Astrium: ATV-5 "Georges Lemaître" auf dem Weg nach Kourou
(pressrelations) -
Wie schon seine Vorgänger wird auch ATV-5 "Georges Lemaître" in drei Spezialcontainern per Schiff von Bremen zum europäischen Weltraumbahnhof in Kourou gebracht. Gleichzeitig gehen rund 80 Seecontainer mit Testausrüstung auf die Reise. Am Weltraumbahnhof Kourou werden schließlich das Raumfahrzeug, das Frachtmodul ICC, die Sonnenkollektoren und das SDM (Distanzmodul zwischen ATV und Ariane) endmontiert. Danach wird das ATV vor Ort nochmals umfangreichen Tests unterzogen, bevor es als Nutzlast in die Nutzlastverkleidung einer Ariane 5 integriert, aufgetankt und angeschlossen wird. Der Start von "Georges Lemaître" ist für Juni 2014 vorgesehen.
Derzeit ist das ATV-4 "Albert Einstein" ein Bestandteil der Internationalen Raumstation. Im Rahmen der Mission wurde die Raumstation in regelmäßigen Abständen angeschoben (Re-boost-Manöver), um wieder den nominalen Orbit zu erreichen. ATV-4 Albert Einstein wird Ende Oktober von der Raumstation abdocken und kontrolliert in der Erdatmosphäre verglühen.
Bei einer typischen Mission wird das ATV Wasser, Treibstoff, Lebensmittel sowie wissenschaftliche Ausrüstung zur ISS bringen. Zum Abschluss seiner Mission wird das ATV mit Abfällen beladen und von der Station abgetrennt, anschließend verglüht es beim kontrollierten Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. Außerdem ist das ATV auch zuständig für die regelmäßige Bahnanhebung der ISS auf ihren Betriebsorbit in rund 400 Kilometern Höhe und für Manöver zur Vermeidung von Kollisionen mit Weltraummüll.
Die maximale Nutzlastkapazität des 20 Tonnen schweren ATV liegt bei bis zu sieben Tonnen Nettofracht. Diese Ladung kann je nach Mission unterschiedlich aufgeteilt sein: 1,5 bis 5,5 Tonnen Fracht und Vorräte (Lebensmittel, Forschungsinstrumente, Werkzeug usw.), bis zu 840 Kilogramm Trinkwasser, bis zu 100 Kilogramm Gase (Luft, Sauerstoff und Stickstoff), bis zu vier Tonnen Kraftstoff für die Bahnhöhenkorrektur und bis zu 860 Kilogramm Treibstoff zum Auftanken der Station.
Über Astrium
Together, pioneering excellence
Astrium ist das führende europäische Unternehmen für Weltraumsysteme und -technik und die Nummer zwei weltweit. Als einziges Unternehmen auf der Welt deckt Astrium die gesamte Palette von zivilen und militärischen Raumfahrtsystemen, Ausrüstungen und Dienstleistungen ab.
Im Jahr 2012 erreichte Astrium einen Umsatz von mehr als 5,8 Mrd. ? und beschäftigte weltweit 18.000 Mitarbeiter.
Das Kerngeschäft gliedert sich in drei Bereiche: Astrium Space Transportation, der europäische Hauptauftragnehmer für Trägerraketen, orbitale Systeme und Weltraumexploration; Astrium Satellites, ein führender Anbieter von satellitenbasierten Systemlösungen einschließlich Satelliten, Bodensegmenten, Nutzlasten und Ausrüstungen; Astrium Services, der Partner für Weltraumdienstleistungen, liefert umfassende stationäre und mobile Lösungen für sichere und kommerzielle Satellitenkommunikation und Netzwerke sowie maßgeschneiderte Produkte und Services im Bereich Geo-Informationsdienste weltweit.
Astrium ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von EADS, einem weltweit führenden Unternehmen der Luft- und Raumfahrt, im Verteidigungsgeschäft und den dazugehörigen Dienstleistungen mit einem Umsatz von 56,5 Mrd. ? im Jahr 2012 und mehr als 140.000 Mitarbeitern. Zu EADS gehören die Divisionen Airbus, Astrium, Cassidian und Eurocopter.
Bildunterschrift: ATV-5 "Georges Lemaître" hat den Astrium-Standort Bremen verlassen und ist nun auf der Reise zum Europäischen Weltraumbahnhof nach Kourou (c) Astrium
Medienkontakte:
Jeremy Close
Media Relations UK
Astrium United Kingdom
Tel.: +44 1 438 77 3872
Gregory Gavroy
Astrium France
Media Relations France
Tel.: +33 (0) 1 77 75 80 32
Mathias Pikelj
Media Relations Germany
Astrium Germany
Tel.: +49 75 45 8 91 23
Fax: +49 75 45 8 55 89
Ralph Heinrich
Media Relations Germany
Astrium Germany
Tel.: +49 89 60 73 39 71
Fax: +49 89 60 78 53 39
Francisco Lechon
Media Relations Spain
Astrium Spain
Tel.: +34 91 5 86 37 41
Fax: +34 91 5 86 37 82
Jeremy Close
Media Relations UK
Astrium United Kingdom
Tel.: +44 1 438 77 3872
Gregory Gavroy
Astrium France
Media Relations France
Tel.: +33 (0) 1 77 75 80 32
Mathias Pikelj
Media Relations Germany
Astrium Germany
Tel.: +49 75 45 8 91 23
Fax: +49 75 45 8 55 89
Ralph Heinrich
Media Relations Germany
Astrium Germany
Tel.: +49 89 60 73 39 71
Fax: +49 89 60 78 53 39
Francisco Lechon
Media Relations Spain
Astrium Spain
Tel.: +34 91 5 86 37 41
Fax: +34 91 5 86 37 82