PresseKat - Verschwenden beenden

Verschwenden beenden

ID: 951787

Verschwenden beenden

(pressrelations) -
Erntedank und Tag des Butterbrots: Lebensmittel wertschätzen

Berlin, 26.09.2013 ? Zu Erntedank ruft Brot für die Welt dazu auf, Lebensmittel wertzuschätzen. "In einem guten Brot stecken wertvolle Zutaten und viel Arbeit von der Aussaat des Getreides bis zum gebackenen Brot des Bäckers", so Bernhard Walter. Der Ernährungsexperte von Brot für die Welt kritisiert, dass in Deutschland jedes fünfte Brot im Müll landet: "Die Hälfte aller weggeworfenen Lebensmittel könnte noch verzehrt werden, das ist eine gigantische Verschwendung", so Walter.

Das evangelische Hilfswerk weist darauf hin, dass in Deutschland pro Kopf und Jahr 82 Kilogramm Essen im Müll landen. Anlässlich des wenig bekannten "Tag des Butterbrots" am 27. September wirbt das Hilfswerk auch dafür, altes Brot nicht wegzuwerfen, sondern zu verwerten. "Ein achtsamerer Umgang mit Lebensmitteln hilft uns, Ressourcen zu schonen", so Walter, "Ressourcen die notwendig sind, um den Hunger zu bekämpfen."

Vergeudet werden Lebensmittel nicht nur in den reichen Ländern. In den armen Ländern führen unzureichende Lagermöglichkeiten, Pilzbefall oder Ungeziefer zu Ernteverlusten und letztlich zu Hunger und Unterernährung. Brot für die Welt unterstützt deshalb Kleinbauern auch dabei, Methoden zu entwickeln, ihre Ernten besser zu lagern. "Durch die Reduzierung der Lebensmittelverschwendung und der Verluste können wir Hunger und Unterernährung besiegen", so Walter.

Brot für die Welt unterstützt Projekte zur Förderung der kleinbäuerlichen Landwirtschaft in Afrika, Asien und Lateinamerika.


Kontakt: Renate Vacker, 030 65211 1833 oder 0174-302 01 58, presse(at)brot-fuer-die-welt.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Renate Vacker, 030 65211 1833 oder 0174-302 01 58, presse(at)brot-fuer-die-welt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Normaalne*! J.v.G. baut neue Solar-Fabrik in Estland Wie das Stromnetz robuster werden kann - Agora Energiewende legt / Vorschlag zur Planung vonÜbertragungsnetzen vor
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.09.2013 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 951787
Anzahl Zeichen: 1922

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verschwenden beenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Brot für die Welt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weniger Klimaschutz bedeutet mehr Armut ...

Brot für die Welt kommentiert EU-Weißbuch zur Klimapolitik Die Vorstellung des EU-Weißbuchs zu den Klimaschutzzielen der EU bis 2030 kommentiert Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin des evangelischen Hilfswerks Brot für die Welt: &quo ...

Saatgut muss frei zugänglich bleiben ...

Brot für die Welt wirbt bei Grüner Woche für traditionelle Sortenvielfalt Das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt nimmt die Internationale Grüne Woche zum Anlass, auf die Zusammenhänge zwischen Welthunger und Saatgut hinzuweisen. Frei ...

Alle Meldungen von Brot für die Welt