(PresseBox) - Nach dem großen Erfolg des ersten Webinars zum Thema "Aktuelles zum Brandschutz in der Hausentwässerung" bietet die REHAU AKADEMIE BAU im Oktober noch insgesamt fünf Termine für Handwerker und Planer an: vier für das aktuelle Thema Brandschutz und einen zur oberflächennahen Betonkerntemperierung.
Es ist ein Thema, das der Branche im wahrsten Sinne des Wortes unter den Nägeln brennt: der vorbeugende Brandschutz bei Mischinstallationen in der Gebäudeentwässerung. Diese Brisanz zeigte sich auch beim ersten Webinar der REHAU AKADEMIE BAU, dessen Premiere insgesamt 76 Teilnehmer verfolgten. Deshalb wird das Webinar "Aktuelles zum Brandschutz in der Gebäudeentwässerung" an vier weiteren Terminen erneut angeboten: am 17.10.2013 sowie am 30.10.2013, jeweils um 11 und 17 Uhr. Hier können sich Interessierte direkt und kostenlos anmelden:
17.10., 11 Uhr: https://attendee.gotowebinar.com/register/1757343191062193154
17.10., 17 Uhr: https://attendee.gotowebinar.com/register/2106800971718872322
30.10., 11 Uhr: https://attendee.gotowebinar.com/register/4213924846399632898
30.10., 17 Uhr: https://attendee.gotowebinar.com/register/5834886460718171906
Ein weiteres Webinar der REHAU AKADEMIE BAU dreht sich um das Thema Betonkerntemperierung - und welche Möglichkeiten die Weiterentwicklung dieser Technologie, die oberflächennahe Betonkerntemperierung (oBKT), Fachplanern, Architekten und Generalbauunternehmern eröffnet. In dem circa einstündigen Webinar erhalten die Teilnehmer wichtige Informationen zu den Besonderheiten der oBKT wie flexible Planung, kleinteilig anzulegende Gebäudestrukturen und die Möglichkeit zur Einzelraum-Regulierung.
Auch das Webinar zur oBKT ist kostenlos. Es findet am 29.10.2013 um 17 Uhr statt. Eine Anmeldung ist direkt möglich unter https://attendee.gotowebinar.com/register/4811813980817045250.
Für die Teilnahme an den REHAU Webinaren muss lediglich eine kleine Gratis-Software heruntergeladen und ausgeführt werden. Außerdem wird die Benutzung eines Headsets empfohlen. Die Anmeldung ist ebenso einfach wie die Teilnahme: Einfach auf den jeweiligen Link klicken - fertig! Die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmer in der Bestätigungs-Email. Bei Fragen steht die REHAU AKADEMIE BAU gerne unter webinar(at)rehau.com zur Verfügung.
Das Geschäftsfeld Bau ist eine tragende Säule des weltweit tätigen Polymerverarbeiters REHAU. Branchenspezifisches Know-how aus den drei Geschäftsfeldern Bau, Automotive und Industrie vernetzt REHAU konsequent, um auf Produkt-, Beratungs- und Service-Ebene mit Innovationen und ausgereiften Systemangeboten seine weltweit führende Position zu stärken. REHAU Bau bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für die Bauwirtschaft - vom privaten Wohnungsbau über den Geschosswohnungsbau bis hin zum Industrie-, Gewerbe- und Verwaltungsbau. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie Wassermanagement im Fokus. Rund 17.000 Mitarbeiter weltweit erzielen für REHAU Wachstum und Erfolg. An über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen die Nähe zum Markt und Kunden.
Das Geschäftsfeld Bau ist eine tragende Säule des weltweit tätigen Polymerverarbeiters REHAU. Branchenspezifisches Know-how aus den drei Geschäftsfeldern Bau, Automotive und Industrie vernetzt REHAU konsequent, um auf Produkt-, Beratungs- und Service-Ebene mit Innovationen und ausgereiften Systemangeboten seine weltweit führende Position zu stärken. REHAU Bau bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für die Bauwirtschaft - vom privaten Wohnungsbau über den Geschosswohnungsbau bis hin zum Industrie-, Gewerbe- und Verwaltungsbau. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie Wassermanagement im Fokus. Rund 17.000 Mitarbeiter weltweit erzielen für REHAU Wachstum und Erfolg. An über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen die Nähe zum Markt und Kunden.