Seminar im Haus der Technik richtet sich an Ingenieure, Techniker und Chemiker aus der Pharma-, Lebensmittel-, Kosmetik- und der chemischen Industrie sowie aus dem Energiesektor
(PresseBox) - Im Seminar "Zerstäuben von Flüssigkeiten" werden die Beschreibung und Berechnung der wichtigsten Tropfenbildungsvorgänge, Einsatzbereiche und Anwendungen von Zerstäubungsverfahren, Auswahlkriterien und Problemlösungen für Anwendungen im Bereich der Verfahrenstechnik, Energietechnik, aber auch im allgemeinen Maschinenbau behandelt.
Die Veranstaltung steht unter Leitung von Herrn Prof. Dr. techn. Peter Walzel, Fachbereich Bio- und Chemieingenieurwesen, Technische Universität Dortmund.
Inhalt:
Grundlagen der Tropfenbildung aus Flüssigkeiten
Lamellendüsen
Turbulenzdüsen
Verhalten von Tropfen in Gasströmungen
Düsen mit äußerer Mischung
Düsen mit innerer Mischung
Rotationszerstäuber
Ultraschallzerstäuber
Elektrostatische Zerstäuber
Zerstäuberverhalten von
- Suspensionen
- tensidhaltigen Flüssigkeiten
- hochviskosen Flüssigkeiten
Tropfengrößenmessung
Verhalten von Sprayströmungen
Wirkungsgrad von Zerstäubern
Anwendungsbeispiele
Zu den wichtigsten Zerstäubungsmethoden werden Übungsbeispiele aus der Praxis behandelt.
Information
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf Anfrage beim Haus der Technik, Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346, E-Mail: information(at)hdt-essen.de oder direkt hier:
http://www.hdt-essen.de/W-H050-12-278-3