen, auf der Südseite befindlichen quergestellten Turm flankiert. Die Kirche ist im unteren Bereich mit Rüdersdorfer Kalkstein verblendet, der beim Turm bis zum Glockenstuhl geführt ist und an der Nordwand bis zur Mitte des oberen Rundfensters reicht. Das übrige Mauerwerk besteht aus roten Ziegelsteinen und wird durch Putzblenden belebt. Die Abdeckungen der Wasserschläge sowie die Maueranschlüsse bestehen aus grün glasierten Schrägsteinen. Die steilen Dächer sind mit Mönch-Nonne-Ziegeln gedeckt und durch gelblich und grün glasierte Ziegel reich gemustert. Der Turmhelm ist mit Kupfer gedeckt. Die Architekturformen knüpfen an Bauten der märkischen Backsteingotik an, zeigen aber in den grob bearbeiteten Steinquadern auch Anklänge an die Burgenarchitektur früherer Zeiten. Der Innenraum ist im Geschmack der Erbauungszeit ausgemalt. An der Südseite befinden sich übereinanderliegend die Kaiser- und Patronatslogen. Die Sauer-Orgel stiftete Kaiser Wilhelm II.





Die Kirche in Potsdam-Bornim ist eines von über 530 Förderprojekten, die die private Denkmalstiftung dank Spenden und Mittel der Lotterie GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, bisher allein in Brandenburg fördern konnte.


Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlegelstraße 1
53113 Bonn

Telefon: 0228 / 90 91-0
Telefax: 0228 / 90 91-109

Mail: info(at)denkmalschutz.de
URL: http://www.denkmalschutz.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlegelstraße 1
53113 Bonn

Telefon: 0228 / 90 91-0
Telefax: 0228 / 90 91-109

Mail: info(at)denkmalschutz.de
URL: http://www.denkmalschutz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ProSALAMANDER öffnet Türen auf dem deutschen Arbeitsmarkt Cassandra Wyss spielt bei der MINX FASHION NIGHT
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.10.2013 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 958917
Anzahl Zeichen: 2796

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Festakt anlässlich der Restaurierung des Turms der Kirche in Potsdam-Bornim"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Denkmalschutz