PresseKat - 'Man stiftet für die Ewigkeit'

'Man stiftet für die Ewigkeit'

ID: 958418

"Man stiftet für die Ewigkeit"

(pressrelations) -
Stiftungen haben besondere Bedürfnisse bei der Anlage ihrer Gelder. Das weiß die Allianz. Sie verwaltet zukünftig mit 390 Millionen Euro die Hälfte des Stiftungsvermögens der Bayerischen Landesstiftung. Peter Roedern und Tobias Pross koordinierendie Zusammenarbeit zwischen der Stiftung und der Allianz und erklären, wie sie dafür die Kompetenzen des Lebensversicherers und des Asset Managers verbinden.

Stiftungen sind auf eine sehr sichere Anlage ihres Vermögens angewiesen. Was ist das Besondere an der Verwaltung der Gelder von Stiftungen? Und wie lässt sich in einem schwierigen Kapitalmarktumfeld dennoch eine Rendite erzielen?

Peter Roedern: Die Anforderungen an die Vermögensanlage von Versicherern und Stiftungen ähneln sich - allein schon, weil die Verpflichtungen beider so langfristig sind. Der Stiftungszweck muss dauerhaft und nachhaltig gesichert werden, man stiftet sozusagen für die Ewigkeit. Daher muss der Wert des Stiftungsvermögens erhalten bleiben, aus dessen Erträgen die Stiftungsarbeit finanziert wird.

Tobias Pross: Eine weitere Besonderheit ist das Gebot der zeitnahen Mittelverwendung. Es verlangt eine ausschüttungsfähige Kapitalanlage, die einen stabilen, ordentlichen Ertrag bietet. Dessen Höhe ist natürlich der "Dreh- und Angelpunkt" des Ganzen. Das derzeitige Kapitalmarktumfeld stellt Stiftungen vor große Herausforderungen, die unsere hybride Kapitalanlage meistert: Eine Kombilösung, die wie das Hybridauto auf zwei Antriebe setzt: Versicherung plus Investmentfonds. Wir verbinden Sicherheit mit stabilem und attraktivem Ertrag.

Was macht das Allianz Portfoliokonzept zum Erfolgsfaktor für Stiftungen wie die Bayerische Landesstiftung?

Tobias Pross: Man muss sich die Ausgangslage bei der Bayerischen Landesstiftung vergegenwärtigen: Durch den historisch bedingt hohen Aktienanteil mit nur wenigen Einzeltiteln war die Stiftung Marktschwankungen ausgesetzt. Im Ergebnis führte dies zu Wertverlusten und einem verminderten Dividendenertrag.





Peter Roedern: Jetzt stellt die Bayerische Landesstiftung ihr Stiftungsvermögen wieder auf ein sicheres Fundament und nutzt hierfür die Anlagekompetenz und die Finanzstärke der Allianz und zweier weiterer Anbieter. Sie tätigt mit dem Allianz PortfolioKonzept eine sichere Kapitalanlage bei Allianz Leben in Höhe von 160 Millionen Euro, die regelmäßige planbare Ausschüttungen bei garantiertem Substanzerhalt liefert. In unserem Konzept ist das der sicherste Baustein, der zum Einsatz kommt. Auf der anderen Seite können unsere Kollegen im Asset Management auch höhere Risiken eingehen, die den Ertrag liefern, den die Stiftung braucht.

Was bietet einer solche Kombilösung im Vergleich zu einer rein fonds- oder versicherungsbasierten Vermögensverwaltung? Wie gelingt der Spagat zwischen Sicherheit und Rendite?

Tobias Pross: Wir nutzen das Portfoliokonzept, um zum Beispiel derzeit niedrig rentierende Staatsanleihen zu ersetzen. Darauf setzt ein Spezialfonds der Allianz Global Investors in Höhe von 230 Millionen Euro auf. Diesen haben wir so ausgestaltet, dass er ein risikooptimiertes Portfolio abbildet und dazu höhere Ertragserwartungen vorsieht. Insgesamt haben wir verglichen mit anderen Ansätzen deutlich geringere Wertschwankungen im Gesamtkonzept.

Peter Roedern: Um die Sicherheit für die Bayerische Landesstiftung weiter zu erhöhen, haben wir den Spezialfonds zusätzlich mit einem dynamischen Wertsicherungskonzept ausgestattet.

Ist die Verbindung von Investmentfonds und Lebensversicherung zukünftig auch ein Modell für andere Kunden?

Tobias Pross: Wir haben das Modell bereits einige Male erfolgreich umgesetzt.Andere Stiftungen haben ebenfalls Interesse signalisiert. Auch für den Einsatz im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung sind derartige Lösungen gut geeignet und werden bereits seit einigen Jahren erfolgreich genutzt, beispielsweise in der Fahrzeugindustrie.

Peter Roedern: Als Versicherer und Asset Manager haben wir die Möglichkeit, unseren Kundendas Beste aus beiden Welten aus einer Hand zu bieten. Auf diesen Vorteil setzt auch die Bayerische Landesstiftung.


Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft
Königinstraße 28
80802 München
Deutschland

Telefon: +49 (0) 89-3800-0
Telefax: +49 (0) 89-3800-3899

Mail: info(at)allianz.de
URL: http://www.allianz.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft
Königinstraße 28
80802 München
Deutschland

Telefon: +49 (0) 89-3800-0
Telefax: +49 (0) 89-3800-3899

Mail: info(at)allianz.de
URL: http://www.allianz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bisnode Zahlungsindex im September weiter gesunken Enforcing Accountability
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.10.2013 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 958418
Anzahl Zeichen: 4754

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Man stiftet für die Ewigkeit'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allianz SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Allianz erwirbt ersten Windpark in Finnland ...

Allianz Capital Partners (ACP) hat ihre Investitionen in erneuerbare Energien sowohl volumenmäßig als auch geografisch weiter ausgebaut. Mit der Unterzeichnung eines Kaufvertrags mit OX2, dem Betreiber von Windkraftanlagen, über sechs Turbinen t ...

Allianz eröffnet neue Tochtergesellschaft in Kenia ...

Die Allianz hat einen weiteren Schritt ihrer Wachstumsstrategie in Afrika umgesetzt und wird künftig auch Geschäfte in Kenia tätigen. Damit ist Allianz Afrika nun in 12 Ländern vertreten. Die Allianz gehört bereits zu den Marktführern in Beni ...

Alle Meldungen von Allianz SE