PresseKat - Die schönsten Seiten Brasiliens – Brasilianische Literatur und Kultur bereichern die Frankfurter

Die schönsten Seiten Brasiliens – Brasilianische Literatur und Kultur bereichern die Frankfurter Buchmesse

ID: 955366

Sportfreunde fiebern der FIFA Fußball-WM im nächsten Jahr in Brasilien entgegen. Kulturenthusiasten und Leseratten mit einem Herz für Brasilien kommen schon diesen Herbst voll auf ihre Kosten. Der Ehrengast der diesjährigen Frankfurter Buchmesse präsentiert sich in all seinen Facetten: „Brasilien – Ein Land voller Stimmen“ – so das Motto des brasilianischen Auftritts.

(firmenpresse) - Brasília, 2. Oktober 2013 Sportfreunde fiebern der FIFA Fußball-WM im nächsten Jahr in Brasilien entgegen. Kulturenthusiasten und Leseratten mit einem Herz für Brasilien kommen schon diesen Herbst voll auf ihre Kosten. Der Ehrengast der diesjährigen Frankfurter Buchmesse präsentiert sich in all seinen Facetten: „Brasilien – Ein Land voller Stimmen“ – so das Motto des brasilianischen Auftritts.

Brasilien auf der Buchmesse
Der brasilianische Pavillon öffnet vom 9.-13. Oktober seine Pforten. Designt wurde die leichtfüßige Konstruktion von der Bühnenbildnerin und Regisseurin Daniela Tomas und dem Architekten Felipe Tassara. Gemeinsam mit den Kuratoren Manuel da Costa Pinto und Antonio Martinelli gestalteten sie einen Pavillon, der die ganze gesellschaftliche und kulturelle Vielfalt Brasiliens und die daraus entstehende reiche Literatur des Landes erlebbar macht. Kunst und Kultur, Design und Architektur, Musik und Volkskultur lassen die Lebensart Brasiliens mitten in Deutschland aufleben.
Im Mittelpunkt des brasilianischen Auftritts steht aber natürlich die Literatur: Rund neunzig brasilianische Autoren haben ihre Teilnahme angekündigt, am prominentesten unter ihnen Paulo Coelho sowie João Ubaldo Ribeiro, der in Deutschland durch seine unter anderem in der Frankfurter Rundschau erschienenen Kolumnen „Ein Brasilianer in Berlin“ bekannt wurde. Auch junge Talente wie Michel Laub und Patrícia Melo werden während der Buchmesse in Frankfurt sein. Die Eröffnungsrede hält Luiz Ruffato, dessen bekanntestes Buch „Es waren viele Pferde“ ein facettenreiches Bild der Megacity São Paulo zeichnet.
Kulinarisch abgerundet wird der brasilianische Auftritt durch zahlreiche Tastings mit prominenten brasilianischen Köchen wie Morena Leite und Tereza Paim in der Gourmet Gallery und im brasilianischen Pavillon.

Das „schöne Spiel“ auf der Buchmesse
Ganz ohne Fußball geht es knapp achteinhalb Monate vor dem Start der Fußball-WM in Brasilien aber natürlich auch auf der Buchmesse nicht: Welche Rolle spielt der Fußball für das Selbstverständnis der Brasilianer? Die DFB-Kulturstiftung lädt hier zu zahlreichen Diskussionen und Gesprächen, präsentiert von Sportjournalistin Kathrin Müller-Hohenstein. Am vorletzten Tag der Buchmesse treten die Autoren-Nationalteams Deutschlands und Brasiliens gegeneinander an: Anstelle von Stürmern und Verteidigern kicken hier Romanciers, Lyriker und Dramatiker. Eine gute Gelegenheit, das „jogo bonito“, das „schöne Spiel“ aus literarischer Sicht zu betrachten.





Brasilien in Frankfurt
Der Brasilianische Gastauftritt auf der Buchmesse wird vom brasilianischen Kulturministerium unter Marta Suplicy und dem Außenministerium unter Luiz Alberto Figueiredo ebenso begleitet wie vom Brasilianischen Fremdenverkehrsamt Embratur. Dessen Präsident, Flávio Dino, sieht den Ehrengastauftritt und das Begleitprogramm als große Chance für sein Land: „Es ist uns eine große Ehre, in Frankfurt die vielen Stimmen Brasiliens vorzustellen und den Reichtum unserer Literatur, Kultur und Kunst zu präsentieren.“
In der Frankfurter Innenstadt begegnet man Brasilien schon seit August praktisch auf Schritt und Tritt: Die Schirn-Kunsthalle präsentiert die farbenfrohe „Street Art“ brasilianischer Metropolen. Die von brasilianischen Künstlern gestalteten Wände und Räume können bei öffentlichen Führungen entdeckt werden.
Auch weitere Museen wie das Museum Moderner Kunst (MMK), das Deutsche Filmmuseum und das Deutsche Architekturmuseum stellen Brasilien in diesen Wochen in den Mittelpunkt spannender Ausstellungen und Präsentationen, sodass Interessierte das Land schon vor der Eröffnung der Buchmesse am 9. Oktober in all seinen Facetten erleben können.

Mehr Infos zum Gastauftritt Brasiliens auf der Frankfurter Buchmesse und das Begleitprogramm finden Sie unter: http://brazil13frankfurtbookfair.com/en/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über EMBRATUR
Seit der Gründung am 18. November 1966 besteht die wichtigste Zielsetzung von EMBRATUR in der Förderung der touristischen Aktivitäten in Brasilien.
Seit Januar 2003 ist EMBRATUR unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Tourismus hauptverantwortlich für alle internationalen Marketingaktivitäten. Diese umfassen unter anderem die Promotion brasilianischer Produkte und Dienstleistungen im Ausland sowie die Förderung Brasiliens als Reiseziel im internationalen Wettbewerb. Die weltweit vernetzten Tourismusbüros arbeiten gemeinsam an dem Ziel, die ökonomische Struktur und das positive Image Brasiliens zu festigen und weiter auszubauen. Als Orientierung bei ihren Aktionsprogrammen dient der Marketingplan ‚Plano Aquarela – Internationales Tourismusmarketing’.
www.visitbrasil.com



PresseKontakt / Agentur:

Nalan Demiröz
Ogilvy Public Relations
Tel. + 49 211 49 700 712
Nalan.Demiroez(at)ogilvy.com


Sophia Marschner
Ogilvy Public Relations
Tel. + 49 211 49 700 718
Sophia.Marschner(at)ogilvy.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Agoda.com legt den roten Teppich für das Filmfestival in Rom aus Segeltörn zu den „Juwelen der Andamanensee“
Bereitgestellt von Benutzer: Technikspeicher
Datum: 02.10.2013 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 955366
Anzahl Zeichen: 4318

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.10.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die schönsten Seiten Brasiliens – Brasilianische Literatur und Kultur bereichern die Frankfurter Buchmesse "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EMBRATUR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auf zwei Rädern: Brasilien setzt auf Fahrradtourismus ...

Brasilien, 21. Dezember 2016 Rund 72 Millionen* Fahrräder waren 2015 mehr oder weniger häufig auf deutschen Verkehrswegen unterwegs. Im Ranking der beliebtesten deutschen Freizeitbeschäftigungen steht die Fahrradtour auf Platz 12** und immer mehr ...

Alle Meldungen von EMBRATUR