PresseKat - Produktivität steigern - Materialkosten senken

Produktivität steigern - Materialkosten senken

ID: 951502

Arbeitskreis zum Thema Rohstoff- und Materialeffizienz am 29. Oktober 2013 bei der H.C. Starck GmbH richtet sich an Anwender in der Industrie.

(PresseBox) - Viele Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), stehen zunehmend unter dem Druck, ihre Produktivität zu steigern und Kosten zu senken. Während große Unternehmen auf diese Herausforderung mit immer neuen produktionstechnischen Konzepten antworten können, besitzen KMU diese Möglichkeit oft nicht.
Bereits mit geringen Investitionen und einer kurzen Amortisationszeit können Unternehmen durch gezielte Maßnahmen ihre Produktivität signifikant steigern und Kosten deutlich reduzieren. Der Schlüssel zum Erfolg heißt Rohstoff- und Materialeffizienz, d. h. Einsparungen durch einen geringen Materialeinsatz oder durch die Verwendung neuer Materialien, die mehrere Funktionen im Produkt gleichzeitig übernehmen können.
Was in der Theorie einfach klingt, gestaltet sich in der Praxis als komplexerer Prozess. Auch fehlen häufig die finanziellen und personellen Ressourcen, um ihre Produktionsprozesse nach effizienterem Material- und Ressourceneinsatz zu durchleuchten.
Vor diesem Hintergrund initiiert die Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachen (NMN) in Kooperation mit der Deutschen Materialeffizienzagentur demea und der Wirtschaftsförderung Region Goslar (WiReGo) den Arbeitskreis zum Thema Rohstoff- und Materialeffizienz am 29. Oktober 2013 von 11:00 bis 17:00 Uhr.
Entscheider und Anwender sind herzlich eingeladen, sich mit Fachexperten über aktuelle Themen auszutauschen. Präsentiert werden Erfahrungsberichte und Konzepte sowie Lösungsansätze für mehr Ressourceneffizienz.
Zum Abschluss bietet die H.C. Stark GmbH den Teilnehmer des Arbeitskreises exklusive Einblicke in die Praxis.
Die Teilnahme ist für Mitglieder des NMN e. V. kostenlos. Für Nicht-Mitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 80,00 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Exklusiv für Unternehmen aus dem Landkreis Goslar: Firmen aus dem Landkreis Goslar erhalten durch die Unterstützung der Veranstaltung durch die WiReGo GmbH & Co. KG 50% Rabatt auf die Teilnahmegebühr. Die Anzahl der Kontingente ist dabei auf 15 Teilnehmer begrenzt und wird nach dem Prinzip ?first come, first served? vergeben.




Eine Anmeldung kann ab sofort formlos über den unten stehenden Kontakt erfolgen. Anmeldeschluss für den Workshop ist der 21.10.2013.
Nähere Informationen sowie das Programm finden Sie zeitnah unter:
www.nmn-ev.de/events/arbeitskreise-und-technologietage/

Der NMN e. V. koordiniert ein umfangreiches Wissensnetzwerk mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft sowie Politik und bietet seinen Mitgliedern erweiterte Möglichkeiten, u. a. durch
- Unterstützung insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen in Niedersachsen durch ergänzende Dienstleistungen und Services
- gezielte Fachinformationen und Förderung chancenreicher Nano- und Materialthemen
- Zusammenführung der relevanten Akteure aus Industrie und Wissenschaft
- Aktivierung neuer Märkte durch innovative Produktentwicklungen
Der NMN e. V. konzentriert sich schwerpunktmäßig auf die drei chancenreichen Leitthemen:
- Neue Materialien
- Leichtbau
- Oberflächen sowie
- Prozesstechnologie als Querschnittsfunktion
c/o
innos - Sperlich GmbH ? Wegbereiter für Innovationen
Die innos - Sperlich GmbH ist seit 1992 auf das Zielfeld ?Neue Technologien und Neue Märkte? spezialisiert und anerkannter Managementpartner von Wirtschaft, Großforschung und Politik. Die Grundlage hierfür ist unsere langjährige Management- und Projekterfahrung mit unterschiedlichen Fragestellungen im Rahmen technologieorientierter Entwicklungsvorhaben. Der Fokus liegt dabei auf Innovationsprojekten mit Pilotcharakter, neuen Geschäftsfeldentwicklungen z. B. in der Industrie oder Clusterbildung im Rahmen von Wirtschaftsförderungsprogrammen.
Zum Angebotsprofil des Unternehmens zählen die Leistungsbereiche: Strategieplanung / Innovationsmanagement, Netzwerk- und Clustermanagement, Technologiemarketing, Fachkongresse und Messen, Technologiemanagement, Fördermittelmanagement, Patentmanagement, Controlling, Rechts- und Vertragswesen.
Kontakt:
Marco Küster
Tel. +49 551 49601-22
kuester(at)innos-sperlich.de
www.innos-sperlich.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der NMN e. V. koordiniert ein umfangreiches Wissensnetzwerk mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft sowie Politik und bietet seinen Mitgliedern erweiterte Möglichkeiten, u. a. durch
- Unterstützung insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen in Niedersachsen durch ergänzende Dienstleistungen und Services
- gezielte Fachinformationen und Förderung chancenreicher Nano- und Materialthemen
- Zusammenführung der relevanten Akteure aus Industrie und Wissenschaft
- Aktivierung neuer Märkte durch innovative Produktentwicklungen
Der NMN e. V. konzentriert sich schwerpunktmäßig auf die drei chancenreichen Leitthemen:
- Neue Materialien
- Leichtbau
- Oberflächen sowie
- Prozesstechnologie als Querschnittsfunktion
c/o
innos - Sperlich GmbH ? Wegbereiter für Innovationen
Die innos - Sperlich GmbH ist seit 1992 auf das Zielfeld ?Neue Technologien und Neue Märkte? spezialisiert und anerkannter Managementpartner von Wirtschaft, Großforschung und Politik. Die Grundlage hierfür ist unsere langjährige Management- und Projekterfahrung mit unterschiedlichen Fragestellungen im Rahmen technologieorientierter Entwicklungsvorhaben. Der Fokus liegt dabei auf Innovationsprojekten mit Pilotcharakter, neuen Geschäftsfeldentwicklungen z. B. in der Industrie oder Clusterbildung im Rahmen von Wirtschaftsförderungsprogrammen.
Zum Angebotsprofil des Unternehmens zählen die Leistungsbereiche: Strategieplanung / Innovationsmanagement, Netzwerk- und Clustermanagement, Technologiemarketing, Fachkongresse und Messen, Technologiemanagement, Fördermittelmanagement, Patentmanagement, Controlling, Rechts- und Vertragswesen.
Kontakt:
Marco Küster
Tel. +49 551 49601-22
kuester(at)innos-sperlich.de
www.innos-sperlich.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Petersberger Gespräche 2013: Livestream der Comma Soft AG am 28. September ab 9.15 Uhr Flüssige Bregenzerwälder Handwerkskunst
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.09.2013 - 16:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 951502
Anzahl Zeichen: 4654

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Göttingen



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Produktivität steigern - Materialkosten senken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Nano-und Materialinnovationen Niedersachsen e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Produktivität steigern - Materialkosten senken ...

Mit dem Programm Go-effizient können kleine und mittlere Unternehmen unkompliziert ihre Ressourceneffizienz steigern. ?Entscheident ist es, den richtigen Berater auszuwählen. Hier kann die demea in Verbindung mit der Wirtschaftsförderung Region G ...

Alle Meldungen von Nano-und Materialinnovationen Niedersachsen e. V.