PresseKat - Industrie 4.0 - Veränderungen für Produktion und Markt

Industrie 4.0 - Veränderungen für Produktion und Markt

ID: 952771

Die VDI-Tagung "Industrie 4.0" am 4. und 5. Februar 2014 in Düsseldorf diskutiert Herausforderungen wie Big Data und IT Security sowie Chancen und neue Geschäftsmodelle durch die horizontale und vertikale Vernetzung in produzierenden Unternehmen

(PresseBox) - Die Flexibilität von Produkten und Produktionsprozessen systematisch durch Vernetzung, dezentrale Steuerungsmechanismen sowie intelligente Datenaufnahme und Integration zu erhöhen, ist Kennzeichen der Industrie 4.0. Damit geht sie über das Internet der Dinge und Dienste hinaus und bezieht sich auf alle Ebenen produzierender Unternehmen vom Shopfloor über Organisation und Planung bis zur Schaffung von Standards. Die Menschen stehen dabei im Zentrum der Vernetzung zu den Dingen und Diensten über ihren gesamten Lebenszyklus und dies in stetem Austausch mit Kunden, Lieferanten und dem Markt. Hieraus entstehende Folgen und Herausforderungen thematisiert die VDI-Tagung "Industrie 4.0" am 4. und 5. Februar 2014 in Düsseldorf. Fachlicher Mitträger der Veranstaltung der VDI Wissensforum GmbH ist die "Plattform Industrie 4.0", getragen von den Verbänden BITKOM, VDMA und ZVEI.
Auf der Tagung vermitteln Experten, was Industrie 4.0 ist, was nicht unter diesen Begriff fällt und an welchen Stellen sie aktuell arbeiten. Sie orientieren sich dabei an dem vom Programmausschuss entwickelten "Industrie 4.0-Haus". Das Modell ermöglicht jedem Unternehmen, das sich mit Automatisierung beschäftigt, seine Aktivitäten einzuordnen und sich wiederzufinden; es leistet einen Beitrag, um die Möglichkeiten und Grenzen des Begriffes zu bestimmen. Damit schließen die Ziele der Veranstaltung an die Ergebnisse des VDI Zukunftskongress "Industrie 4.0" an, der im Januar 2013 als erste Großveranstaltung die Aktualität und Bedeutung des Themas hervorgehoben hat.
Fachleute der Produktion und Automation erörtern neue Geschäftsmodelle, Chancen für die Industrie sowie die praktische Umsetzung von Industrie 4.0. Eine Podiumsdiskussion unter der Moderation von Reinhard Hüppe, Geschäftsführer Automation im ZVEI e.V., wirft die Fragen auf, was genau unter einer neuen Stufe der Organisation und Steuerung in der Umsetzung zu verstehen ist sowie wann und in welchen Branchen diese Stufe erreicht wird. Die Teilnehmer der Diskussion, Siegfried Dais von Robert Bosch Treuhand, Uwe Kubach von SAP, Gunther Kegel von Pepperl und Fuchs, Christoph Winterhalter von ABB sowie Dieter Wegener von Siemens und Thomas Deelmann von T-Systems International befassen sich zudem mit den Auswirkungen der Industrie 4.0 auf die Arbeitswelt in Deutschland.




Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/Industrie-4-0 oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum(at)vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.500 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.500 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Avnet veranstaltet SolutionsPath(TM)  Big Data Summit Ins Schwarze getroffen! Gourmet-Wasser von BWT water+more in aller Munde bei der Kaffee Olympiade 2013
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.09.2013 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 952771
Anzahl Zeichen: 3464

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Industrie 4.0 - Veränderungen für Produktion und Markt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gießtechnik für den E-Antriebsstrang ...

Welche Auswirkungen hat die E-Mobilität auf die Gießtechnik? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich für gießereitechnische Anwendungen? Auf der 1. VDI-Fachkonferenz ?Gießtechnik und E-Mobilität? am 12. und 13. Dezember 2017 in Bremen, diskuti ...

Wenn Mensch und Roboter immer enger zusammenarbeiten ...

Kaum eine Produktion kommt heute noch ohne Roboter aus. Dabei wird der, hinter einem Schutzzaun verborgene, klassische Industrieroboter immer mehr von MRK-Systemen abgelöst, die sicher und direkt mit dem Menschen zusammenarbeiten. Auf den parallelen ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH