Das sunshinehouse-Berlin wird 5 Jahre alt und feiert das am 18. Juni 2009 mit einem Gartenfest auf dem Hostelgelände in der Wexstraße 8 in Berlin Schöneberg.
(firmenpresse) - Zwischen 15:00 Uhr und 20:00 Uhr erwartet Hostelfreunde und Anwohner aus der Umgebung ein bunter Nachmittag mit Attraktionen, kulinarischen Spezialitäten, Kunstgewerbe und vielem mehr.
Das sunshinehouse-Berlin konnte für sein Gartenfest viele Unternehmen mobilisieren, die mit Ständen vertreten sein werden und Gutscheine zur kostenlosen Verlosung gesponsert haben. Allein die Berliner Linien Bus GmbH spendete 5 Gutscheine für die Tour Berlin-Hamburg-Berlin. Deren Werbechef, Herr Breckwoldt, wird die Verlosung der Tombolagewinne vornehmen.
Neben der Tombola werden als besondere Attraktionen unter anderem historische Polizeiuniformen nebst Trägern zu besichtigen sein, musikalisch leiten die „Schöneberger Sängerknaben" den Nachmittag ein. Das Eröffnungsgrußwort hält die Bezirksstadträtin für Familie, Jugend und Sport, Frau Angelika Schöttler.
Das Gartenfest ist außerdem Auftakt zur ersten Auslosung von insgesamt 10 Hostel-Gutscheinen für je 2 Personen. Diese Übernachtungsgutscheine werden in der Zeit vom 18.06. bis 01.10.2009 über die Webseite www.sunshinehouse-berlin.de verlost.
Die Hostel-Gutscheine gelten für ein Wochenende bzw. zwei Übernachtungen inklusive Frühstück, für 2 Personen im sunshinehouse-Berlin.
Wer möchte, kann sich weiterhin für die Verlosung online registrieren lassen und dabei eine Empfehlung für eine Berliner Sehenswürdigkeit oder ein Berlin-Erlebnis abgeben. Die Ergebnisse werden auf der Webseite präsentiert.
Seit seiner Gründung besuchten mehr als 87.000 Gäste aus über 30 Ländern aller 5 Kontinente das sunshinehouse-Berlin. Das Alter der Gäste ist bunt gemischt, die Spanne reicht von 8 Monaten bis 80 Jahren.
Auch viele Schöneberger Einwohner buchen für Ihre Angehörigen gern einen Aufenthalt im sunhinehouse-Berlin, zum Beispiel wenn es zu Hause nicht ausreichend Platz gibt.
Das Besondere am sunshinehouse-Berlin ist die durch seine Gebäudeaufteilung bedingte wohnliche Atmosphäre. Jede Etage ist über eine Außentreppe einzeln begehbar und besteht aus 4 Zimmern, einer vollständig eingerichtete Frühstücksküche und zwei Duschbädern zur gemeinsamen Nutzung.
Anders als in Jugendherbergen werden Reisegruppen oder Einzelreisende in eigenen Zimmern untergebracht. In den vorwiegend 2- und 3-Bettzimmern gibt es Einzelbetten, für jeden Gast bereits mit Bettwäsche bezogen. Die 4-Bettzimmer mit Etagenbetten werden gern von größeren Gruppen wie Klassenfahrten oder Sportgruppen genutzt.
Viele Gäste übernachten nach einem Aufenthalt auch ein zweites oder drittes Mal im sunshinehouse-Berlin. Als Gründe dafür werden meist die familiäre Atmosphäre genannt, wie auch das freundliche Personal und die zum Verweilen einladende gepflegte Außenanlage, die alle zum Charme des sunshinehouse-Berlin beitragen.
Historisches:
Das sunshinehouse-Berlin befindet sich auf einem ehemaligen Schöneberger Schulgelände, welches zwischen 1990 - 2003 als Heim für Asylanten, Kriegsflüchtlinge, Obdachlose und Aussiedler diente. Im Frühsommer 2004 wurden Gelände und Gebäude für seine Funktion als Hostel neu gestaltet, im Oktober 2004 konnten dann alle 6 Gebäude zur Vermietung präsentiert werden.
Lage:
Das sunshinehouse-Berlin befindet sich in zentraler Lage im Stadtbezirk Schöneberg.
Die Anlage liegt nahe dem S- und U-Bahnhof Innsbrucker Platz. In unmittelbarer Umgebung befinden sich Supermärkte, Restaurants und Lokale.
Zur Anlage:
Verteilt auf 6 Treppenaufgänge können in 72 zweckmäßig und gemütlich eingerichteten Zimmern bis zu 180 Gäste beherbergt werden. In den Sommermonaten stehen in der Außenanlage Tische, Bänke, ein großer Kamingrill sowie eine Tischtennisplatte für die Gäste zur Verfügung. In einem kleinen Aufenthaltsraum ist Platz für Besprechungen, ferner gibt es dort eine kleine Fernsehecke. Computerterminal und WLAN stehen gegen Gebühr zur Verfügung.
Die Gäste:
Das Hostel wird sowohl von Gruppenreisenden, wie Klassenfahrten, Vereins- oder Kursfahrten, aber auch von Individualreisenden genutzt. Entsprechend bunt ist die Gästeklientel. Das Hostel beherbergt vorrangig Gäste aus Deutschland, aber auch aus der ganzen Welt. Die Gäste sind zwischen 1 und 80 Jahre.
Die Zimmer:
Die Zimmer sind jeweils ca. 20 qm groß und zumeist als 2- und 3-Bettzimmer mit Einzelbetten ausgestattet. Darüber hinaus gibt es einige 4-Bettzimmer mit Etagenbetten. Jeweils zwei Zimmer teilen sich ein Duschbad/WC. Alle vier Zimmer einer Etage teilen sich eine gemeinsame Frühstücksküche mit 2 Herdplatten, Spüle, Kühlschrank, Geschirr, Kaffeemaschine, Wasserkocher und Toaster.
Service:
Das sunshinehouse-Berlin beschäftigt etwa 8 Mitarbeiter, welche in der Rezeption, Verwaltung, Instandhaltung und Reinigung des Hostel arbeiten. Die Rezeption ist in den Sommermonaten täglich von 9:00 - 21:00 Uhr, in den Wintermonaten bis 20:00 Uhr besetzt. Dort erhalten die Gäste zudem viele Anregungen für kulturelle Veranstaltungen, Ausflüge sowie Unterstützung bei der Buchung von Theaterbesuchen.
Hostel-Website:
Über die Hostel-Website www.sunshinehouse-Berlin.de werden interessierten Besuchern schon vor Reiseantritt wertvolle Informationen geliefert. Über ein Bestellformular kann eine digitale Buchungsanfrage abgesandt werden. Das Gästebuch zeugt von vielen zufriedenen Gästen.
Auch weitere Informationen zum 5-jährigen Jubiläum und den damit verbunden Aktionen sind in 2009 auf der Website zu finden:
- www.sunshinehouse-berlin.de/sunshinehousewird5.php
- www.sunshinehouse-berlin.de/gewinnaktion.php
Preise:
- je Person und Übernachtung ab 19,50 €
- Einzelzimmerzuschlag sowie Aufpreis pro Zimmer bei nur einer Übernachtung
- Frühstück: 5,00 €/Tag
Tordis Harendt
Wichertstraße 41
10439 Berlin
Tel: 030/74928974
E-mail: kontakt(at)harendtmarketing.de
sunshinehouse-Berlin
Zimmervermietungs-GmbH
Wexstr. 8, 10825 Berlin
E-mail: info(at)sunshinehouse-berlin.de
Internet: www.sunshinehouse-berlin.de
Tel: 030-8262079, Fax: 030-8262070