PresseKat - Hoffnung bei Demenz

Hoffnung bei Demenz

ID: 956126

Triada Institut bietet Unterstützung für Angehörige von Demenzkranken

(firmenpresse) - Wiesbaden, 03.10.2013. – In Anlehnung an den Welt-Alzheimer Tag vom 21.09.2013 unter dem Motto "Demenz: Den Weg gemeinsam gehen" hat das Triada Institut zu einem Angehörigen-Empfang eingeladen. "Es ging an diesem Nachmittag darum, diejenigen Menschen zusammen zu bringen," so Martin O. Beinlich, Geschäftsführer des Triada Instituts und Psychotherapeutischer Heilpraktiker, "die als Angehörige von Demenzkranken häufig an ihre Grenzen stoßen und nicht wissen, wie es weitergehen soll und kann." Entsprechend des diesjährigen Mottos war es Ziel der Veranstaltung, gute Wege für eine hoffnungsvolle Zukunft aufzuzeigen. Dazu zählen einerseits Einzelberatungen und andererseits ein neu konzipierter Gruppen-Workshop "Diagnose Demenz – Wie kann ich helfen? Was kann ich tun?". In beiden Varianten werden individuelle Hilfestellungen und Lösungen gefunden, die persönliche Lebenssituation zu begreifen und verbessern. Ein wesentlicher Vorteil dieses Konzepts gegenüber anderen Seminaren ist die Entwicklung eines konkreten individuellen Aktionsplans.

In einem Impulsvortrag referierte Beinlich über wesentliche Demenzformen, Häufigkeiten der Erkrankungen in der Bundesrepublik Deutschland und gab einen Überblick über verschiedene Hilfsangebote für Betroffene und deren Angehörige. Dabei ging er immer wieder auf die schwierige Situation derjenigen ein, die die Betroffenen im Alltag begleiten, unterstützen und pflegen. "Die Situation ist für viele Angehörige zermürbend und erscheint oftmals hoffnungslos," berichtet Beinlich, der schon viele Menschen in dieser Phase begleitet hat. Besonders schwer fällt es vor allem den Ehe- oder Lebenspartnern und Kindern von Demenzkranken, den veränderten Zustand zu verstehen und zu akzeptieren. Hinzu kommt oft die Scham, im Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis von den anfangs nur schwer zu begreifenden Veränderungen zu erzählen. Hieraus entsteht meist ein fast unerträgliches Vakuum mit sich langsam aufbauendem Leidensdruck.





Der Psychotherapeutische Heilpraktiker und Demenzexperte machte den Teilnehmern Mut. Gerade das Heraustreten aus der Isolation und die aktive Auseinandersetzung mit der Krankheit sind wichtige Voraussetzungen zur Minderung des Leidensdrucks. Beinlich hat über viele Jahre die Erfahrung gesammelt, dass gerade in einem Gruppen-Workshop mit Gleichgesinnten eine hervorragende Grundlage zur Befähigung eigener Aktivitäten geschaffen wird. Es werden Antworten auf Fragen gefunden, wie z.B., Wie erlebe ich meine derzeitige Lebenssituation? Wie geht es mir als Angehöriger oder Hilfeleistender? Was ist „Demenz“ eigentlich? Wie verläuft die Krankheit, was sind typische Merkmale? Wie fühlt sich der Betroffene, was braucht sie oder er? Welche Hilfe kann ich leisten und welche Hilfe leisten andere? Woran ist vorsorglich zu denken?

Diese Antworten bilden einen Wissenspool, mit dem es gelingen kann, die eigenen Aktivitäten im Begleitungsalltag Stück für Stück zu konkretisieren. Also Hilfe zur Selbsthilfe. Im Ergebnis wird ein individueller Aktionsplan als Anstoß für nächste Schritte entwickelt, der je nach Bedarf in weiteren Einzelberatungen besprochen, verfeinert und aktualisiert werden kann. Damit verliert die Krankheit Demenz zunehmend ihren Schrecken und ermöglicht Betroffenen und Angehörigen eine lebenswerte und würdige Zukunft.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Triada Institut, Martin O. Beinlich Psychotherapeutischer Heilpraktiker, bietet individuelle UnterstĂĽtzung in drei Sparten

- Psychotherapie
- Seminare & Workshops
- Coaching, Beratung & Trauerbegleitung

Das Triada Institut, Martin O. Beinlich Psychotherapeutischer Heilpraktiker, arbeitet nach dem humanistischen Menschenbild. Danach verfügt jeder Mensch über ureigenste Kräfte und Fähigkeiten. Auch dann, wenn sie im Augenblick nicht erlebt werden können. Sie ermöglichen eine aktive, lebendige und schöpferische Selbstbestimmung. Mit guter Unterstützung des Triada Instituts können auf wichtige Fragen gemeinsam Schritt für Schritt Antworten gefunden und Lösungen erarbeitet werden. Dies gelingt durch Konzentration auf die Dreiheit des Menschen (griech. Triada) mit seinem Körper-, Verstandes- und Innenerleben (Seele).

Nach dem Motto „Erleben - Verstehen – Lernen – Weiterentwickeln“ zählen zum Portfolio in den drei Sparten verschiedene integrierbare Anwendungen:

- Körperpsychotherapie
- Energetische Psychotherapie
- EFT – Emotional Freedom Techniques als Energetische Psychotherapie
- Genuine Zooming
- Module des EMDR - Eye Movement Desensitization and Reprocessing
- Body Voyage
- Autogenes Training
- PMR – Progressive Muskelrelaxation
- Atem-, Bewegungsarbeit und Körperausdruck
- Gestalttherapie
- Gesprächstherapie



Leseranfragen:

Triada Institut

Martin O. Beinlich Psychotherapeutischer Heilpraktiker
Geschäftsführer
Dotzheimer Str. 27
65185 Wiesbaden
Telefon 06 11-98 81 03 74
Martin.O.Beinlich(at)Triada-Institut.de
www.Triada-Institut.de



PresseKontakt / Agentur:

Triada Institut

Martin O. Beinlich Psychotherapeutischer Heilpraktiker
Geschäftsführer
Dotzheimer Str. 27
65185 Wiesbaden
Telefon 06 11-98 81 03 74
Martin.O.Beinlich(at)Triada-Institut.de
www.Triada-Institut.de



drucken  an Freund senden  Kompetent in allen Rechtsgebieten - Rechtsanwalt Zöller in Münster Deutscher Anleger Club ist erfolgreich gestartet
Bereitgestellt von Benutzer: Triada Institut
Datum: 04.10.2013 - 08:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 956126
Anzahl Zeichen: 3441

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin O. Beinlich
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 06 11-98 81 03 74

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.10.2013
Anmerkungen:
Belegexemplar erwĂĽnscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hoffnung bei Demenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Triada Institut (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kriegsenkel-Convention 2017 begeistert ...

Wiesbaden, 28.01.2017. – Frauen und Männer der Jahrgänge zwischen ca. 1960 bis 1975 trafen sich am Triada Institut in Wiesbaden anlässlich der Kriegsenkel-Convention 2017. Die Resonanz war überwältigend und verdeutlichte, wie aktuell der Bedar ...

Organisationsaufstellung zur betrieblichen Konfliktlösung ...

Wiesbaden, 15.08.2014. – Am 2. Führungskräfte-Dialog-Abend diskutierten im Triada Institut in Wiesbaden Führungskräfte, angehende Führungskräfte, Projektleiter, Personalentwickler sowie Betriebs- und Personalräte zur Konfliktlösung in Betri ...

Triada Institut in neuen Räumen ...

Wiesbaden, 30.06.2014. – Pünktlich zur zweiten Jahreshälfte bezieht das Triada Institut ab 1. Juli 2014 neue Räumlichkeiten. „Unsere Klienten finden uns per sofort in der Wilhelm Straße 16 in 65185 Wiesbaden“, berichtet Martin O. Beinlich ...

Alle Meldungen von Triada Institut