(ots) -
Die KfW Stiftung setzt ihr interkulturelles Engagement im Bereich
Kunst und Kultur mit einem neuen Literaturprojekt fort, das lokale
Nachwuchsförderung mit internationaler Vernetzung verbindet. In
Kooperation mit dem Goethe-Institut Kairo und litprom - Gesellschaft
zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e.V.
initiiert die KfW Stiftung ein Projekt für junge Autorinnen und
Autoren aus Ägypten. Es findet im ersten Halbjahr 2014 im
Goethe-Institut Kairo statt und bietet dem talentierten literarischen
Nachwuchs die Möglichkeit, im Rahmen von Schreibwerkstätten
Kurzgeschichten zu entwickeln und gemeinsam zu diskutieren. Die
Leitung hat dabei der vielfach ausgezeichnete deutsch-irakische
Schriftsteller Abbas Khider.
Nach den Workshops wählt eine Fachjury in Kairo aus den
entstandenen Texten einen Gewinnertext aus. Die Autorin/Der Autor
wird zur nächsten Buchmesse in Frankfurt eingeladen. litprom
übersetzt den arabischen Text ins Deutsche und präsentiert den
Preisträger im "Weltempfang - Zentrum für Literatur, Politik und
Übersetzung".
Der Vorstand der KfW Stiftung, Dr. Ulrich Schröder, sagt: "Wir
unterstüzen den schriftstellerischen Nachwuchs in Ägypten, um gerade
in der aktuellen gesellschaftspolitischen Situation ein Signal für
die Notwendigkeit von Meinungsfreiheit, Vielstimmigkeit und eines
Dialogs der Kulturen zu setzen."
Im Rahmen der öffentlichen LitCam Konferenz 2013 "Literacy and
Gender" (www.litcam.de), die von der KfW Stiftung gefördert wird und
am 7./8. Oktober 2013 in der KfW in Frankfurt stattfindet, werden Dr.
Bernd Siegfried, Geschäftsführer der KfW Stiftung, und Abbas Khider
über dieses neue Förderprojekt sprechen.
Pressekontakt:
KfW Stiftung, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt
Telefon: +49 (0)69 7431 1778, Herr Wolfram Schweickhardt
Fax: +49 (0)69 7431 2944,
E-Mail: info(at)kfw-stiftung.de, Internet: www.kfw-stiftung.de