PresseKat - Personal für die Provinz

Personal für die Provinz

ID: 950030

Über den Fachkräftemangel im ländlichen Raum

(firmenpresse) - Von Ansgar Lange +++ September 2013. Die Provinz gilt vielen als "hinterwäldlerisch". Dabei spielt sich durchaus genug kulturelles und sonstiges Leben jenseits der Metropolen ab. Auch in der Wirtschaft hat der ländliche Raum durchaus seinen Reiz. Denn nicht nur in den großen Metropolen sind Weltmarktführer und "Hidden Champions" ansässig.

"Das manchmal abwertende Gerede über die Provinz oder provinzielle Strukturen kann ich nicht nachvollziehen", sagt der Personalexperte Michael Zondler. "Fakt ist aber auch, dass die meisten Menschen in Dörfern oder Kleinstädten aufwachsen. Nachdem sie im Studium vielleicht das erste Mal Großstadtluft geschnuppert haben, zieht es sie danach in die großen Städte wie Berlin, Hamburg oder München. Das ist verständlich. Allerdings hat der ländliche Raum auch viele Vorteile. Meist findet man dort eine sehr gute Lebensqualität und funktionierende soziale Strukturen in der Nachbarschaft und in Vereinen. Auch der Traum vom eigenen Haus lässt sich im Sauerland wesentlich einfacher beziehungsweise kostengünstiger verwirklichen als in der bayerischen Landeshauptstadt. Wer in der Provinz lebt, ist überdies oft mit dem eigenen Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln nah dran an den Metropolregionen, um das dortige Kultur- und Freizeitprogramm zu genießen. Für eine Karriere in der Provinz spricht zudem, dass der Fachkräftemangel zum Beispiel in Südwestfalen oder im Bergischen Land noch stärker zutage treten wird als beispielsweise im Ruhrgebiet. Jungen Menschen eröffnen sich also gerade in der Provinz gute Berufs- und Karrierechancen."

Zondlers Personalberatungsunternehmen centomo http://www.centomo.de ist nicht nur in London vertreten, sondern hat auch in Ludwigsburg und Sindelfingen Firmensitze. "Beide Städte sind ja auch nicht so furchtbar groß. Doch die Landeshauptstadt Stuttgart ist nur wenige Kilometer entfernt. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erleben somit tagtäglich das gute Gefühl, nicht in der Großstadt zu arbeiten, die Metropole aber sofort vor der Haustür zu haben", erläutert Zondler.





Doch auch mit 50 Prozent Weltmarktanteil haben es Mittelständler nicht leicht, Mitarbeiter in die Provinz zu holen, wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) http://www.faz.net schreibt. Als Beispiel dient die Edelstahl-Gruppe Schmidt + Clemens http://www.schmidt-clemens.de aus Lindlar in der Nähe von Gummersbach. "Wir kämpfen ständig an der Personalfront", sagt der Geschäftsführende Gesellschafter Jan Schmidt-Krayer. Die Arbeitslosenquote im Oberbergischen liege deutlich unter der nordrhein-westfälischen Quote. "Und sagen Sie mal einem Kölner, er könne bei uns in Lindlar arbeiten. Der wird erst mal fragen, wo Lindlar überhaupt liegt", so Schmidt-Krayer.

Um dennoch Personal in die Provinz zu holen, arbeitet das Familienunternehmen nicht nur am Betriebsklima. Den eigenen Führungskräften bietet Schmidt + Clemens einen "lukrativen variablen Gehaltsanteil", der sich im Wesentlichen an den Ergebnissen des Unternehmens ausrichte. Zudem arbeitet man an der Sozialkompetenz des Managements und eröffnet im September eine Akademie als Dach für die Aus- und Weiterbildung. Dort sollen nicht nur die Einstellungstests, sondern auch die technischen und kaufmännischen Seminare, Sprachkurse und Führungstrainings für das Management stattfinden. "Die Provinz kämpft keinen aussichtslosen Kampf an der Fachkräftefront", so Zondler. "Die dortigen Unternehmen müssen nur etwas kreativer und aktiver sein als Unternehmen in den Großstädten, um auf sich aufmerksam zu machen und gute Leute anzulocken".

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Redaktionsbüro Andreas Schultheis bietet Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ghostwriting, Manuskripte, Redevorlagen etc. für Unternehmen, Verbände, Politiker.



PresseKontakt / Agentur:

Andreas Schultheis, Text & Redaktion
Andreas Schultheis
Heisterstraße 44
57537 Wissen
schultheisoffice(at)aol.com
01714941647
http://www.xing.com/profile/Andreas_Schultheis2



drucken  als PDF  an Freund senden  Zukunftstagung für KMU in Donaueschingen Marktgeflüster: Triumph und Scheitern!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.09.2013 - 09:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 950030
Anzahl Zeichen: 3693

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Schultheis
Stadt:

Wissen


Telefon: 02742967527

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Personal für die Provinz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Andreas Schultheis, Text&Redaktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein reines Vergnügen ...

Von Ansgar Lange +++ August 2014. Gibt man das Wort Tantra bei Google-News ein, dann merkt man schnell: Wir leben in Deutschland. Bei uns gibt es für alles ein Gesetz oder zumindest eine Steuer. Unter der witzigen Überschrift "Tantra ist zu vi ...

Der Fall Roland Koch ...

Von Ansgar Lange +++ August 2014. Roland Koch war lange Zeit ein Star in der deutschen Politik. Er galt als der Wirtschaftsfachmann der CDU und der letzte Konservative in der Union. Das Kanzleramt hätte man ihm ohne Bedenken zugetraut. Es spricht fà ...

Mythos oder Ammenmärchen? ...

Von Ansgar Lange +++ August 2014. Was soll man denn nun glauben? Haben wir einen Fachkräftemangel oder nicht? Es vergeht kein Tag, an dem nicht irgendein Medium den absoluten Notstand beim Kampf um die besten Talente ausruft. Deutschland drohe ein m ...

Alle Meldungen von Andreas Schultheis, Text&Redaktion